Aktuelle Modehunde 2015/2016/2017

  • ich sehe auch stark vermehrt rauhaardackel. die sind ja sooooooo süss als welpen - zum quietschen :herzen1:

    Ich finde die auch süß. Aber ich habe bis auf eine Ausnahme nur gefährliche Rauhhaardackel erlebt.

    Eine Frau aus der Nachbarschaft hatte vor einigen Jahrzehnten einen, der sie so zugerichtet hat, daß der Arzt gedacht hat, daß das ein Schäferhund gewesen ist.

    Ein Verwandter hatte mal einen, der auch bissig war (da lag es aber definitiv an fehlender Erziehung).

    Dann habe ich die ganzen Jahre nur Rauhhaardackel gesehen, die sich so gebärdeten, als wollten sie mich zerfleischen wollen.

    Aber dann kam endlich mal die berühmte Ausnahme. Ein älteres Dackelmädchen. Total lieb, kann ohne Leine laufen und ist auch so der liebste Dackel, den ich je gesehen habe (und auch lieber als so mancher anderer Hund).

  • Ich treffe alle paar Wochen einen Rauhaardackel, der so ca. 8 Jahre alt ist. Ein sehr entspannter Hund und auch ein sehr netter Mensch. Die vier Hunde veranstalten dann immer ein Wettpinkeln und -schnüffeln.

    Ich kenne eigentlich nur tiefenentspannte Rauhaardackel. Der Dackel einer Trainerin ist schon vor ein paar Jahren verstorben aber der war auch immer sehr gechillt wenn sie ihn mal mit auf den Hundeplatz genommen hat.

    Beide Dackel sind bzw. waren eher nicht so an anderen Hunden interessiert, haben aber auch nicht abgeschnappt wenn ein Hund mal zum schnüffeln vorbeikommen ist.

  • unsere nachbarin hat manchmal den rauhhaardackel ihrer eltern für mehrere tage zu besuch da. der ist so süss, aber bellt auch gerne und findet fremde menschen höchst überflüssig. er würde wohl auch in der wade hängen, würde man ihn lassen wie er sich das vorstellt sagt die nachbarin :pfeif:

    uns stört der kleine kerl null. wir haben selbst einen hund der 2-3 minuten braucht bevor er einen fremden menschen in der schublade "tut mir nix und hat zwei hände zum streicheln" ablegt.

  • Ich hab erst einmal einen Mini-Aussie gesehen und den für einen Sheltie-Mix gehalten, zumal der kaum größer war als Smilla und beim besten Willen nicht nach Aussie aussah |) . Oh, und auf einem Turnier einen Mini-Aussie, aber der war auch eher die Sheltie-Mix Variante so optisch

    ansonsten sind wir wohl zu sehr Dorf für Modehunde und vor allem für aktuelle Trends :pfeif: . Labradore recht viel, ein paar Pseudo-Jack Russell, Schäferhunde viel, ein paar Golden Retriever, ein paar Aussies und Border Collies, einige Tierschutzhunde, recht viele Berner Sennenhunde... kleine Terrier-Mixe, ab und an einen Mops...

    Ridgeback?! Die Welle ist hier komplett vorbei gegangen und auch was so unter "richtiger Jagdhund" fällt sieht man selten in Privathand. Kleinhunde (außer Rauhaardackel und Terrier) sieht man auch quasi nicht auf Spaziergängen. Irgendwas exotisches eh nicht und auch so gut wie nichts Richtung SoKa... Dafür ab und an an einen Hovawart und viele Mischlinge in Richtung Spitz, Schäferhund, Collie, Sennenhund...

  • Bei uns im Dorf gibt es einen echt bunten Mix an Hunden.
    Mehrere Border, zwei Beagle, Rigeback, zwei Labis, mehre Dackel und Dackelmischlinge, Pudel, Hovawart. Da ein Schutzhunde Trainer bei uns im Dorf wohnt und trainiert laufen hier auch recht mehrere Rottis rum :cuinlove:
    Aber so ein richtiger Trend besteht hier auch nicht

  • Mir geht es darum, dass du extrem pauschalisierst, nicht um ein Haar zu finden. Natürlich wird es Jugendliche geben, die mit dem Hund nicht klar kommen. Aber sicher auch nicht mehr oder weniger, als Erwachsene. Diese Hunde sind einfach nichts für Jedermann, der Charakter muss zu einem passen.

    Mal ganz davon ab ob man nun die jungen Leute kennt oder nicht, zumindest in Deutschland ist das Halten der meisten (wenn nicht aller) Listenhundrassen eh erst ab 18 möglich.
    Und die, die ich so sehe mit Staffs und Co, die sind oft grad mal 18 und der Hund 1-2 Jahre alt. Angemeldet entweder garnicht oder als "Mix". Und über die Hälfte von den Leuten (ja, ich unterhalte mich dann auch mit denen) hatten mindestens 1 Jugendstrafe, was das Halten eines Listenhundes offiziell unmöglich macht. Da muss ich mich nicht fragen ob die damit klar kommen, das weiß ich dann einfach. Denn wer nicht in der Lage ist um sich zu informieren ob man den Hund überhaupt halten darf, bzw sich bewußt gegen das geltende Gesetz verhält, der ist auch nicht in der Lage sich adäquat um ihn zu kümmern.
    Pauschal? Ja. Stimmt aber nunmal, auch wenns pauschal ist.

  • Oh Gott...ich muss ja fernab der Realität aufgewachsen sein und nach einem 300km Umzug wieder genau so einen Ort erwischt haben. Stellt euch vor, hier gibts ganz normale Jugendliche, mit ganz normalen (“Kampf“)hunden :shocked: Krass ne??? :roll:

    Denn wer nicht in der Lage ist um sich zu informieren ob man den Hund überhaupt halten darf, bzw sich bewußt gegen das geltende Gesetz verhält, der ist auch nicht in der Lage sich adäquat um ihn zu kümmern.Pauschal? Ja. Stimmt aber nunmal, auch wenns pauschal ist.

    Stimmt nun mal genau gar nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Dann kann also automatisch jeder der schon mal bei Rot über die Ampel gegangen ist, ein Stopschild überfahren hat oder bei einem leeren Zebrastreifen nicht abgebremst hat nicht Auto fahren? Sehr interessant.
    Ich bin bei dir, dass es Mist ist sich illegal einen Hund zu halten. Aber das sagt rein gar Nichts darüber aus, wie man mit ihm umgeht und sich drum kümmert. Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe.

    Aber damit genug OT.

    Edit: bitte die große Schrift ignorieren, das Handy macht Blödsinn...

  • Ich hab erst einmal einen Mini-Aussie gesehen und den für einen Sheltie-Mix gehalten, zumal der kaum größer war als Smilla und beim besten Willen nicht nach Aussie aussah |) . Oh, und auf einem Turnier einen Mini-Aussie, aber der war auch eher die Sheltie-Mix Variante so optisch

    ansonsten sind wir wohl zu sehr Dorf für Modehunde und vor allem für aktuelle Trends :pfeif: . Labradore recht viel, ein paar Pseudo-Jack Russell, Schäferhunde viel, ein paar Golden Retriever, ein paar Aussies und Border Collies, einige Tierschutzhunde, recht viele Berner Sennenhunde... kleine Terrier-Mixe, ab und an einen Mops...

    Ridgeback?! Die Welle ist hier komplett vorbei gegangen und auch was so unter "richtiger Jagdhund" fällt sieht man selten in Privathand. Kleinhunde (außer Rauhaardackel und Terrier) sieht man auch quasi nicht auf Spaziergängen. Irgendwas exotisches eh nicht und auch so gut wie nichts Richtung SoKa... Dafür ab und an an einen Hovawart und viele Mischlinge in Richtung Spitz, Schäferhund, Collie, Sennenhund...

    Ich hätte hier doch auch mal die beiden Wurfgeschwister Mini- Aussies gesehen und hatte keine Ahnung was das sein sollte.
    Hab dann mal ganz unbedarft gefragt und würde dann angegiftet, dass sei doch ein Mini-Aussie, würde man doch sehen.
    Die beiden waren auch eher Sheltiegrösse aber auch für einen Sheltie seeehr klein :ugly:

  • Ich war damals 19, als meine Luna eingezogen ist. Optisch sah ich schon immer jung aus und wurde ebenfalls sehr schief angeguckt. Auch ich habe meinen Hund von Minute 1 finanziell alleine gewuppt und die alleinige Verantwortung übernommen.

    Nun ja...

    Hier schwer in Mode sind vor allem Aussies und Mini-Aussies. Boxer sehe ich in letzter Zeit vermehrt. Auch Labradoodle sind hier viele zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!