Labrador Retriever Quatsch Thread

  • vielen Dank für die Antworten. Er hat gestern gefastet und nur getrunken. Am Nachmittag bekam er von Arzt zwei Spritzen (AB und etwas gegen Übelkeit). Seit dem kein Übergeben mehr. Die Nacht haben wir super überstanden. :hurra:

  • Ich war jetzt eine Woche im Urlaub.. Der Thread hier scheinbar auch :ka:

    Lio ging mir die letzten Wochen gehörig auf den Zeiger, 18 Monate alt, voll in der Pupertät, mit Taubheitserscheinungen, mehr Jagdtrieb und "mich-verkackeiern-bei-der-Dummyarbeit." Versteht mich nicht falsch, ich liebe diese Knalltüte, aber jaaaa er hat ordentlich seine Grenzen ausgetestet.
    Der Urlaub war ein Mädelstrip nach Ibiza ,ohne Hund .
    Ich bin dieses Mal nicht gaaaanz so traurig weggeflogen, weil ich irgendwie wusste ,diese Pause tut uns beiden gut. (Mein Freund und seine Mutter haben sich um den Hund gekümmert).
    Zumal ich das Gefühl habe, er testet nur meine Grenzen aus. Bei meinem Freund,der etwas strenger ist, aber sonst nie mit ihm traniert oder übt,macht er das nicht so bzw gar nicht. Oder ob es doch an der Stimme liegt?? Ich find die tiefe männliche Stimme zieht einfach besser.

    Am Montag abend hat sich der Hund also vor Freude fast überschlagen ,als ich nach Hause gekommen bin ,und gibt sich seitdem besonders Mühe mir zu gefallen (vielleicht hat er Angst,ich packe wieder meine Koffer :lol: )
    Jedenfalls wie ich vermutet habe, tat uns das gut. Gestern das erste Mal seit 3 Wochen wieder richtige Dummyarbeit gemacht. (ohne Schlepp oder Napf-Ersatz usw) ,hat er klasse gemacht :applaus: :applaus:
    Er hat mehrmals eine Spur in der Nase gemacht, aber keinerlei Anstalten loszulaufen,sondern mich angeschaut, wie wir es seit MOoooonaten trainiert haben.
    Ich weiß, die Phase ist noch nicht vorbei, aber ich weiß jetzt wieder, dass meiN Hund SEHR WOHL noch Alles KANN UND WEIß! :bindafür:

    Ich beschäftige mich wirklich viel und gerne um und mit dem Hund. Aber diesmal wusste ich, das tut uns gut. Habt ihr sowas auch schon mal gehabt???

  • Pino und mir hat es mal gut getan fast eine Woche auf den Spaziergängen kein Wort zu sagen. So musste er sich wieder mehr auf mich konzentrieren. Nur die Leute haben blöd geguckt, wenn ich vor mich hingebrabbelt habe:“Ich habe keinen Hund, ich wollte nie einen Hund, ich habe keinen Hund.......“
    Hat aber echt geholfen. Seit dem achtet er immer schön darauf, dass ich nicht plötzlich weg bin und bleibt in der Nähe. :D

  • Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ein Mann eine tiefere Stimme hat. Du sagst ja selbst, er ist strenger. Und das erlebe ich oft. Hunde schließen sich kompromissloser Menschen an, die ihnen ihre Grenzen sehr eindeutig zeigen. Das hat nix mit Gewalt zu tun, sondern mit einer inneren Haltung dazu.

  • Also das eine Pause gut tun kann, kenn ich von Ole, er raubt mir manchmal auch den letzten Nerv und natürlich lieb ich ihn trotzdem :D
    Die letzte war nur zwei Tage lang als ich von der Arbeit weg musste, aber die allererste freudige Begrüßung seinerseits nach ner Trennung gab mir unheimlich viel Kraft und irgendwie haben wir seitdem noch mehr zusammen gefunden.

  • Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ein Mann eine tiefere Stimme hat. Du sagst ja selbst, er ist strenger. Und das erlebe ich oft. Hunde schließen sich kompromissloser Menschen an, die ihnen ihre Grenzen sehr eindeutig zeigen. Das hat nix mit Gewalt zu tun, sondern mit einer inneren Haltung dazu.


    Absolut!

    Sehe ich hier täglich. Der Labi lebt oft hier, gehört aber einem Herrn. Der hat ne viel tiefere Stimme als ich. Aber der Hund gehorcht mir, und das kompromisslos, nicht ihm. Einfach weil der Hund merkt, wer streng, konsequent und fair ist.
    (Der Besitzer arbeitet dran :smile: )

  • Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ein Mann eine tiefere Stimme hat. Du sagst ja selbst, er ist strenger. Und das erlebe ich oft. Hunde schließen sich kompromissloser Menschen an, die ihnen ihre Grenzen sehr eindeutig zeigen. Das hat nix mit Gewalt zu tun, sondern mit einer inneren Haltung dazu.

    Das ist doch aber eindeutig der Stockholm Syndrom Effekt |) :p

  • Ich warte immer noch auf die offizielle Auswertung von Ylvies Röntgenbildern...

    Dauert gefühlt beim neuen Gutachter noch länger als beim alten.

    Sonst ist hier alles wie immer. Ich glaube Ylvie findet langsam ab und zu einen Teil ihres Gehirns wieder. Das würde ich sehr begrüßen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!