Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Erst mal Frohes Neues!
Mir ist heute beim Futter zubereiten die Frage aufgekommen, welche Zusätze ihr ins Futter macht und ob ihr das Gefühl habt, dass sie auch etwas bewirken, oder ob es reine Prophylaxe ist?
Ich gebe dazu
Bierhefe-Pulver (Stuhl wird fester)
V-Complete (er ist nicht mehr so heißhungrig, da mit allem versorgt)
zurzeit CaniBac für den Darmaufbau (keine besondere Wirkung)
Frische Petersilie (hab das Gefühl, dass er seltener bzw. weniger Gras ist)Moin moin und frohes Neues :-)
Hier gibt's Calzium dazu - normale Versorgung halt,
derzeit noch täglich Seealgenmehl - in der Hoffnung, den Kampf gegen den Zahnstein irgendwann zu gewinnen - jedoch noch keine nennenswerten Ergebnisse,
ansonsten eher sporadisch Komplement von PerNaturam als zusätzliche Vitalstoffversorgung, Grünlipp und Kollagen im Wechsel für die Gelenke, mal Bierhefe, mal Gerstengraspulver, mal Hagebutte.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ob hilft weis ich net aber ich hab schon gehört das Kolloidales Silber zugegeben wird.
Ich finde den Ansatz interessant, weil ich Pico gerade gegen Pilz mit Silberwasser von aussen und innen behandle. -
Ich hab Butter als ebenso verträglich bzw nicht verträglich erlebt, wie Sahne. Hat man meist nur einfach mehr im Haushalt. Ich geb Butterschmalz sehr gern als Energiebooster dazu. Das wird extrem gut vertragen. Ansonsten ist natürlich unbehandeltes Fett am gesündesten.
-
Ob hilft weis ich net aber ich hab schon gehört das Kolloidales Silber zugegeben wird.
Ich finde den Ansatz interessant, weil ich Pico gerade gegen Pilz mit Silberwasser von aussen und innen behandle.Wat? Lass mal lieber solchen Kram. Obwohl Silber antibiotische Effekte als Oberflächenbeschichtung hat ist die innere Anwendung unwirksam bis tendenziell ungesund weil es sich im Körper ansammelt. Wenn der Hund einen Pilz hat schafft das das Immunsystem von alleine oder du solltest dem Hund Antimykotika in Absprache mit dem Tierarzt geben. Pilze sind manchmal eine Begleiterscheinung wenn irgendwas anderes nicht stimmt.
-
Ich hab Butter als ebenso verträglich bzw nicht verträglich erlebt, wie Sahne. Hat man meist nur einfach mehr im Haushalt. Ich geb Butterschmalz sehr gern als Energiebooster dazu. Das wird extrem gut vertragen. Ansonsten ist natürlich unbehandeltes Fett am gesündesten.
Wann gibst du "Energiebooster" - vor Turnieren? Ich würde fast denken das Butterschmalz noch besser verträglich ist als Sahne weil es keine Laktose enthält.
-
-
Hi,
die Sache mit der Schlagsahne ist einfach zu beantworten.
Ich selbst habe eine Lactoseintoleranz und habe festgestellt, dass ich sie besonders gut vertrage. Ich hasse es wenn ich mal experimentiere und dann direkt bauchgluckern kriege. Hat sich bei mir irgendwie eingefressen, dass ichs auf Sino übertrage. ( Ist also objektiv betrachtet vielleicht ein bisschen Psychologie dabei)
Man kann sie perfekt unterrühren.
Der Hund mag sie sehr.
ist bei der Zubereitung recht appetitlich.Wir sind erst am Anfang, wenn alles gut läuft, werde ich mir hier Anregungen für Variationen holen.
LG
Mikkki
-
Zitat
Ich selbst habe eine Lactoseintoleranz und habe festgestellt, dass ich sie besonders gut vertrage.Das ist interessant. Ich habe gegenteiliges beobachtet - nicht beim Hund aber bei jemand anderes :)
Egal - mir schmeckt Sahne auch -
Hi,
es mag darauf ankommen, wie intolerant man ist. Habe ich längere Zier keine Milchberührung kann ich 2 Tage lang insgesamt 2-3 normale Joghurts essen, ohne das was passiert. Am 3 .Tag sollte ich tunlichst vermeiden noch einen Joghurt zu essen.LG
Mikkki
-
Honig
...is vom TA empfohlen. ....ich mach foch nix auf eigene Faust.
Danke trotzdem für deine Sorge. Lg PicoLinouAlexandra -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!