Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid
-
-
Hi,
Schuld, Vergebung, Moral, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit , da geb ich Dir recht, das kann ein Hund einfach nicht
aber was ist mit vorsätzlichem Handeln, z.B. klauen, nicht gehorchen, Dickkopf entwickeln, ohne Genehmigung ins Bett gehen usw.
Ich bin davon überzeugt, Hunde haben genug Persönlickeit um das locker mit Vorsatz hinzukriegen...Macht sie ja auc sympathisch.
LG
Mikkki
Ne, Hunde tun Dinge, die für Sinn machen. Ganz ohne Vorsatz.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ne, Hunde tun Dinge, die für Sinn machen. Ganz ohne Vorsatz.
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Der Hund tut etwas was für ihn zwar lohnenswert ist/Sinn ergibt (Essen klauen zb) obwohl er weiß, dass dies verboten ist / Ärger geben kann. Deswegen machen die meisten Hunde es ja heimlich wenn der Besitzer kurz außer Sicht ist. Wenn er einfach denken würde: "Lecker...und meins isses" hätte er ja kein Problem damit wenn ich daneben sitze
-
Und trotzdem ist es völlig sinnfrei, den Hund dafür zu bestrafen...
-
aber was ist mit vorsätzlichem Handeln, z.B. klauen, nicht gehorchen, Dickkopf entwickeln, ohne Genehmigung ins Bett gehen usw.
Nur weil es Dinge sind, die WIR nicht mögen und glauben Hunde SOLLTEN soetwas nicht tun, ist es kein vorsätzliches Handeln. Hunde können nicht wie Menschen PLANEN. Ihr Verhalten besteht aus MUSTERN und KETTEN, die durch die Umwelt bedingt werden. Mit Training lenkt man das in richtige Bahnen.
-
Hi,
oha, die fundamentalitische Denkweise. Ich glaube, fest daran, dass Hunde genau planen können was sie tun und wann sie es tun mit der jeweils größten Aussicht auf Erfolg.
Vorsatz ist lediglich die Entscheidung etwas bestimmtes zu tun.
Beispiel Hund will Keks vom Tisch haben.
Er wartet bis der Mensch aus der Küche geht, da dann sein Erfolg sichergestellt ist und der Mensch nicht eingreifen kann. Einfachstes Beispiel für schlaues, vorsätzliches Verhalten.Oder auch: Hund versteckt sich und greift an wenn anderer Hund vorbeiglaufen ist.
Wer mir sagt das sind Muster oder Instinkte oder was auch immer, der irrt m.E.
Ich glaube Hunde sind intelligent und lernfähig, instinktgesteuert, ja bestimmt , aber nicht so dass es einen einfachen Reiz und eine einfache Reaktion gibt.
Da ist viel mehr, und deshalb darf man darauf sauer sein wenn sie Mist zu unseren Lasten anrichten. Eigentlich find ich dieses Bild vom selbständigeren Hund viel schöner.
Oha, hierfür krieg ich kein Like...
Mikkki -
-
...weil das Quatsch ist.
-
Ein Hund, der wartet bis der Zweibeiner aus dem Raum ist und dann klaut, hat eher gelernt, dass er Ärger bekommt, wenn der Zweibeiner anwesend ist und eben nicht, dass der Tisch tabu ist. Er plant also nicht, sondern hat lediglich "falsch" gelernt. Ein Hund, der sich versteckt und dann angreift, plant sicherlich keinen Angriff in dem Sinne, sondern nutzt den Vorteil, dass der Hund ihm in dem Moment den Rücken zudreht.
Meiner Meinung nach vermenschlichst du den Hund in dem Bereich und unterstellst ihm gewisse Dinge wie Schadenfreude, Rache oder eben Vorsatz zu empfinden bzw zu planen.
Wenn ich sauer auf Loki bin kommt es ganz auf die Situation an. Normalerweise reicht aber ein Anraunzer und er lässt das, was er gerade tun wollte. Wenn ich weiß, ich habe zu spät eingegriffen sage ich im normalen Ton zu ihm "Man, da war ich wohl zu langsam." einfach um meinen Frust rauszureden aber ohne ihn für meinen Fehler verantwortlich zu machen. Wenn ich sowieso gereizt bin und Loki allem ein Krönchen aufsetzt, dann reagiere ich auch mal über, aber daran arbeite ich.
-
Hi,
Ein Hund, der wartet bis der Zweibeiner aus dem Raum ist und dann klaut, hat eher gelernt, dass er Ärger bekommt, wenn der Zweibeiner anwesend ist
ganz genau. Er richtet sich danach aus, klauen will er trotzdem.
Ein Hund, der sich versteckt und dann angreift, plant sicherlich keinen Angriff in dem Sinne, sondern nutzt den Vorteil, dass der Hund ihm in dem Moment den Rücken zudreht.
und beweist damit Empathie, denn er weiss das der andere ihn nicht sieht. Er wartet aktiv ab um Vorteile für seinen Plan anzugreifen zu nutzen.
Deinen letzten Absatz ann ich auch genau so unterschreiben an normalen Tagen...
LG
Mikkki
-
Für einen Hund ist in dem Moment das Klauen kein Klauen, du als Zweibeiner bist nicht mehr im Raum und somit stehts dem Hund frei zu fressen. Das hat nichts mit Planen zu tun.
Ich denke nicht, dass das wirklich Empathie ist. Eher die Lernerfahrung "Wenn ich die Rute eines Hundes näher sehe als das Köpfchen, dann sieht mich das Köpfchen nicht." ganz vereinfacht gesagt.
-
Hi,
ich gebe zu bedenken, dass der Hund aktiv wartet bis das Parameter ( Mensch weg) erfüllt ist.
Beispiel 2: Kann ich nicht sachlich widerlegen, ist eine Einschätzungssache.
LG aus Düsseldorf nach Düsseldorf
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!