Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Von Schecker die Pralinenform...derzeit mit Knoblauch ...fressen sie am liebsten.
    Is für mich einfach zum dosieren.
    Nur muss ich bei den Kokosflocken etwas einbremsen..Lino wird sonst ein Raffaello :pfeif:

  • Von Schecker die Pralinenform...derzeit mit Knoblauch ...fressen sie am liebsten.
    Is für mich einfach zum dosieren.
    Nur muss ich bei den Kokosflocken etwas einbremsen..Lino wird sonst ein Raffaello :pfeif:

    Mal ne doofe Frage: Das ist aber dann nicht Lanolin (also das Fett aus der Wolle), oder? Ist schon das Fett vom Tierfleisch?

  • Bei größeren Hunden is Schaffett im ganzen....gibts inzwischen ja a schon im Barfbereich sicher geschickter.
    Da Lino Fett nicht in größeren Mengen verträgt is es bei ihm ne Kombi aus Schaffett und Wahlnussöl ausserdem Kokosflocken
    (und derzeit is er gewichtstechnisch sogar zuviel :mute: )
    aber das is besser wie andersrum.

  • Asiatisches Essen unterscheidet sich schon dadurch , dass oft ROH!!!! gegessen wird. Stichwort Sushi und weniger gekocht, als gedünstet wird.
    Das ist anders als DEUTSCHE Currywurscht. Oder Kartoffeleintopp ;)

    Is eher Barf light
    ;)

    Hmh?
    Ja, in Japan vielleicht. In Teilen Chinas wird praktisch außer Obst nichts roh gegessen. Dass da alles im Wok gemacht wird, glaub ich nicht. Dort wird ja viel Suppe gegessen und die köchelt bekanntlich schon ein Weilchen.

  • Hi,

    hab dies in einem anderen Forum gelesen:

    Energie sollte beim Hund über Fett zugeführt werden... es spricht nichts gegen Fett in einer Hundemahlzeit...
    der Hund verträgt pro kg Körpergewicht bis zu 10g Fett täglich...

    bei einer Barf-Ration sollte der Fettanteil im Fleisch zwischen 15-25% liegen

    Externer Inhalt www.gesundehunde.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stimmen die Zahlen so??

    Ich überlege noch die Menge an Kohlenhydraten zu reduzieren. 1kg pro Tag an Kartiofeln oder Reis gehen im Moment weg. Die Frage ist was gibt man stattdessen, Reis ist ja auch Füllstoff.

    Sino kriegt derzeit 2 Mahlzeiten
    a 500 g Reis
    200 g Dosenfleisch
    50 g Butter
    und etwas Karotten oder sonstiges Gemüse.

    Dies sind insgesamt ca 1600 g. Halte ich eigentlich für einen fast 30 kg Hund für okay. Theoretisch könnte ich denFettanteil noch erhöhen, aber eiigentlich find ichs ganz okay so.
    Wölfe sollen ja täglich zwischen 2,4 kg und 5 kg Fleisch einschließlich Fett zu sich nehmen.

    Dies steht natürlich in starkem Kontrast zu den Futtermengen wie sie bei Trockenfutter empfohlen werden.

    Wieviel Gesamtfuttermenge in Gramm gebt Ihr denn Euren Hunden.
    Bitte dann auch Gewicht der Hunde mitteilen.

    LG

    Mikkkii

  • Wölfe sollen ja täglich zwischen 2,4 kg und 5 kg Fleisch einschließlich Fett zu sich nehmen.

    Tatsächlich?

    Wer liefert denn (freilebenden!) Wölfen täglich seine Mahlzeiten, vor allem in harten Wintern, wenn sie nur wenig erlegen und die Tiere, die sie dann bekommen alles andere als fett sind :???:

    Mal ganz abgesehen davon, dass ich dachte, dass es hier um die Ernährung von Hunden und nicht um die der Wölfe geht ;)

  • Ich glaube eher, dass Wölfe fähig sind in relativ kurzer Zeit eine große Menge zu fressen. Sie fressen diese Menge aber sicher nicht täglich.
    Es gibt ja auch unter Hundehaltern Leute, die mit ihren Hunden einen All you can eat Day machen und dafür bekommen sie dann halt erstmal 2 Tage nichts mehr. Inwiefern das für den eigenen Alltag praktikabel ist, muss jeder selbst wissen^^

  • der Hund verträgt pro kg Körpergewicht bis zu 10g Fett täglich...

    Wie ich solche Pauschalisierungen liebe..... Manche Hunde vertragen das sicher. Andere gar nicht. Und bei denen, die es vertragen, muss die Proteinzufuhr entsprechend erhöht werden, was auch nicht immer ideal ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!