Hund pinkelt Menschen an. Warum, weshalb, wieso

  • Woran kannst du diese Absicht so eindeutig festmachen? Unserem Dalamatiner lag nichts ferner, als die Kühe zu erbeuten, in deren Sch*** er sich bei jeder Gelegenheit so genüsslich wälzte. Und der einzige Geruchsträger, in dem Rhian sich wälzt, ist Menschenk*cke. Fände das ziemlich erschreckend, wenn sie damit den Geruch ihrer Beute annehmen möchte... :flucht:

    Mmmmh also grundlos tun sie das bestimmt nicht, meine zumindest interessiert sich allerdings nicht für Menschenkacke, sondern Wildgerüche bzw Kot. Wenn man wie seine Beute riecht, erleichtert das die Jagd... Der Instinkt ist ja da und sie ist auch jagdlich interessiert :ka: Wüsste nicht warum sie das sonst machen sollte, andere Raubtiere wenden diese "Strategie" auch an...

  • Ich hab mal gelesen, dass wälzen auch Imponiergehabe sein kann. Im Grunde wie wir Menschen, wenn wir Parfum auflegen.
    Nur, dass sich eben unser Geschmack, was gute Gerüche sind, grundlegend unterscheidet...


    Das erscheint mir viel plausibler. Der Hund fühlt sich sicher genug zum demonstrativen Wälzen.


    Und dann gibt es auch noch das unparfümierende Wälzen zum Stressabbau und zur Steigerung des Wohlgefühls und zur Entspannung: Stichwort Oxytocinausschüttung. Das ist für die WSS schon fast ein Rassemerkmal - ich habe noch nie Hunde erlebt, die das so intensiv tun wie die.


    Es ist wie beim Pinkeln: es gibt verschiedene Beweggründe für die Handlung.

  • Wenn man wie seine Beute riecht, erleichtert das die Jagd... Der Instinkt ist ja da und sie ist auch jagdlich interessiert Wüsste nicht warum sie das sonst machen sollte, andere Raubtiere wenden diese "Strategie" auch an...

    Das gilt aber nur für Beutegreifer, die ihrer Beute auflauern - und ob es stimmt, weiss man auch nicht. Könnte auch nur so eine menschliche Interpretation sein. Wälzen sich Katzen in Mäusekacke?


    Andere Gründe kann es wie erwähnt viele geben. Zuoberst der, dass der Hund es einfach lecker findet..... Die Vorliebe vieler Hunde für die extrem riechenden Hinterlassenschaften anderer Beutegreifer wie Katze oder Fuchs deutet auch eher darauf, als auf Tarnung, denn das sind allenfalls Konkurrenten, aber nicht primär Fressbeute.

  • Ui, ich wusste nicht, dass Katzen stresspinkeln! Ich hatte immer nur gehört, sie tun das aus Protest und erst als ich den Post geschrieben habe, fiel mir auf, dass es vielleicht das gleiche in grün sein könnte wie bei Hunden.
    Bei Katzen ist die Fehldeutung für die Katzen allerdings wohl weniger problematisch, denn ich kennen niemanden, der den Anspruch hat(te), eine Katze erziehen zu wollen. Darum habe ich noch nie erlebt, dass jemand ernsthaft mit einer Katze geschimpft hat oder sie sogar bestraft hat (schimpfen ist strafen, aber nicht alles strafen ist schimpfen).
    Hunde stehen da meinem Eindruck nach unter einem ganz anderen Druck, oder die Menschen, die ich kenne, haben an einen Hund andere Erziehungsansprüche, als an eine Katze. Da hat ein missverstandenes Pinkeln dann definitiv andere und zwar unangenehmere Konsequenzen.

  • Ich für meinen Teil denke, dass Hunde den Affen und Menschen im sozialen Bereich eher nicht nachstehen, sondern nur anders "ticken".

    Affen sollen dem Menschen sogar weniger ähnlich sein als Hunde.


    Aber selbst wenn ich annehmen müsste, mein Hund nennt mich Blödmann, würde ich eher überlegen, warum das so ist, statt beleidigt zu sein. :D

  • Wenn Max pinkelt (mit angehobenem Bein) kommt Nova manchmal von hinten und steckt den Kopf drunter.
    Keine Ahnung, ob sie nur ungeduldig ist, selbst über die gleiche Stelle zu pinkeln oder ob sie sich mit Absicht auf den Kopf pinkeln lässt... Aber es scheint ihr jedenfalls nichts auszumachen.

  • Wenn Max pinkelt (mit angehobenem Bein) kommt Nova manchmal von hinten und steckt den Kopf drunter.
    Keine Ahnung, ob sie nur ungeduldig ist, selbst über die gleiche Stelle zu pinkeln oder ob sie sich mit Absicht auf den Kopf pinkeln lässt... Aber es scheint ihr jedenfalls nichts auszumachen.

    Und macht sie das so auch bei anderen Hunden?


    Sehr zu meinem Leidwesen pinkeln sich in solchen Situationen die Collies auch gegenseitig an, was ihnen zumindest völlig egal ist. Eine zeitlang dachte ich, das wären Unfälle, sie bekämen das im Schnüffelrausch einfach nicht zeitig genug mit.
    Scheint aber nicht so. Denn wenn Eddie auch mit an die Schnüffelstelle kommt und das Bein hebt, sind die schneller aus der Schuß... äh Pinkellinie, als man gucken kann.

  • Und macht sie das so auch bei anderen Hunden?


    Das weiss ich nicht so genau, sie bekommt nicht allzu viel Gelegenheit dazu. Auf Hundewiesen wo viel gepinkelt wird gehen wir eher nicht, und im Stall haben wir sonst fast nur Hündinnen, da macht sie es nicht.

  • Es bleibt anscheinend ein ewiges "Urinier-geheimnis"


    Quasi ein Pipi-Fragezeichen.


    Ich jedenfalls werde weiterhin aufpassen, was ich meinen Hunden "unterstelle".

  • Bei Katzen ist die Fehldeutung für die Katzen allerdings wohl weniger problematisch, denn ich kennen niemanden, der den Anspruch hat(te), eine Katze erziehen zu wollen. Darum habe ich noch nie erlebt, dass jemand ernsthaft mit einer Katze geschimpft hat oder sie sogar bestraft hat (schimpfen ist strafen, aber nicht alles strafen ist schimpfen).

    Sry für das OT aber man kann Katzen sehr wohl bis zu einem gewissen Grad erziehen :D
    Niemand muss sich gefallen lassen, wenn die Katze zB. Möbel zerstört. Dann gibts Ärger und wenn sie den Kratzbaum benutzt gibts Lob.
    Beim Pinkeln ist es aber genau wie beim Hund: man sollte nicht meckern. Denn sonst macht sies heimlich und das ist viel schlimmer.


    (Dem Rest stimme ich zu, ein Hund MUSS natürlich deutlich mehr erzogen werden, immerhin begleitet er uns im Alltag)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!