Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Nunja, diese Worte stammen von einer Frau Dr. Vet., waren das nicht die Personen, die auch deinen Respekt verdienen, dragonwog?
Aber jeder darf glauben, was er will. Kritisieren ist immer einfacher, als Vorschläge zu machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also es gibt ne Menge kruder Konstrukte die aus den Federn von Doktoren stammen. Ich finde immer interessant, welche Belege und Verweise es dafür gibt.
Ich gebe zu, dass es sich tatsächlich etwas sehr abgefahren anhört - wie eine "neue Theorie", die Fans sammelt. Davon gibts ja schon ne Menge. Was hat sie denn für Studien (und von wem wurden die durchgeführt - denn glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast *grins) auf die sie verweist?
-
Unter ihrer Literatur nennt sie u. a.:
Naumann, Regina:
Bioaktive Substanzen
und
Geesing, Hermann:
Die beste Waffe des Körpers: EnzymeSchwerpunkte der Tierärztin sind Diätetik und Naturheilkunde, Gesundheitsberaterin für Haustiere und Menschen. Die Dame hat sich eingehend damit befasst.
-
Einmal kurz googlen bringt für mich die Erkenntnis, dass es wohl bei alen lebenden Zellen so gerade eben noch messbare ultraschwache biologische Strahlung gibt die dann Biophoton getauft wurde. Warum jetzt aber Wildkräuter davon mehr haben sollen als andere Kräuter will sich mir nicht so ganz erschließen. Zellteilung haben schließlich beide gleichermaßen?
Davon abgesehen ist wohl noch nicht geklärt wofür das gut sein soll oder ob es nicht einfach ein Nebenprodukt ist...
Strahlung im messbaren Bereich zu sich zu nehmen gilt doch sonst eher als gefährlich und krebserregend? Fällt wohl in die selbse Kategorie wie ernergetisiertes Wasser. Wenns schee macht...
-
Ich habe Vera Biber persönlich kennengelernt. Sie hatte kein Aluhütchen auf.
Aber ich muss auch nicht alles toll finden, nur weil sie es schreibt oder weil sie Veterinärmedizin studiert hat. Ich habe auch noch eine eigene Meinung.
Vera Biber fand ich sehr Bodenständig.
Mit Lichtenergie habe ich mich noch nie befasst. Kommt mir irgendwie aber auch komisch esoterisch vor.
-
-
Einmal kurz googlen bringt für mich die Erkenntnis, dass es wohl bei alen lebenden Zellen so gerade eben noch messbare ultraschwache biologische Strahlung gibt die dann Biophoton getauft wurde. Warum jetzt aber Wildkräuter davon mehr haben sollen als andere Kräuter will sich mir nicht so ganz erschließen. Zellteilung haben schließlich beide gleichermaßen?
Davon abgesehen ist wohl noch nicht geklärt wofür das gut sein soll oder ob es nicht einfach ein Nebenprodukt ist...
Strahlung im messbaren Bereich zu sich zu nehmen gilt doch sonst eher als gefährlich und krebserregend? Fällt wohl in die selbse Kategorie wie ernergetisiertes Wasser. Wenns schee macht...
Ich denke, weil Wildkräuter noch ursprünglicher sind und einen für das Verdauungssystem natürlicheren DNA-Aufbau aufweisen. Wildkräuter gibt es schon viel länger als Zuchtkräuter, daher vermutlich besser verträglich.
Und wegen Strahlung: Damit ist ja keine radioaktive Strahlung gemeint. Sonnenstrahlen sind auch Lichtenergie, und wir brauchen sie, um Vit. D zu produzieren.
-
Also ma kurz dazwischen und damit mitten unpassend ins Geschehen....
Lino verträgt keine Karottensuppe (es hilft also nix a wenn sie no so gut wär)...
(Eigelb nur in so kleinen Mengen das ma es am besten nimmer sieht)
(und Apfel weder roh no gekocht a net gesrasperlt oder abgelegen)ich befüchte das Menschen mit Magen-entfindsamen Hunden für sich selbst herausfinden müssen was geht.
Antbiotika sind für Lino sehr schwierig (er is aber a net ganz normal).
(Silberwasser dagegen in Absprache mit TA kein Problem feststellbar)
eigentlich verträgt er nur gewisse Sachen nicht wenn ma diese findet und den Darm wieder hinbekommt ist eine Ausgewogene Ernährung möglich.
Auch kleine Fehltritte (die Betonung liegt auf klein) werden verziehen.Lino verträgt dazwischen sehr wohl rohes (a Knochen mit Fleisch mag und verträgt er)
solange es nicht zu viel ist
(dann wird sonst Pfotengeknabbert usw. mit nem Veggitag geht es sofort weg)
daher ist der Rest Algenkalk bei uns.
Schaffett wird gern gefressen und vertragen.
Wahlnussöl nehm ich als Öl.
Und aus Hagebutten und Algen kommt gelegentlich etwas übers Futter.Dosen gibts hier nur ab und zu und wenn dann meist Reinfleisch.
Ich nehme manchmal Bäbygläser mit dem Gemüse was vertragen wird.
Koche aber a selbst.
Fleisch gibts a angedünstet oder gekocht (meist Kaninchen da dieses gut vertragen wird).
Ausserdem wenns past gibts a gewisse sachen wie Kartoffeln oder Nudeln vom Menschenfutter. -
welches Schafsfett nimmst du?
-
welches Schafsfett nimmst du?
Gibt's da Unterschiede ?
-
ich weiß ja nicht welches sie nimmt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!