Wieviel Geld kosten euch eure Hunde im Monat?

  • Steuer sind nicht zweckgebunden! Es muss überhaupt GAR nix für Hunde davon gemacht werden. ;)

    Noe, dementsprechend sinkt aber die Bereitschaft zu zahlen, besonders wenn diese erhoeht werden, seit Jahren Missstaende vorliegen und fuer Hundehalter ueberhaupt nichts getan wird. ??‍♀️

  • Steuer sind nicht zweckgebunden! Es muss überhaupt GAR nix für Hunde davon gemacht werden. ;)

    Noe, dementsprechend sinkt aber die Bereitschaft zu zahlen, besonders wenn diese erhoeht werden, seit Jahren Missstaende vorliegen und fuer Hundehalter ueberhaupt nichts getan wird. ??‍♀️

    Naja, Steuern nicht zu zahlen ist ja für viele mal eine Idee - da kommt man dann halt mit dem Strafgesetzbuch in Kontakt. :lol:


    Steuern muss man halt zahlen - ob man das will, oder nicht. Wenn man keine Hundesteuer zahlen will ist ja der große Vorteil an dieser Steuer, dass man dann einfach entscheiden kann, keinen Hund zu halten.


    Gebühren sind zweckgebundene Abgaben - Steuern nicht.

  • Gibt genug Leute die keine zahlen und keine Konsequenzen haben, woher auch?

  • Das gibt es immer. Man darf nur nicht auffliegen. Das gilt aber auch für alle anderen Straftaten. Steuerhinterziehung ist allerdings auch gern genommen, das stimmt.

  • von der Tabaksteuer werden auch keine Aschenbecher aufgestellt, mal ganz platt gesagt :D und was soll von der Einkommensteuer aufgestellt werden? Geldautomaten? :lol:


    Steuern sind, wie ja schon gesagt, grundsätzlich nicht zweckgebunden. Anders war das nur mal bei der Schaumweinsteuer in ihren Anfängen, aber auch das hat damals schon nicht so richtig funktioniert.

  • Ich glaube auch nicht das hier viele HH die Hundesteuer zahlen. Es gibt im Grunde auch keine "Verfolgung" der Behörden (also wo ich lebe). Ich arbeite in der Innenstadt und begegne mit Hund täglich Mitarbeitern vom Ordnungsamt. Ich wurde in 15 Jahren Hundehaltung noch nie nach der Steuermarke gefragt und inzwischen liegt die auch nur noch in einer Schublade zuhause. :ka:


    Immerhin ist meine Stadt endlich mit irgendwas in den Top Ten in NRW. :ugly:

    Wir zahlen hier 156 Euro Hundesteuer jährlich. Ein zweiter Hund kostet 204 Euro.


    Und nein, es gibt nicht mal Kottütenspender oder eine Auslaufwiese o.ä. Alles was es hier an eingezäunten Auslaufmöglichkeiten gibt, wird von einem größeren Tierschutzverein organisiert und gepflegt. Die Steuer ist eben nicht zweckgebunden...

  • von der Tabaksteuer werden auch keine Aschenbecher aufgestellt, mal ganz platt gesagt :D und was soll von der Einkommensteuer aufgestellt werden? Geldautomaten? :lol:


    Steuern sind, wie ja schon gesagt, grundsätzlich nicht zweckgebunden. Anders war das nur mal bei der Schaumweinsteuer in ihren Anfängen, aber auch das hat damals schon nicht so richtig funktioniert.

    Es gibt aber Raucherbereiche. Tatsaechlich haben Raucher ein hoeheres Ansehen als Hundebesitzer. Die werden wie Menschen 5 Klasse behandelt, selbst auf der Hundewiese mehr toleriert als alles andere. (Durfte mich auch schon anmeckern lassen, was mein Hund denn frei rum laeuft.)


    Und die Rauchersteuer erfuellt in so fern einen Sinn, als das die Gesundheit der Bevoelkerung damit geschuetzt wird.

    Den Hund melden zu muessen, chippen usw ist sinnvoll, keine Frage. Nur dafuer braucht es wahrlich keine 200-1000+ Euro jaehrlich. (Zusaetzlich zum Anmeldungspreis btw.)


    ich verstehe die Logik nicht, nach der zb die Hundesteuer erhoeht wird um den Strassen ausbau zu fianzieren. Dann sollte auch an der Schraube gedreht werden die es betrifft.

  • Januar


    Pflegezeug: 32,27€

    Futter: 78,52€

    sonstiges (Kauzeug, Kacktüten usw): 36,05

    Haftpflicht: 65€


    = knapp 212 für 7kg Hund =) ...und da musste ich noch nicht mal Medikamente oder Zusätze kaufen :headbash:



    Bin gespannt was an Jahresende zusammen kommt :mrgreen-dance:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!