Schlechte Hundeschulen ?

  • Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass es situationsabhängig ist, ob ich meinen Hund ranrufe, anleine, Abstand haltend weiter laufen lasse, ihn abliegen oder sogar den entgegenkommenden begrüßen lasse. :D

    Ich denke, keiner hier bezweifelt, dass es Situationen gibt, in denen ich so oder so halt handeln muss. Ist dann eben die Frage, welche Situationen sich bei mir häufen und deswegen nahezu perfekt klappen müssen. Und wenn doch mal eine außergewöhnliche Situation entstehen sollte, dann kann man sich meist auch mit anderen Kommandos behelfen.

    Kommt mir jemand entgegen, dann brauche ich den Hund doch nicht unbedingt in die Freifolge nehmen, ich kann ihn auch einfach am Rand ablegen oder an die Leine nehmen. Passiert es mir auf einem breiteren Weg, so muss das Fuß auch nicht perfekt sein, dann reicht es doch, wenn ich mich zwischen Hund und Gegenverkehr befinde und der Hund sich kürzere Zeit nicht von mir entfernt. Dafür muss er nicht mehrere 100m lang perfekt an meinem Knie kleben und mich dabei anhimmeln.
    Klar ist, wenn ich in einer Gegend wohne, wo ich den Hund häufig ins enge Fuß nehmen muss, dann werde ich automatisch auch größeren Wert auf diese Übung legen. In anderen Gegenden sind andere Übungen wichtiger ...

    Ich denke, um es mal auf den Punkt zu bringen, zur Grundausbildung gehört, dass man den Hund heranrufen und in dann in einer Art Fuß ein paar Meter frei bei sich behalten kann.

  • @ Bennis-World
    was denn mit dir los? Gilt nur eure Definition der Rücksichtnahme? Aber wahrscheinlich gehts hier nicht um Rücksichtnahme sondern nur darum seine Meinung durchzudrücken (Hund muss Fuß gehen können bzw. man muss eine HuSchu besuchen).

    Na jedenfalls kann ich sagen daß meine Hund und ich immer freundliche Kontakte mit unseren Mitmenschen pflegen und sie begeistert sind von unserer "Rücksichtnahme" (gut erzogene Hunde) und Probleme gab es auch keine. Also wo ist das Problem?

  • Gegenseitige Rücksichtnahme welche Utopie...

    Ich habe auch nicht geschrieben das ein Hund Fuss gehen muss. Aber er muss in irgendeiner Form wenn es die Situation erfordert an meiner Seite bleiben.

    Leider gibt es genug Menschen die sich mit Hunden nicht anfreunden können. Warum soll ich diesen Menschen einen Anlass geben sich zu beschweren mit einer fadenscheinigen Begründung sie hätten sich von dem freilaufenden Hund in 5m Entfernung vom HF bedroht gefühlt.

    Persönlich habe ich keine Lust, nur weil irgendein Depp meint - mein Hund hätte ihn bedroht - zu einem Wesenstest zu laufen.

    Das ist ganz einfach der Hintergrund - um solchen Deppen gar keinen Anlass zur Beschwerde zu geben.

    Seih es nur einer aus 10000 ... irgendwann trifft man diese Person.

  • Code
    Aber er muss in irgendeiner Form wenn es die Situation erfordert an meiner Seite bleiben.


    und wer widerspricht hier? Nur das ist das Ziel: das der Hund dann neben einem bleibt wenn der Besitzer dies situationsbedingt wünscht. Wo steht was anderes?

  • Du!!

    Zitat

    Aber wahrscheinlich gehts hier nicht um Rücksichtnahme sondern nur darum seine Meinung durchzudrücken (Hund muss Fuß gehen können bzw. man muss eine HuSchu besuchen).

    Ich habe das hier in dem Thread schon ein paar mal geschrieben das der Hund nur in irgendeiner Form wenn es nötig ist - an der Seite des Hundeführers kleben muss.

  • Zitat


    Wer seinem Hund Fuß beibringt .. ist doch ok. Aber: das bedeutet aber nicht das nur so ein erzogener Hund aussieht.

    Das bedeutet es für mich auch nicht.

    Ich löse übrigens auch oft die Übungen nicht auf, da muss ich auch noch disziplinierter werden, ich glaube, dann klappen die Übungen selber auch besser, wenn der Hund weiß, dass sie auch irgendwann wieder zuende sind.

    Zitat


    Dann heisst das aber nicht, dass man mit Fachausdrücken aneinander vorbeiredet, sondern dass diese Leute keine Ahnung haben von dem was sie da reden.


    Und genau diese Leute nennen sich oft Spezialisten. Und deswegen habe ich damit ein Problem, wenn mit Fachausdrücken hantiert wird, und man das eine sagt, und das andere meint.

    Zitat


    Wie ich hier schon einmal gesagt habe, arbeite ich jetzt hauptsächlich mit Belohnung, und übe jetzt kaum noch mit Leinenruck. Hab heut wieder ne Weile mit ihm geübt -und das ganze ohne Leine


    Also ich habe jetzt verstanden, wie ihr das meintet, dass „Freifolge“ „bei Fuß“ laufen ohne Leine heißt, und nicht „spazieren gehen ohne Leine“ (in näherer oder weiterer Entfernung). Trotzdem möchte ich nochmal dazu sagen, dass „bei Fuß“ laufen von vielen so oder so interpretiert wird. Für den einen heißt es, einfach nur dicht neben mir her gehen, und für mich selber z.B. heißt „Fuß“: links von mir, in freudiger Anspannung mit Körperkontakt und zu mir aufschauend. – Und eben DIESES (für mich richtige) bei Fuß gehen benutze ich bei Spaziergängen so gut wie nie, höchstens mal als Übung. Und deswegen hatte ich mich auch gewundert über die Aussage, „habe ihn erst abgemacht, als er „Fuß“ konnte“.

    Obedienator, so weit ich es jetzt mitbekommen habe, KANNST du einem Hund gar nicht ohne Leinenruck das Fuß laufen beibringen. Du weißt gar nicht wie das geht. :( Weil es dir noch keiner beigebracht/gezeigt hat. Weil dein „Trainer“ es selber nicht kann. - Und das ist schon traurig muss ich sagen. Weil das für mich zum Basiswissen (eines Trainers) dazugehört.

    Dein Hund kann jetzt zwar schon bei Fuß laufen, aber wie wärs denn, wenn du trotzdem mal in eine andere Hundeschule reinschaust, um zu sehen, wie das von Anfang an gemacht wird? Vielleicht hilft es dir für andere Übungen weiter.

    Zitat


    Bevor der Link über "seine" Hundeschule gelöscht wurde, habe ich mir die Seite mal angesehen. Es hat mich geschüttelt über das was ich da gelesen habe.


    Mich auch.
    Was ist eine Körung? Ist das ein Grund einen Hund wegzugeben? Ist ein Herzfehler ein Grund, einen Hund wegzugeben? Wenn man krank wird, wird man auch irgendwann wieder gesund (meistens jedenfalls), und kann dann weiter trainieren. :confused: Wenn der Hund eines Freundes stirbt, schenke ich ihm doch nicht einfach meinen eigenen! ("Dein Hund ist tot? Oh, dit tut mir aber leid, hier kriegst meinen.") Für diesen „Trainer“ sind seine Hunde keine Familienmitglieder, sondern lediglich austauschbare Sportgeräte. Was spricht dagegen, diese Hunde zu behalten (und sich meinetwegen zusätzlich einen für den Sport fitten Hund anzuschaffen)? Tausende Menschen feiern mit ihren Hunden Erfolge, und geben sie nicht weg, wenn die ersten Alterszipperlein anfangen. Sie behalten sie, einfach nur so. Zum liebhaben. Ist moralisch für mich nicht nachvollziehbar, die Tiere dann auszusondern.

  • Hallo miteinander...

    Zitat

    Du glaubst doch nicht ERNSTHAFT, dass das der Grund war!


    Ähm, kann es sein das du Leute als Lügner verurteilst, nur weil du sie nicht leiden kannst? Ich finde diese Bemerkung jedenfalls heftig... Woher willst du wissen ,dass das nicht stimmt?
    Ja, ich hab in diesem Thread auch eine **** Bemerkung losgelassen, aber ich hab mich auch dafür entschuldigt

    @ Alina: [wiki]Eine Körung dient zur Auswahl von für die Zucht bestimmter Rassen geeigneten Haustieren verschiedener Arten (Rinder, Pferde, Schweine, Ziegen etc.). Den Vorgang regeln Gesetze und Vorschriften von Zuchtverbänden.[/wiki]

    Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mal eine Probestunde bei anderen Hs in unserer Nähe zu nehmen, aber nicht weil ich unzufrieden mit der jetzigen bin, sondern um die Ausbildungsmethoden miteinander zu vergleichen.

    @ Fluffy & Alina: Wenn ihr euch die website meiner Hs ausführlich angeschaut habt, dann habt ihr doch sicherlich auch mehrere Seiten vom Gästebuch gelesen, oder?

    Ich muss selber sagen, dass ich nicht einen Hund abgeben würde, nur weil er einen Herzfehler hat und somit nicht sporttauglich ist. Aber ich habe nicht für die Fehler meines Trainers gradezustehen...

    @ Alina: Wie gesagt, du kannst gerne zur Vorführung unserer Hundeschule kommen, dort kannst du unseren Trainer auch tüchtig ausfragen, und sehen wie ich meinen Hund behandle und mit ihm übe :wink: ... :bindafür:

    @ Yane: ... hinsichtlich der Herzfehler, er hatte sich beide Hunde gleichzeitig gekauft.

    LG, Obi mit Toby
    Achso und jetzt mal fernab von aller Diskussion: Wie bekommt ihr es hin, dass ihr eure Grüße offenbar nicht immer eintippen müsst, sondern diese unter so nem Strich angezeigt werden :gruebel:

  • Zitat

    @ Alina: [wiki]Eine Körung dient zur Auswahl von für die Zucht bestimmter Rassen geeigneten Haustieren verschiedener Arten (Rinder, Pferde, Schweine, Ziegen etc.). Den Vorgang regeln Gesetze und Vorschriften von Zuchtverbänden.[/wiki]

    Könntest du vielleicht einen Link setzen der auch funktioniert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!