Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Energiebooster geb ich der Malinette, wenn sie körperlich tatsächlich mehr macht - bsp längere Zug-Strecken oder mehr IPO Training, denn dann nimmt sie sofort ab - sie verbrennt wie ein Hochofen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein TA arbeitet tatsächlich 2Gleisig schulmedizinisch und alternativ.
Zum besseren Verständnis Lino is der mit der Unverträglichkeit
Pico hatte Schnupfen und jetzt nen Pilz ..wahrscheinlich von den Nachbarskatzen. -
Energiebooster geb ich der Malinette, wenn sie körperlich tatsächlich mehr macht - bsp längere Zug-Strecken oder mehr IPO Training, denn dann nimmt sie sofort ab - sie verbrennt wie ein Hochofen.
Alles klar. Kenne ich bei meiner auch. Wenns mal etwas zu viel auf den Rippen sein sollte einfach etwas mehr bewegen und ratzfatz ist das wieder runter. Wenn ich Sport machen würde wäre es wohl noch schneller so.
-
-
Danke
Schadet nie 1x zuviel was zu sagen als zuwenig...
hast scho recht Honig lieber genau schauen. -
-
Puuuh ich hab mir gerade alles durchgelesen und nach der Menge Informationen hier und ein gedankenschwung wie das bei uns eigentlich alles angefangen hat....
Tja ich denke das zu viel Protein eine große Sache bei uns spielt .
Angefangen hat es eig seid ich damals das tf umgestellt hab, weil mein Hund viel zu dünn wär und einfach nichts auf die Rippen bekommen hat .
3 tf Sorten später und immernoch einem klapperdürrem Hund bin ich dann auf das Board umgestiegen .
Lief auch am Anfang super ... Und dann ging das los, entzündete Ohren , After , Zehen ...
@LinouAlexandra hat uns damals mit einigen Tipps, zB dem Moor Zusatz extrem weiter geholfen ...
Ich hab immer im 20/80 Verhältnis gefüttert .
Mit relativ hoher % Zahl weil mein Hund ja nicht zu nahm ...
Ich war leider der Meinung viel Fleisch = viel GewichtBlöd gedacht würd ich sagen, naja aufjedenfall haben wir ein dauerticket beim Tierarzt ohne große Besserung . Ausschlussverfahren haben nicht besonders viel gebracht .... Ewigkeiten ohne Veränderung nachdem alles super war , kam wieder eine Entzündung , wie aus dem nichts
Das einzige was ich wusste so getrocknetes Zeugs ging garnicht , hat er super schlecht vertragen .
Also diese ganzen Ohren und sowas sind tabu bei uns .
Tja dachte ich bis heute .... Weil über die Fleischmenge hab ich nie nachgedacht ....
Hab bei starken Schüben teilweise tagelang gekochte Karotten gefüttert, weil das super vertragen wurde ... Dann wurde das natürlich auch immerwider besser ...Naja jetzt meine Frage ...
Ich würde auf 40/60 umstellen o findet ihr das noch zu viel ?
Also Zuviel Fleisch ?Dann mein Hund verbrennt ohne Ende . Eine lange Wanderung ohne das ich das Fett hoch Schraube & der Hund sieht gleich wieder 2 kg schmaler aus .
Wieviel fett Anteil ist den gesund und sollte gegeben sein ?
Futter möcht ich jetzt auf Lamm umstellen .
Hatte Lamm fett mal zu Hause und hab mir eingebildet das eine geringere Menge fett, viel besser angesetzt hat, also von dem rindertet vorher.Kann das sein oder spielt mir mein Inneres ich einen Streich ?
Sorry für mein niedergesxhriebens chaos. Aber das war grad die Hoffnung nach einer Lösung ( die auch langfristig funktioniert )
-
Hi,
Eiweiss ist natürlich wichtig für den Hund, aber die eigentlichen Energieträger sind m.E. doch Fette und Kohlenhydrate. Hierüber beziehen die Muskeln ihre Energie. Und hierüber können auch Reserven angelegt werden. Schau Dir doch einfach mal das Rezept an lt. meinem Beitrag 105. Damit kannst Du anfangen. Bei Sino klappts super. Ist natürlich nur ein Vorschlag, entscheiden musst Du das ob es was für Dich ist.Ganz grds hab ich festgestellt das Nassfutterhersteller Fütterungsempfehlungen zumeist abgeben wieviel der Hund von diesem Futter als Alleinfutter jeden Tag bekommen soll. Von dieser Menge nimmt man 1/3 und streckt mit viel Reis im Verhältnis wie im Beitrag 105 dargestellt und Fett, bei uns ists halt Schlagsahne. Schlagsahne am Anfang eher etwas weniger, wenn es der Hund verträgt nach 2 Tagen schon mehr. Im Gegensatz zu früher ist die Platte bei uns nun immer geputzt.
LG
Mikkki
-
Ich persönlich finde die Unmengen an Reis ja nicht so gut. Klar, für @Mikkis Hund ist es eine Option.
Ich würde an Deiner Stelle @miica es vllt. tatsächlich mal mit Verhältnis 60 % tierisch 40% pflanzlich versuchen.
Ich könnte mir schon vorstellen, das der Eiweißanteil vorher viel zu hoch war.
Ich füttere ja im Verhältnis 80/20 oder 70/30 so pi mal Daumen. Achte aber darauf, das meine Hunde fettes Fleisch bekommen. Ist das Fleisch nicht fett genug, gebe ich Rinderfett dazu. Meine Hunde vertragen Fett allerdings auch sehr gut. Die junge Hündin bekommt auch häufiger Hirse oder Reis dazu, weil sie schnell zum Hungerhaken mutiert, wenn sie viel trainiert usw.
Lamm ist ja oft schon schön fett. Probier' es doch einfach mal aus -
Ich würde auf 40/60 umstellen o findet ihr das noch zu viel ?
Also Zuviel Fleisch ?Meine bekommen so ca. 50 / 50, mein Rüde eher 30 / 70.
Kohlenhydratquellen werden immer gewechselt: Hirse, Buchweizen, Reis, Kartoffel, Amaranth, Quinoa, auch mal Weizen und Mais......
Das Fleisch hat einen Fettanteil von ca 15 -18% (der Rüde bekommt 20 g Fett / Tag zusätzlich)
Damit kommt auch meine Rennmaus (joggt mit mir neben den "normalen" Bewegung / Woche so bis zu 60 km und läuft am Pferd mit und macht Flächensuche) sehr gut klar.
-
Hi,
wenn eine zeitlang zu viel Eiweiss gegeben wurde, sind möglicherweise die Nieren etwas belastet. Ich würd deshalb erst mal 3-4 Tage auf 30/70 gehen, und schauen ob sich das positiv auswirkt. Dann weist du schon woran du bist. Nach oben anpassen kannst Du ggf immer noch, aber wenn ich das richtig verstanden hab, weisst Du noch nicht genau,was mit dem Tier los ist.
LG
Mikkki
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!