Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid

  • Ich bewundere auch alle Hundehalter, die immer so beherrscht bleiben können und vielleicht auch noch die Schuld fürs Fehlverhalten bei sich suchen bzw. Verständnis für den Hund haben, warum er nun gerade dies oder das tun oder so oder so reagieren mußte...

    Ich komm grad nach Hause, nachdem ich meine Tochter nur kurz zum Sport gefahren habe, und finde den gesamten hinteren Flur, wo sich Herr Hund aufhält, wenn er allein ist, vor, als hätte gerade die Bombe eingeschlagen. Er hat in meiner Abwesenheit alles von der Truhe gerissen, was drauf stand und lag, vermutlich um an meine Handtasche zu kommen, in der vermutlich noch ein bisschen Schoki oder ein Müsliriegel oder was anderes eßbares war. Selbige lag nämlich kopfüber auf dem Fußboden, der Inhalt (und das ist bei mir nicht wenig ;-)) überall verstreut. Eine Damenbinde lag zerfleddert herum, die Tampons hat er auch versucht zu killen.

    Ich hab die Bescherung gesehen, die Tür ziemlich laut zugeknallt und Herrn Hund ordentlich angeranzt, bevor ich den Kram wieder eingesammelt habe. Dann bin ich erstmal in die Küche zum runterkommen und hab ihn allein hinten im Flur sitzen gelassen.

    Klar ist es meine Blödheit, dass ich die Tasche da stehen gelassen habe, aber eigentlich mache ich das öfter und bisher ist noch nie was passiert. Als ich in der Küche saß, hab ich gelauscht, ob er nochmal da dran geht, aber es hat sich nichts getan - hab mir gewünscht, ich könnte ihn auf frischer Tat ertappen so wie vor einiger Zeit, als er sich vom gedeckten Tisch den Käse holen wollte ...Danach hat er das nämlich nie wieder gewagt.

    Leider hab ich gerade keine Ahnung, ob und wieviel Schokolade ich noch gebunkert hatte, weil ich aber immer die ganz Dunkle mit hohem Kakaoanteil esse, muss ich jetzt auch noch ein Auge drauf haben, wie es ihm im weiteren Verlauf des Abends und der Nacht geht.

  • Hi,l Nein, kein Trainer und abgegeben wurde er kurz davor!! Er war/ist depriviert und beschissen sozialisiert gewesen! Wem hätte ich so einen kaputten Hund anvertrauen sollen, da gibt es nur verflucht wenige Menschen

    Spoiler anzeigen

    gell @Swiffer

    Ich hatte das Thema danach nie wieder mit ihm und inzwischen darf er im Garten auch ab und zu Frisbee spielen und das klappt :hurra:
    Er lernt noch immer, er ist jetzt seit knapp 2 Jahren hier und den Dulli mag ich nicht mehr missen, er ist mein Schäfer-Schoßhund :herzen1:

    Noch mal allgemein, ich bin immer ehrlich zu meinen Hunden, wenn ich etwas Scheiße finde, dann teile ich ihnen das auch mit, wenn es halb so schlimm ist, dann werden sie ignoriert, die schlimmste Strafe für beide Hunde!!
    Es ist individuell Hunde abhängig und so handele ich immer!!

  • Ich bin insgesamt ein recht impulsiver Mensch und hab inzwischen zumindest gelernt, ab und an einfach mal tief durchzuatmen.

    Kleinigkeiten, gerade was die Sturheit der Dackel betrifft, regen mich nicht mehr auf. Wenn es mir allerdings nicht gut geht, ich Kopfschmerzen hab und eh jedes Geräusch schon zur Qual wird, dann ranze ich Kalle auch mal an, wenn er wieder beim Anblick des Geschirrs völlig ausrastet vor Freude.
    Mein Freund ist die Ruhe in Person. Den regt nichts auf. Wenn wir also im Dunkeln auf dem Feld Gassi gehen, Kalle im völligen Jagdmodus ist und an der Leine zerrt wie ein Verrückter, dann reiche ich die Leine wortlos an meinen Freund weiter, wenn ich merke: Noch 30 Sekunden dieses Schauspiel und es platzt der Mond. :ugly: Ich werde dann sauer, weil ich weiß, dass Kalle weiß, wie er sich an der Leine verdammt noch mal zu benehmen hat und es nicht tut und ihm völlig wumpe ist, dass ich da noch hinten dran hänge.

    Es gab bei uns bisher eine einzige Situation, wo ich dann doch mal richtig aus der Haut gefahren bin: Ich wollte ins Bett, Kalle lag auf meiner Decke. Ich will ihn wegschieben, da knurrt er kurz und schnappt nach meiner Hand. Okay, mit DEM Echo hat er offenkundig nicht gerechnet und das Thema war danach durch. :hust:

  • Ich bin ja Kindergartenpädagogin und da muss man auch lernen ruhig zu bleiben und nicht gleich auszuzucken (und das fällt manchmal unglaublich schwer). Deshalb hab ich ein paar Strategien um ruhig zu bleiben, klar gelingt es nicht immer, bin ja auch nur ein Mensch :motzen: :lol:

    Eine Strategie hab ich ja schon vor ein paar Seiten geschrieben und im Nachhinein find ichs einfach nur lustig und kann darüber lachen :D Und sonst sind meine zwei doch sehr brav, die haben nur ein paar Taschentücher am Gewissen, sonst hat noch keiner was zerstört. Draußen halt teilweise Ohren auf Durchzug und Choleriker, aber mei, da setz ich mich halt wieder auf die Straße und schimpf vor mich hin :lachtot:

  • @Pinky4:ich bin ganz ( in Worten g a a a n z) bei Dir. Ich habe deshalb diesen Thread gestartet, weil ich gerne wissen wollte, wie Ihr mit Euren Gefühlen umgeht, wenn mal was schief läuft.

    Naja, das finde ich halt interessant. Klar war ich früher sauer, als Bracke noch weggelaufen ist. Aber nicht so richtig auf ihn, sondern auf die Situation und dass ich's nicht hinbekommen habe. Ich fand dann eher mich doof und nicht ihn.

    Ich mein, er ist halt ein HUND, wie soll er denn an etwas schuld sein?
    Er hat ja nicht einmal ein Konzept von "Schuld" und "Vergebung".
    Das ist unser Menschending und was Hunde tun ist nur in unserem Kopf falsch. Der Hund handelt für sich schlüssig.

  • Hi,

    Schuld, Vergebung, Moral, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit , da geb ich Dir recht, das kann ein Hund einfach nicht

    aber was ist mit vorsätzlichem Handeln, z.B. klauen, nicht gehorchen, Dickkopf entwickeln, ohne Genehmigung ins Bett gehen usw.

    Ich bin davon überzeugt, Hunde haben genug Persönlickeit um das locker mit Vorsatz hinzukriegen...Macht sie ja auc sympathisch.

    LG

    Mikkki

  • Ich bin davon überzeugt, Hunde haben genug Persönlickeit um das locker mit Vorsatz hinzukriegen

    Aber das geht doch nicht gegen mich. Er macht das doch nicht, um mich speziell zu ärgern. Er denkt sich höchstens: "Oh, die Olle hat Mozerella auf dem Tisch vergessen. Sobald sie am Rechner ist, hole ich den."
    Mein Hund legt sich immer ins Bett, wenn mein Freund nicht da ist. Ich schlafe wie ein Stein und bekomme das nie mit. Ich freue mich nicht, wenn ich davon erfahre, aber wütend sein? Wieso denn? Er findet's eben auch schön dort.

  • Was Hunde tatsächlich nicht kennen sind (unsere) Moralvorstellungen und vor allem unser "Nachtragend sein"

    Aber sie äußern auch untereinander wenn sie etwas was der andere gerade macht/germacht hat so richtig scheiße finden/fanden. Insofern denke ich, dass dieses Verhalten für Hund auch dann zu deuten ist wenn der Mensch seinen Unmut äußert.

    Wichtig ist nur, dass man sofort wieder lieb ist sobald die Situation vorbei ist

  • Hi,

    das seh ich ganz genau so. Ein längerfristigs Sauersein oder gar ein Sauersein losgelöst von der Situation können sie nicht verstehen.

    Geckolina: Ich bin sauer auch wenn es nicht gegen mich gerichtet ist, wenn das Keks weg ist und ich hab mich drauf gefreut, dann überkommen mich halt Gefühle negativer Art, so ein grrr.

    Unsere Hunde mögen ähnlich sein, wir Menschen sinds halt nicht...
    LG

    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!