Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • Eigentlich finde ich Homepages überbewertet. Oftmals stecken hinter veralteten, unvollständigen und optisch nicht ansprechenden Homepages tolle Züchter, die eben nur nicht viel Zeit und Aufwand in den Internetauftritt stecken.
    Lieber eine unprofessionelle (oder gar keine) Homepage, als eine, die zu viel schönredet. Finde ich. Aber letztere lockt natürlich mehr Kunden an.

  • Unter der gleichen Adresse findet man auch einen Labrador-Züchter. Unklar bleibt aber wieviele Hunde dort (wie und wo) leben.Mit 2 Würfen pro Jahr kommt auch nicht hin. Ich habe mehrere Verkaufsanzeigen von diesem Jahr gefunden. Teilweise mit großen Preisunterschieden.


    Ich denke, man sollte sich erst mal einen VDH-Pudelzüchter ansehen, um einen direkten Vergleich zu haben.

    Die Labradoodle Seite hat im Impressum den Mann drin stehen und die Labrador Zucht die Frau....man züchtet Labradore, Labradoodle und Goldendoodle....


    Ich habe in einer Doodlegruppe bei FB Kontakt gehabt, damals ging es darum ob man Labradoodle auch seriös züchten kann und wie man das angehen kann. Klang ja erstmal vernünftig. Aber dort ging es dann nur um Vermarktung, man wollte, den "Super"-Doodle züchten, reinmischen egal, welche Rasse, so nach dem Motto könnte ja nett aussehen, komplett ohne Zuchtziel und Konzept, einen Preis vorschreiben ähnlich den Elo´s (das war wichtiger als Zuchtziele). Ich bin damals rausgeflogen als die Diskussion über Erbkrankheiten hoch kam. Man wollte mit Irish Settern mischen, weil die doch auch nett aussehen und meinen Hinweis auf primäre Epi, die sowohl beim Labbi als auch beim Setter vorkommt war dann quasi der Gipfel meiner Unverschämtheit. Es würde doch reichen die Welpen zu testen und ich war so unverschämt und schlug vor im Vorfeld die Eltern zu testen um erst gar keine kranken Welpen zu produzieren. Besagte Züchterin war in der Gruppe federführend rief mich dann zuhause an (hatte mich da sie meinen real Namen durch FB hatte im Telefonbuch gefunden) und ich bekam gesagt, daß ich O-Ton: Daß ich entweder meinen Mund halte oder rausfliege.... ich bin dann geflogen, denn meinen Mund habe ich nicht gehalten. :lol:

  • @Schmuh, dem Stimme ich zu. Aber die beiden verlinkten HPs fallen für mich eindeutig in letztere Kategorie.


    @danimonster: Ja, die züchten Person sollte von seinem "Produkt" übeerzeugt sein. Dennoch realistisch bleiben. Uns bei Sätzen wie "der nie aggressive Familienhund" hört für mich der Realismus auf.

  • Möchte mich Schmuh anschließen :)


    Die Seite von Teddys Züchtern war ein Albtraum. Unscharfe Bilder, veraltete Technik und das alles in rosa uns schwarz :hust:
    Die Texte waren kurz und knapp und viele Informationen gab es da nicht.
    Die Erklärung dafür war aber ganz simpel... Die Leute waren einfach alt und können mit den "neuen" Medien nicht wirklich umgehen.


    Leider gibt es die Seite nicht mehr sonst hätte ich die gerne gezeigt.



    @Schmuh, dem Stimme ich zu. Aber die beiden verlinkten HPs fallen für mich eindeutig in letztere Kategorie.


    @danimonster: Ja, die züchten Person sollte von seinem "Produkt" übeerzeugt sein. Dennoch realistisch bleiben. Uns bei Sätzen wie "der nie aggressive Familienhund" hört für mich der Realismus auf.

    Für mich das einfach nur Werbung die sich bei jedem Züchter finden lässt.

  • Ist es denn nicht einfach so, dass es doch recht wenige Goldendoodleanbieter gibt, die überhaupt eine HP haben und bei denen die eine haben werden einige sowieso immer das "Haar in der Suppe" finden.


    Egal welche HP man hier einfügen würde, es würde aus meiner Sicht immer etwas gefunden werden.


    Nun gibt es aber einfach Menschen, die gerne so einen Mix möchten und ich finde, dass man denen nicht immer alles madig machen muss. Man kann darauf hinweisen, auf was man eben besonders achten sollte, aber mehr auch nicht.


    Bei einigen Rassehunden, bei denen es fast unzählige Züchter gibt, gibt es ebenso unzählige HPs die wenig hergeben, die aber alle schön das berühmte "Gütesiegel" tragen.... ;) ....

  • Sehe ich nicht so. Die letzten Seiten wurde doch total sachlich, ohne die sonst oft üblichen Spitzen diskutiert. Bisher wurde keiner angegriffen oder für blöde erklärt, weil er sich einen Doodle anschaffen möchte. Das ist eigentlich fast ein Novum im DF und ich würde mir wünschen, dass es so bleibt. Da sollte man jetzt nicht mit den VDH Gütesiegel kommen. Da kann man gerne an anderer Stelle kontrovers drüber diskutieren. Aber wer jetzt hier damit anfängt, braucht sich nicht zu wundern, wenn aus einen bisher echt beispielhaften Austausch wieder das übliche Reizthema wird.

  • Chilly hat ja eine Ahnentafel und weil ich neugierig bin, habe ich dann natürlich auch gegooglet. Ob es den Züchter heute noch gibt, weiß ich nicht, die Website endet 2009, wurde also nicht mehr weitergeführt. Aber da sind noch Fotos von Chillys Mutter, das ist schon irgendwie schön, noch die Eltern auf einem Foto zu sehen bei einem Hund aus zweiter Hand.
    Den Vater und die Zuchtstätte konnte ich auch finden :)
    Charakterlich scheinen die Eltern tolle Hunde zu sein und haben da einen tollen Sohn zustandegebracht :cuinlove: Der liebenswerte und aufgeschlossene Charakter von Chilly weist für mich als Laie auf eine gute und gewissenhaft Aufzucht hin.

  • Sehe ich nicht so. Die letzten Seiten wurde doch total sachlich, ohne die sonst oft üblichen Spitzen diskutiert. Bisher wurde keiner angegriffen oder für blöde erklärt, weil er sich einen Doodle anschaffen möchte. Das ist eigentlich fast ein Novum im DF und ich würde mir wünschen, dass es so bleibt. Da sollte man jetzt nicht mit den VDH Gütesiegel kommen. Da kann man gerne an anderer Stelle kontrovers drüber diskutieren. Aber wer jetzt hier damit anfängt, braucht sich nicht zu wundern, wenn aus einen bisher echt beispielhaften Austausch wieder das übliche Reizthema wird.

    Da muss auch kein Reizthema draus werden, ich sehe auch nicht, wo es dazu Anlass gibt.


    Allerdings finde ich schon, dass dem ein oder anderen etwas "madig" gemacht wird, wenn man über eine Webseite und dem damit verbundenen Züchter fast "nur" negativ schreibt.
    Wer mit einer Zuchtstätte persönliche Erfahrungen hat, kann die gerne äußern und natürlich darf man auch seine Meinung dazu schreiben, wenn aber bei jedem Züchter immer wieder darauf hingewiesen wird, dass es letztlich "Mist" ist, dann empfinde ich das durchaus als "madig machen".


    Du kannst ja aber mal gerne von deiner Züchterin berichten. Das sind doch Bekannte wenn ich mich recht erinnere. Entspricht dort alles so wie du es dir wünscht oder kam Eurer Labradoodle ausschließlich zu euch, weil sie euch Leid tat, dass sie so früh wieder abgegeben wurde?

  • ps Ganz ehrlich, was ist daran gefählich einen grossen Hund auf dem Bügelbrett zu frisieren? Ein Sturz von einem Meter auf dem Boden macht doch einem gesunden, sporlichen Hund nichts, das stärkt höchstens seine Reflexe. Auf einer unserer Gassirunden haben wir einen hohen Baumstumpf, auf den Zorro nicht immer im ersten Versuch springen kann. Bei Gelegenheit mache ich mal ein Video davon. Wir machen ganz gerne zwangloses ad hoc Agility auf unseren Gassirunden.

    Ist das dein Ernst? Es geht nicht um den Sprung aus einem Meter Höhe. Ein Bügelbrett ist ABSOLUT instabil. Es ist nicht dafür gedacht, Lasten zu tragen und auszubalancieren, geschweige denn sich bewegende Lasten.
    Sollte er jemals, warum auch immer, davon runter springen (sei es, weil es geklingelt hat, weil er sich erschreckt, weil er heut nen doofen Tag hat), hat er keinen stabilen Untergrund, von dem er sich abstoßen kann, sondern er wird mit dem Bügelbrett umfallen und dabei nicht nur sich, sondern auch euch schwer verletzen.
    Wäre das auf dem Bild eine Waschmaschine, ein Esstisch, ein Baumstumpf, was auch immer, etwas, das wirklich FEST steht, kein Ding, da funktionieren auch mehr als 1 Meter. Aber dieses Bügelbrett ist einfach nur höchst gefährlich und ich bitte euch wirklich, das nie wieder zu machen.
    Anders gesagt... bevor ihr einen Hund in Zorros Größe auf so ein Teil drauf stellt, krabbelt selbst drauf, hampelt ein wenig drauf rum und springt dann runter. Sollte das Teil immer noch fest auf dem Boden stehen, okay. Wenn nicht, lasst die Finger davon. (Und ja, ich hab schon auf meinem Trimmtisch gesessen und bin in meiner selbstgemauerten Hundebadewanne rumgekrakselt ;) Wenn die MICH aushält, dann auch alles andere )


    und dazu:



    Zitat von Zorro

    Ein Sturz von einem Meter auf dem Boden macht doch einem gesunden, sporlichen Hund nichts, das stärkt höchstens seine Reflexe.

    Egal, wie gesund und sportlich ein Hund ist, ein Sturz ist immer gefährlich und stärkt keine Reflexe.
    Dann dürften alle Fußballprofis wohl mega gute Reflexe haben und sich niemals bei einem Sturz verletzen ;)

  • @AlexMITSam


    Soll man denn was positives schreiben, wenn es das nicht gibt, nur weil der Typ Doodles produziert?
    Ich habe meine "persönliche" Erfahrung nicht mal mit den Doodles, sondern mit den reinrassigen Pudel. Aber glaubst Du, das ist bei dem mit den Mischlinge anders als mit den Rassehunden?
    Und wenn ich schon sehe, was da als Team dahintersteht .... sag mal, was meinst Du, wie viele VDH Züchter so viele Tiere haben, dass sie als Ausbildungsstätte zum Tierpfleger zugelassen sind.


    Mit 3-4 Hunden kommt man da nicht hin.


    Wenn ich hier im DF immer wieder lese, Welche Ansprüche an Züchter von reinrassigen Hunden gestellt werden .... scheint für Doodles nicht zu gelten. Da ist es wohl OK, wenn sie in Zwinger aufwachsen und ohne Familirnansvhluss aufwachsen?


    Verkehrte Welt - Ich halte ja nichts von der Doodleproduktion, aber ich finde, dass diese Welpen, wenn sie schon produziert werden, dann zumindest die gleichen Ansprüche haben dürfen wie reinrassige Hunde. Während bei Dir anscheinend alles OK ist, sobald es um Doodleproduktion geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!