Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Wie ist das denn mit der Sättigung eines Hundes. Sino wie gesagt bekommt jetzt 1600 g täglich. Ich könnte locker 400 g Reis einfach weglassen, allerdings wird das Futter dann natürlich viel fettiger.
    Haben Eure Hunde nicht ständig Hunger wenn sie nur Trofu bekommen und da eine Tagesration von 400 g z.B. angegeben wird. Das ist dochmengenmäßig weniger als eine Vorspeise.

    Ich habe mal ein paar Wochen bei Fin eine (nutzlose, aber das ist eine andere Geschichte) Ausschlußdiät mit nur Pferd und Kartoffel machen müssen. Da hat er ähnliche Mengen fressen müssen, wenn ich mich recht erinnere, wars noch etwas mehr.
    Fin ist da überhaupt nicht mit zurecht gekommen. Der war den ganzen Tag platt, weil er scheinbar nur am Verdauen war. Es gab Erbrechen der Mahlzeit, obwohl das vorher nie ein Problem war.
    Heute ist es tatsächlich so, dass Fin schon beim Trockenfutter schnell ins Verweigern kommt, wenn die Menge zu groß ist. Eigentlich hätte der gern Astronautenkost. Wobei der nicht mäkelt, darf man nicht verwechseln. Der frißt alles außer Zitronen ;)

    Längst nicht alle Hunde sind Freßmaschinen ohne Grenze.

  • Wenn ich bei meiner augenblicklichen Fütterung nicht noch Mineralstoffe dazugebe z.B. auch das erwähnte Kalzium, dann wäre ein Mangel vorprogrammiert. Wieviel Kalzium braucht denn ein Hund am Tag?? Wird überschüssiges Kalzium ausgeschieden oder besteht die Gefahr von Nierensteinen??

    Überschüssiges Kalzium wird von erwachsenen Hunden ausgeschieden, nur Welpen können das nicht - drum ist es bei der Welpenfütterung so wichtig, da nicht zu übertreiben.

    Sei mir nicht böse, aber manche deiner Fragen sind so, dass ich dir empfehlen würde, mal ein grundlegendes Buch zum Thema Hundeernährung zu lesen - den Meyer/Zentek gibt es meines Wissens auch in Kurzversion, das dürfte reichen.

    Ach ja, wenn meine Hunde im Urlaub nur Trofu kriegen, sind das für meine 20 kg Hündin ca. 230g, für meine 25 kg Rüden ca. 380 g - Platz für mehr hätten beide, sind aber nicht aufdringlich oder verzweifelt auf Futtersuche, auch wenn sie daheim bei der abendlichen Frischmahlzeit grössere Mengen gewohnt sind.

  • Überschüssiges Kalzium wird von erwachsenen Hunden ausgeschieden, nur Welpen können das nicht - drum ist es bei der Welpenfütterung so wichtig, da nicht zu übertreiben.

    Ja.. und wenn es ausgeschieden wird (bei erwachsenen Hunden) nimmt es gleich Mg, Cu und Zn mit (bzw ein Calzium-Überschuß führt zu deren Mangel) Und Phosphor kann auch nicht mehr richtig verwertet werden (bei einseitigem Ca - Überschuß also unausgeglichenem Ca: P - Verhältnis) (Steht auch im Meyer/ Zentek ;) )

  • naja satt und Hund sind halt so zwei Welten...

    Joyce scheint mit den Mengen gut klar zu kommen. Bettelt nicht, sucht nicht nach essen, ist am Katzenfutter nur mäßig interessiert.

    Aber nur mal als Beispiel wie sattfressen auch sein kann: wir hatten letztes Jahr eine spanische Straßenhündin für 5 Monate hier. Die Süße war ein echter Staubsauger und hat es einmal geschafft sich an Grillabfällen so satt zu fressen das nix mehr rein ging (war unter dem Zaun auf ein leeres Veranstaltungsgelände und hat da dann aufgeräumt, typischer "hat die noch nie gemacht" Moment...). Wir kamen da nicht rein und Hundi erst wieder raus als satt. Mit einem Kugelbauch, dass sie fast unter dem Zaun stecken geblieben wäre. Und hatte die ganze Nacht und den nächsten Morgen wohl "Ranzenblitzen", sprich Bauchschmerzen.
    Wollte aber dann doch Frühstück, soviel Platz war wohl schon wieder...

    Ne also so satt muß sich hier kein Hund mehr fressen.

  • Ich habe mal eine interessierte Frage zu den Kohlenhydraten: Ich füttere ja neben Fett auch noch "Sättigungsbeilagen" zum Fertigfutter dazu, hauptsächlich Vollwertprodukte, also beispielsweise Naturreis, Vollkornnudeln, Kartoffeln mit Schale...

    Macht das eigentlich Sinn - sind da beispielsweise für den Hund wichtige Mineralstoffe oder Spurenelemente drin? Oder ist das Quatsch und weißer Reis/normale Nudeln/geschälte Kartoffeln wären genauso gut und würden weniger Ballast mitbringen?

    Meinem Hund ist das völlig egal, die verträgt im Grunde alles. Die Häufchengröße kann halt mal variieren, aber das ist es auch schon.

  • hauptsächlich Vollwertprodukte, also beispielsweise Naturreis, Vollkornnudeln, Kartoffeln mit Schale...

    Macht das eigentlich Sinn - sind da beispielsweise für den Hund wichtige Mineralstoffe oder Spurenelemente drin?

    Zentek empfiehlt ungeschälten Reis wegen der Mineralien und zerdrückte Pellkartoffeln mit Schale.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!