O-Beine beim Sitzen und Umknicken beim Gehen
-
-
Zum Welpen: es muß erst mal dringend festgestellt werden, was überhaupt los ist! Gibt es vernünftige Röntgenbilder? Wie sieht es mit der Knochendichte aus? Was machen die Sehnen (Ultraschall)? Radius- zu Ullnalänge?
Sagt ja auch keiner. Aber zuerst muss doch klar sein, WAS mit dem Hund überhaupt los ist.
Was mich so erschreckt, ist, dass dazu geraten wird, den Kleinen einschläfern zu lassen, OHNE zu wissen, was ihm eigentlich fehlt.Na, aber das habe ich doch als allererstes geschrieben - s. o.
Denn wenn es "nur" an Mangelernährung liegt, kann er das durchaus gut aufholen, ich glaub in diesem Fall nur nicht dran...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
http://www.nine-lives.eu/ - ein "Negativbeispiel"
http://www.von-der-oelmuhle-whippets-greyhounds.de/ - besser
aber für "nichteingeweihte" ist es sehr schwierig, da einen Unterschied zu sehen...zugegeben.
Müßte da nicht im Impressum die jeweilige Steuernummer stehen?
-
Ach Schatzilein, es MÜSSTE vieles im Leben....
-
? Du hast doch gesagt die machen das gewerblich?
Da muss man die zuständigen Behörden doch angeben...?
-
Ach Schatzilein, es MÜSSTE vieles im Leben....
Diese Herablassung kannst Du Dir sparen. Wenn Du eine krasse Behauptung aufstellst, wäre es einfach schön, die auch belegen zu können. Kann doch bei den vielen Fällen nicht schwer sein.
-
-
Wenn Du den Hund in einer Klinik erstmal vorstellst und um einen Kostenvoranschlag bittest, dann halten sich die Kosten zunächst im Rahmen. Ich kann es nachvollziehen, wenn Du für diesen Hund nicht Tausende von Euronen in die Hand nehmen möchtest (eventl per Kredit). Je nach Prognose gibt es ja auch die Möglichkeit, den Hund an jemanden zuvermitteln, der das Geld aufbringen kann und will.
-
Sagt ja auch keiner. Aber zuerst muss doch klar sein, WAS mit dem Hund überhaupt los ist.Was mich so erschreckt, ist, dass dazu geraten wird, den Kleinen einschläfern zu lassen, OHNE zu wissen, was ihm eigentlich fehlt.
@Pinky4, so sehe ich das auch.
Für mich ginge es (wäre es mein Hund) in erster Linie mal darum, eine genauere Diagnose zu erhalten. Und erst dann kann man doch darüber nachdenken, wie es weitergehen soll.
Die Bemerkungen den Hund nun weiterzuverkaufen, einzuschläfern oder als vielleicht behinderten Hund aufzuziehen finde ich zum jetzigen Zeitpunkt fehl am Platz.
Es sollte doch erstmal darum gehen, was der Hund hat und ob er eine Chance im Leben hat. Es kann doch nicht darum gehen, den Hund nun loszuwerden, denn in dem Moment wo man einem Hund ein zu Hause gibt, übernimmt man doch auch Verantwortung. Das entbindet den Züchter natürlich auch nicht von seiner Verantwortung und doch liegt die Entscheidung, was nun passieren soll beim jetzigen HH. -
Diese Herablassung kannst Du Dir sparen. Wenn Du eine krasse Behauptung aufstellst, wäre es einfach schön, die auch belegen zu können. Kann doch bei den vielen Fällen nicht schwer sein.
Das war in keiner Weise herablassend gemeint! Eher ironisch, wenn überhaupt was.
Wo kein Kläger, da auch keine anständige Ausweisung.Belegt ist das ganz einfach durch die schiere Menge an Hunden und die Würfe im Jahr. Da die sicher nicht verschenkt werden hat das Finanzamt da auch ein Interesse dran. Aber das werde ich nicht auf die HP schreiben so lange mich niemand zwingt.... alles Friede Freude Eierkuchen....
tut mir leid, ich mache den Zirkus schon zu lange mit, da wird man leicht zynisch...
Aber herablassend wollt ich Dir auf keinen Fall begegnen -das war nicht meine Absicht!
-
Könntet ihr die Zuchtdiskussion in einem separaten Thread forführen?
Wundert mich nicht, dass die TS sich kaum meldet und auf Fragen antwortet, wenn hier dauernd über den Züchter gequasselt wird!!!
Liebe TS,
bitte sag uns doch, ob Du schon beim Spezialisten warst?Spezialisten für Orthopädie findest Du in diesem Link:
http://www.dogs-magazin.de/gesundheit/tie…edie-93271.html -
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Also der TA hat folgende Diagnose: Short Ulna Syndrom (es wurde auch geröngt)Was ich aber nicht verstehe, dass Sie ihre Beine nach einer Ruhephase auch wieder gerade hält. Aber nach einer Belastung wie z.B. spazieren gehen wieder einknickt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!