Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Ich glaub Mikkis Ansatz ist: "Wenn ihr meint, dass euer Hund wenig Eiweiß verträgt, könnte es sein, dass ihr versehentlich ein Allergen füttert, was man nur bei eiweißreicher Fütterung deutlich merkt."

    Ich schwanke zwischen: Einem von Allergen gereizten Darm, gibt man mit einer zu eiweißreichen Fütterung vielleicht den Rest und er wird richtig krank.

    Und: Das ist kein wissenschaftlicher Nachweis.

    Mikki, kannst du sicher sagen,
    dass du immer dieselbe Menge Allergrn gefüttert hast und nicht vielleicht bei Kräuter/Gemüse ein zweites Allergen dazu?

    Dass dein Fleisch immer dieselbe Organ und Fettzusammensetzung hatte? Immer gleich frisch war? Der Metzger immer gleich sauber gearbeitet hat?

    Dass Sino immer gleich hungrig war? Er nicht andere Magen Darm Unpässlichkeiten gleichzeitig hatte? Er sich nicht vielleicht an rohes Fleisch gewöhnt hat, beziehungsweise sein Futter mit schlechtem Befinden in Verbindung gebracht hat?
    Dass sein hormonelles und stressmäßiges Befinden immergleich war? Er nicht anderes Umweltstoffen Putzmitteln/Spritzmitteln/Farben/Imprägniermitteln ausgesetzt war?

    Umgekehrt ist das Immunsystem, damit auch bei Allergien, lernfähig.
    Mein Katzenallergischer Ex konnte mich ein Wochenende problemlos besuchen. Danach wars vorbei und es ging nie wieder.
    Sein Immunsystem hat auf meine Katze reagiert, es waren nur beim ersten Msl noch nicht so viel Rezeptoren da. Aber die Veranlagung gab es.

  • :???:
    Bei Problemen mit der Ernährung werden immer und überall auf 2 Dinge hingewiesen:
    1. ASD (+Test)
    2. Menge tierisches RP

    Selbst hier im DF in den unzähligen Threads über: Hund zu dick/zu dünn, immer wieder Durchfall, Mäkeln, Ohrenentzündungen, Pfotenknabbern etc.
    Es wird gefragt:
    1. Giardien?
    2. Stress?
    3. (je nach Auffälligkeit) Hautgeschabsel Parasiten ?
    4. großes BB mit Leber/Niere/Galle/SD?
    5. Ausschlussdiät/ Test?
    6. RP-Menge?


    Hat der Hund nur einen Hauch von Allergenzeug im Napf, ist klar, dass der irgendwie reagiert.

    Hat der Hund kein Allergen im Napf, sollte man bei der Höhe des RP gucken.

    Das Hunde nicht immer in für sie eigentlich normal gesunden Mengen RP vertragen, ist keine bahnbrechende Erkenntnis....
    Bei ganzen Rassen muss man drauf schauen, bei Hunden aus dem Auslands-TS ist es nicht unbedingt selten, auch bei Hunden aus dem deutschen TS findet man durchaus mal eine Empflindlichkeit gegen "normal hohes" RP.

  • Meines Wissens nach und so wie ich es gemacht habe, ist eine richtige ASD auch mindestens 8Wochen lang, besser 10.

    Und enthält erstmal (so wie ich es kenne) eine tierische Zutat (Fleisch, auch mit Knochen, aber von EINER Tierart) und eine KH-Quelle.
    Da ist Lachsöl irgendwie fehl am Platz.

  • Hi,
    ich fang mal so an:

    Ich glaub Mikkis Ansatz ist: "Wenn ihr meint, dass euer Hund wenig Eiweiß verträgt, könnte es sein, dass ihr versehentlich ein Allergen füttert, was man nur bei eiweißreicher Fütterung deutlich merkt."

    Ich schwanke zwischen: Einem von Allergen gereizten Darm, gibt man mit einer zu eiweißreichen Fütterung vielleicht den Rest und er wird richtig krank.

    Der erste Absatz triffts genau.
    Der zweite Absatz beschreibt eine mögliche Ursache, weshalb möglicherweise Darmreizungen entstehen und es dann bei zuviel Eiweiss zu Durchfällen kommt.
    Aber auch dies ist schonmal wichtig zu wissen, denn sonst muss man erst wieder warten bis die Pfoten rot werden und der Hund Ohrenschmerzen kriegt.
    Das heisst: Verknüpfung Durchfall - füttere ich gerade einen allergenen Stoff?
    Verknüpfung: Hund frisst kein rohes Fleisch mehr, Darmschädigung durch Allergen?

    Es kann doch ein beachtlicher Zeitgewinn sein, wenn man im Rahmen einer ASD mit einem Eiweissträger, einer Sorte Fett und einer Sorte Kohlenhydrat schon nach 3 Tagen feststellt, eine Komponentem löst vielleicht Allergien aus.


    Und: Das ist kein wissenschaftlicher Nachweis.

    Ja so ists, und dies ist auch nicht Sinn der Überlegungen hier. Es soll einen HH nur in die Lage versetzen, genau zu beobachten und mit den nun mehr erkennbaren herausgearbeiteten Zusammenhängen zwischen Unverträglichkeiten / Fressverhalten und möglichen Allergenen schneller eigene schlüsse ziehen zu können, wenn , ja wenn andere Hund ähnlich reagieren wie Sino. Dies ist natürlich nicht gesichert, aber eben durchaus möglich. und wenn jetzt 3 Leute sagen, jau meiner verweigert jetzt auch sein rohes Fleisch und dann passierte das und das, dann wird ein Schuh draus.

    ich möchte bloss nicht dass jeder völlig neu das Rad erfinden muss wie gehe ich überhaupt vor.
    Bei uns kam ja noch der Mist hinzu, dass wir monatelang Pfer dund reis gegeben haben, und abwechselnd verschiedene Öle. Wär ich im Leben nicht draufgekommen, dass es an so einem Denkfehler liegt. Jeder der es liest kann sich seine eigenen Gedanken machen und sei es nur dass er sagt, verdammt ist der Mikki blauäugig. Ja, Shit happens, aber alle können was lernen über Allergien und Unverträglichkeiten, einschließlich mir wie dargestellt. ich bin kein Oberguru was Allergien angeht, ich weiss aber auch dass ich schon manchesmal durch Querdenken und neue Ansätze schon vieles erreichen konnte.

    Desweitern führt Gandorf weitere Parameter auf, die mögliche Beobachtungen verfälschen könnten. Ja sicher könnten sie, wie wahrscheinlich aber ist das, wenn Sino 14 Tage lang rohes Pferd verweigert, dann aber wieder gut annimmt. und das aus einer einzigen Futtercharge, die portioniert eingefroren worden ist.
    Man sollte annehmen dass sein Hormonspiegel stressbedingt 14 Tage lang gen Himmel geht um plötzlich abzufallen. Dafür gibt das gleichförmige verhalten des Hundes einfach nichts her. Es mag Störfaktoren geben, seien wir ehrlich wahrscheinlich sind sie nicht.


    Swiffer: In der Tat ist es auch anliegen dieses Threads deutlich zu machen , dass Eiweisse für den Muskelaufbau da sind, und nicht für die Energiegewinnung. dafür gibts Fett.
    ich denke dies ist vielen nicht bewusst.

    So ich schick das erstmal ab, gleich gehts weiter...

    LG

    Mikkki

  • Und enthält erstmal (so wie ich es kenne) eine tierische Zutat (Fleisch, auch mit Knochen, aber von EINER Tierart) und eine KH-Quelle.Da ist Lachsöl irgendwie fehl am Platz.

    Sämtliche anderen Zutaten sind fehl am Platz....

    Das ist ja das Schöne an der Komponentenfütterung... Man fügt sehr gezielt zu oder lässt sehr gezielt weg.

    Zumal 2 Wochen symptomfrei erst mal nichts heißt.

    Beispiel für ne "klassische" Mengenunverträglichkeit wäre zB ich&Sahne.
    Sahnesauce für 2 Personen mit 250ml + Wasser geht. Kipp ich 500ml Sahne rein = geht nicht..
    Oder Opi& Gemüse:
    ~100g = geht, bei 200g quittiert es der Darm sofort mit Durchfall.


    Beispiel für eine "klassische" auf Dauer basierende Unverträglichkeit wäre zB ich+Waschmittel.
    1 Monat Wäsche mit Ariel waschen = geht, 2 Monate mit Ariel waschen = geht nicht.

    Beispiel für eine "klassische" Allergie wäre zB. Ich&Penicillin.
    Bei Kontakt muss ich ins Krankenhaus.

    Oder Opi&Gans:
    Sobald er irgendwas von Gans im Napf hat, gibt's Durchfall. Egal, was da noch im Napf ist und dass er die restlichen Komponenten verträgt - Gans geht nicht.

  • Hi,
    ASD haben wir gemacht, quasi bis zum Erbrechen über bestimmt ein halbes Jahr. Dank Lachsöl war alles irgendwie schrottig.
    Wir wussten dass er Pferdefleisch gut verträgt, Reis eigentlich auch, und wieso kam es immer wieder zu Symptomen? Jau, wir sind nicht drauf gekommen, dass ein gesundes Öl vielleicht auch für Sino Allergene enthält.
    Seit wir das jetzt dauerhaft weglassen, verträgt er nicht nur Pferdefleisch sondern auch noch andere Sorten, halleluja. Für uns wichtig, weil er relativ viele Kalorien braucht ist dass er Rinderfett verträgt. Wir konnten die Zugabe an Reis deutlich verringern und entsprechend Fett zugeben. 30-40 g am Tag reichen bei dem 30 kg Hund. Vielleicht braucht er im Sommer , wo er noch aktiver ist mehr, aber das wird sich zeigen.

    LG

    Mikkki

  • Hi,
    ASD haben wir gemacht, quasi bis zum Erbrechen über bestimmt ein halbes Jahr. Dank Lachsöl war alles irgendwie schrottig.
    Wir wussten dass er Pferdefleisch gut verträgt, Reis eigentlich auch, und wieso kam es immer wieder zu Symptomen? Jau, wir sind nicht drauf gekommen, dass ein gesundes Öl vielleicht auch für Sino Allergene enthält.

    Entschuldigung, wenn ich das so sage, aber durch diesen "Denkfehler" mit Öl, Butter und keine Ahnung was alles zu hantieren, habt ihr in dem Sinne keine AD gemacht.

    2! Komponenten. Nur zwei. Um genau so etwas zu vermeiden.

  • die TÄ die zur ASD geraten hat hat als allererstes gesagt: nimmt ja kein Lachsöl. wenn, dann probiert Leinöl, aber Lachsöl ist häufig Allergen.
    genauso wurde mir halt damals geraten das ganze ca. 6Wo durchzuziehen, bzw. nach Symptomfreiheit noch 3Wochen ca zu warten bis ich was neues dazu nehme. habe es halt so gemacht, bei uns hat es gefruchtet.

    dass Öl nicht zwanghaft dazu gehört stimmt, wir haben es aber wegen akuter Hautprobleme angefangen und weil er so stark schuppte und dadurch Juckreiz hatte wurde uns zu Öl geraten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!