Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Man muss halt auch wirklich zwischen Allergie und "schlichter" Unverträglichkeit unterscheiden.
Darcey ist keine Allergikerin- verträgt aber zu hohe Mengen Protein nicht. Äußert sich in schlichtem Durchfall. Also wird auf die Proteinmenge geachtet- wobei es da auch keine wirkliche "höchstgrenze" pro Tag gibt, es summiert sich eher über die Zeit. Sehr aufgefallen ist es mir als ich Dosen mit sehr hohem Proteinanteil gefüttert habe und der Hund "plötzlich" Durchfall hatte wie nix gutes- kaum hab ich mal nen Gemüsetag eingelegt oder andere Dosen abgewechselt war der Durchfall ebenso "plötzlich" weg.
Abbey ist dafür eine klassische Allergikerin. Und zwar allergisch auf Tomaten (fragt nicht...
). Frische Tomaten gehen gar nicht, da schwillt der Hund an wie nach einem Bienenstich. Verarbeitet (passierte Tomaten oder Tomatenmark) geht in geringen Mengen- wobei sie es da auch nur bekommt wenn halt was an den Essensresten dran ist.
Dafür haben meine eine beeindruckend stabile Verdauung und verarbeiten quasi alles- von Dose über Roh bis hin zu Trocken und gefriergetrocknet geht alles. Ich habe auch (wie fast immer) um die 4-8 Marken Dose- aktuell sind es 5 Marken und 9 Sorten- und Trockenfutter wird gekauft nach "ist grad da". Der letzte Sack war Beneful, nun Rinti Max-i-mum, der nächste ist dann Josera.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
mal ganz vorneweg: Den besten Überblick, wie's dem Hund grad geht, und was zu tun ist, dürfte ich haben. Kein anderer. Das ich für den Hund das beste will dürfte ebenfalls unbestritten sein.
Wers anzweifelt möge objektive Gründe vorbringen, da es die nicht gibt, wär wohl eher Krach angesagt.Wir hatten Pech, weil wir nicht in Erwägung gezogen haben, dass er insbesondere gegen Lachsöl allergisch sein könnte. Mit dem Wissen darum konnten wir seine Nahrung umstellen und es geht ihm gut. Die Diagnose Lachsölallergie war richtig, mit Bioresonanz richtig ermittelt. Wer heilt hat recht.
Im übrigen stimmen die eigenen Erkenntnisse, die man im Laufe der Zeit gewinnen konnte mit der Diagnose lt. Bioresonanz überein. Mir ist es völlig schnuppe mit welcher Methode völlig richtig diagnostiziert wird.Gerade in der letzten Zeit konnten mit verschiedenen Arbeishypothesen entscheidende Fortschritte erzielt werden. Chaos? Eigentlich nirgendwo, Ansprüche an mögliche weitere Futtermittel ja sicher.
So, und dann gibts noch ein paar arme Hunde, die ähnliche Symptome haben wie Sino, seien es Allergien ( Hautprobs, rote Pfoten, Ohrenschmerzen usw) oder Unverträglichkeiten.
Wenn ein solcher HH jetzt liest, man müsste gerade bei Allergikern vielleicht auch mal auf die Menge des zugeführten Eiweisses achten und mal schauen ob es Zusammenhänge gibt, dann ist das ein Tip wie man d e n k t e c h n i s c h an die Sache herangehen könnte oder vielleicht sollte. Einige hier tun so als wollte ich die Hunde direkt heilen, nein so ists nicht.
Und wenn mit hier der Vorwurf gemacht wird, dies und das könne nicht stimmen, dann nehm ich das in sachlicher Form an. Klar, hier gibts Brainstorming.
Dogmen gibts hier nicht, Denkverbote auch nicht, aber Meinungen sollten klar als solche ausgewiesen werden, Pauschalvorwürfe werden postwendend zurückgewiesen, die brauch ich nicht.Sicher ist die Materie komplex, aber da kann ich ja nichts für.
Sicherlich könnten sich diejenigen, die sich arg weit aus dem Fenster gelehnt haben auch mal ein bisschen schämen, wenngleich ich vermute dass möglicherweise diese Strukturen nicht jedem gegeben sind, aber einfach losrotzen kanns auch nicht sein, dafür ist mir das DF insgesamt einach doch zu seriös. Leute, es geht darum kranken Tieren zu helfen.
Einige hier würden gerne Erfahrungen austauschen vielleicht sogar eigene Thesen einbringen, von eigenen Erfahrungen berichten, wems nicht passt, er kann sich gerne woanders austoben.
Mikkki
Demnächst mehr...
-
Bitte weitermachen...(ich war damals wirklich verzeifelt und soo froh das der neue TA den richtigen Ansatz hatte)
-
ich kann den Zusammenhang zwischen vorhandenem Allergen und der Verträglichkeit von Eiweiss nicht wirklich verstehen.
wärst du so nett mir das zu erklären?kannst gerne mein beispiel Unverträglichkeit von Kartoffel nehmen. wie schliesst du aus dass die Symptome nicht vom Allergen Kartoffel sondern vom Eiweiss kommen?
-
Hi,
ich versuchs mal:
Nehmen wir an dein Hund verträgt Pferdefleisch. Und du bist Dir dessen sicher. 350 g am Tag, Keine Probleme. Jetzt fütterst Du Kartoffeln dazu beispielsweise statt einem anderen Kohlenhydrat. Der Hund reagiert schlagartig mit Durchfall, eigentlich einem Zeichen für eine Unverträglichkeit. Dies kann daran liegen, dass er wegen der Gabe eines allergenhaltigen Stoffes der Körper nicht mehr in der Lage ist 350 g Pferd zu verarbeiten und mit Durchfall reagiert.
Daraus kann dann quasi indirekt der Schluss gezogen werden, dass er gegen Kartoffeln allergisch ist.
Auch: Du nimmst statt dem ursprünglichen Kohlenhydrat Reis einfach nur Hirse. Der Hund verträgt weiterhin von Anfang an sein Eiweiss. Dies ist ein Indiz dafür, dass er Hirse verträgt also nicht allergisch ist.Zumindest unser Hund würde so reagieren. Auf ein Allergen allein reagiert er nicht mit Durchfall sondern nur über die Haut, die Pfoten und die Ohren. Über den Sekundärbefund Durchfall kann man also Rückschlüsse ziehen.
Anderes Beispiel: Ich ahne dass er gegen ein Kohlenhydrat allergisch ist, füttere aber neben dem sicheren Pferdefleisch auch Kartoffel auch Gemüse . ich tausche Kartoffel gegen Reis, der Durchfall verschwindet. Das Allergen ist gefunden. Bleibt der Durchfall kann man auf Kartoffel zurückgehen, und lässt Gemüse weg. Dann schaut man wie es geht.
Sollten auch andere Hunde so reagieren, könnte man sich über indirekte Hinweise das Leben sehr vereinfachen.
ich hoffe zumindest der Ansatz wird deutlicher.
LG
Mikkki
-
-
Hi,
ganz vergessen, solange Sino einem Allergen ausgesetzt ist, verweigert er rohes Fleisch.
Es geht ihm dann wohl darmtechnisch insgesamt nicht so gut. auch dies könnte auch bei anderen Hunden ein Indiz sein, dass irgend etwas mit dem Futter nicht stimmt, wahrscheinlich dasjenige was man kürzlich getauscht hat.LG
Mikkki
-
tut mir Leid, Mikkki, irgendwie nicht.
der Durchfall wird ja nicht wegen den 350gr Fleisch verursacht, sondern weil er die Kartoffeln nicht verträgt.
Unsere ASD zb war (bzw ist, wir testen ja weiter) so:
500gr Pferd, Pferdefett, 250gr. Karotte, Leinöl - 5 oder 6 Wochen
dann
obiges + gekochte Kartoffel. Durchfall
Kartoffeln raus, nach 2 Tagen Ruhe
dann 250 Wild, 250 Pferd, Karotte wie gehabt
3 Tage gegeben, keine Anzeichen, weiter mit Wild
nächste Woche
abwechselnd Wild und Pferd, dazu Karotte, Leinöl, Distelöl.
3 Tage gewartet, keine Allergie
dazu Zucchini
dazu Apfel
dazu Banane
dazu Fisch
dazu Huhn
dazu Fischöl
dazu Pansen (vom Reh)
dazu Reis - rote Pfoten, Juckreiz
Reis raus, normal gefüttert aus den Sachen die er verträgt, nach paar Tagen:
dazu Rind
dazu Quinoa (heutiger Status - alles obige wird vertragen)zwischendurch kam noch dazu Brot (vom Tisch geklaut) - sofort Pupserei, Durchfall, rote Pfoten
nach jedem solchen Allergen 3-4 Tage normal gefüttert und was neues probiert.
dass die Zugabe eines Allergens einen Schub auslöst ist klar. nur würde es doch das ja auch tun wenn ich gar kein Fleisch zum Allergen geben würde.
ich verstehe nicht so recht wieso ich ein Allergen füttern würde und dann halt weniger Protein dazu?
wenn ich weiss dass der Hund drauf reagiert, dann wird das gestrichen und gut ist.mir erschliesst sich einfach der Zusammenhang zwischen Zugabe des Allergens und Proteinverträglichkeit nicht.
dass sehr viele Hunde Proteinüberschuss nicht vertragen ist ja bekannt und wenn man so denkt wie Hunde gehalten wurden, früher, irgendwie verständlich. Proteinmast wie sie heute bei Hunden teilweise betrieben wird konnte sich doch keiner leisten, die bekamen halt was anfiel. und auch wenn man nach der Wolfs-Geschichte geht, so ein Beutetier besteht nicht nur aus reinem Muskelfleisch.
-
Hi,
ganz vergessen, solange Sino einem Allergen ausgesetzt ist, verweigert er rohes Fleisch.
Es geht ihm dann wohl darmtechnisch insgesamt nicht so gut. auch dies könnte auch bei anderen Hunden ein Indiz sein, dass irgend etwas mit dem Futter nicht stimmt, wahrscheinlich dasjenige was man kürzlich getauscht hat.LG
Mikkki
das ist ja klar.
ich vertrage zb kein Soja. überhaupt nicht, bekomme übelste Bauchkrämpfe und Schmerzen.
dann kannste mir auch eine Schwarzwälder Kirschtortevor die Nase legen, ich kann sie bei bestem Willen nicht essen.
das heisst aber nicht dass ich die Torte nicht essen würde, wenn ich könnte bzw. durch das Soja nicht so übelst Bauchweh bekommen würde.
hat ja nix mit der Verträglichkeit der Torte zu tun. das Soja führt einfach zu unwohlsein. tausche Torte gegen Pizza, dasselbe Spiel. oder oder oder. habe ich Bauchkrämpfe, habe ich keinen Bock auf Essen das ich sonst nicht abschlagen würde. -
hi,
habs jetzt zu spät gesehen dass du nochmal gantwortet hast.
Nur kurz deshalb dazu: Sino reagiert bei einem Allergen nicht mit Durchfall. Nur dann wenn er zusätzlich viel Eiweiss bekommt.
Zudem zeigt sich bei unserem Hund eine Allergie zum Teil erst nach längerer Zeit, was die Diagnose erschwert. Weiss ich aber dass der Durchfall aufgrund des Eiweisses auftritt, ist wahrscheinlich ein Stoff, der gefüttert wird allergieauslösend. Das heisst lange bevor die Symptome einer Allergie auftreten kann ich schon erahnen ob das Futter passt oder nicht.Sorfern Dein Hund auf Kartoffel allergisch reagiert und du dies schnell erkennen kannst, ists ja kein Problem. schwierig wirds nur wenn du es eine ganze Zeit eben nicht weisst.
Gibst Du dem Hund, der gerade keine Symptome hat rohes Fleisch und Reis und er verweigrt schlagartig das Fleisch, weist du dass ihm der Reis nicht guttut. ( Wenn du es eh nicht schon herausbekommen hast. du scheinst ja schon recht weit zu sein...Morgen mehr
LG
Mikkki
-
naja aber wenn du wirklich konsequent eine ASD machst und abwartest, dann kannst du Allergene ziemlich schnell rausfiltern.
hast du je wirklich 5-6 Wochen lang eine Proteinquelle und eine Beilage gegeben? ich habe mich damals entgegen der Meinung Pferd+Kartoffel, da ich Kartoffeln sowieso im Verdacht hatte, für Möhren entschieden. eine Bekannte macht gerade Pferd mit Kürbis. und wirklich 6 Wo lang NUR das, nichts anderes. wenn das schon mal gemacht ist und du eine Allergiefreie Basis hast, dann tust du dir sehr leicht mögliche Allergene rauszufiltern.
mein Hund hat nicht immer Durchfall wenn etwas nicht vertragen wird. mal Durchfall, mal Pupserei, mal vermehrtes Pfoten lecken, mal rote Flecken, mal Pusteln und Ausschlag. da ich ihn aber in eine stabile Situation gebracht habe fällt mir ja eine Veränderung sofort auf.ich verstehe wirklich nicht wie du von Allergenen auf das Eiweiss schliesst. woher weisst du dass nicht das Allergen sondern das EW die Allergie auslöst?
ich versuche wirklich deinen Ansatz nachzuvollziehen, aber er scheint mir halt sehr wischi waschi.
wenn mein Hund zu viel Eiweiss bekommt, dann schraube ich am Fett und den KH.
wenn mein Hund auf etwas reagiert, dann entferne ich das aus der Fütterung komplett. ich probiere es auch kein zweites oder drittes Mal mit weniger Eiweiss. siehe mein Soja Beispiel. ich weiss ich vertrage es nicht und es wird einfach gemieden so gut es geht. da schraube ich nicht an den restlichen Elementen um mir das Soja doch schmackhaft zu machen sondern lebe damit wie es ist.wie habt ihr denn damals die Allergene rausgefiltert?
Bluttest?
ASD?wenn er auf Allergene nicht reagiert, nur in Kombi mit Eiweiss, woher wisst ihr dass es ein Allergen ist?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!