Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"
-
-
Und irgendwie ja auch Haushalt: am Montag kommt der Dreame A2 für den Garten, bei knapp 2000qm Wiese wird nun der Roboter mähen. Keine Sorge, ausschließlich tagsüber auf höchster Gegenstanderkennungssensibilität und wir haben eine Landwirtschaft, rund um die LW-Gebäude wird das Gras nur 2x pro Jahr niedergemäht, die restliche Zeit gibt's ganz viel Insektenwiesen usw. Der Garten ist sonst mit und für Kind/Baby einfach nicht in Schuss zu halten..
Da schließe ich mich mal an - gezwungenermaßen muss ich mich mit dem Thema Rasenmähen nun auseinandersetzen.
Nach langer Recherche ist dann der neue Goat eingezogen - vom Grundprinzip genau das was ich mir gewünscht hatte, Mähhöhe auch hoch genug zum einstellen (meine Gänseblümchen usw soll er nicht abmähen), kein Kabel, Hinderniserkennung. Allerdings hatte meiner leider Fehler (trotz korrekter Kartierung und/oder Sperrzone hat er das munter übersehen und steht dann mit Fehler weil er ja außerhalb der Karte ist
), also nach Rücksprache geht der nun zurück und dann muss ich den nochmal bestellen. Weil wenn er halt bei der einen Zone nicht solche Probleme gemacht hätte, wärs für mich halt eine enorme Erleichterung, auch die Kamera erkennt Tiere/Hindernisse zuverlässig, plus "Tierschutzzeiten" einstellbar, also von-bis fährt er nicht. Also kann ich nur hoffen das die Abwicklung nun flott erledigt ist, der neue die Fehler dann nicht mehr hat.
Ansonsten falls sonst noch wer Empfehlungen für kabellose Mähroboter hat, die mit großen, verwinkelten Flächen zurechtkommen
Hab grad mal geguckt - da gibt es ja mehrere - welchen hast Du denn da?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Aus gegebenem Anlass brauche ich mal eure Hilfe.
Habt ihr Empfehlungen für einen neuen Staubsager (mit Kabel, kein Aku) der besonders mit Hundehaaren auf Teppichen klar kommt?
Also das Einzige was dem Kobolt nah kommt, ist der Sebo X1 (also den hab ich) ... aktuell heissen die Modelle glaube ich X7 oder X8. Früher waren die mal halb so teuer wie der Kobold bei gleichwertiger Leistung. (Vorwerk würde das verneinen, aber ich hab beruflich mit beiden gearbeitet, und auch mal Staubsauger verkauft
.
Hier im Haus im Dauereinsatz bei den Fusselmonstern: Ein 20 jahre alter Miele für die Fliesen, und weil er leicht ist auch fürs Auto, und 2 Sebo X1 für alles was Teppich oder Polster ist. Warum 2? Konnte den 2. mal billig gebraucht kaufen, und hab ihn auf der anderen Etage und notfalls als Ersatzteillager. Falls nötig gibts die aber auch günstig in Velbert bei Sebo.
-
Also ich muss sagen, auch wenn der Dreame L10 2nd Gen grundsätzlich schon viel Arbeit abnimmt, in der letzten Zeit ärgere ich mich doch immer mal wieder über ihn
Aron hat ja nicht suuuper langes Fell, aber das wird trotzdem jetzt im Fellwechsel gern mal zu Büscheln irgendwo zusammengeschoben statt komplett weggesaugt. Ich hab den Roboter eigentlich immer saugen & wischen lassen, aber da bekam ich plötzlich regelmäßig eine Fehlermeldung, dass der Wasserstand im Waschbrett abnormal sei, vermutlich weil die am Wischer klebenden Haare dann doch was verstopft haben.
Hab also auf erst Saugen, dann Wischen umgestellt, aber da hat er jetzt wiederholt die Aufgabe nicht richtig beendet und ich musste ihn nochmal manuell losschicken. Dummerweise hat er dann aber bei der nächsten geplanten Reinigung auch angefangen nur zu wischen (obwohl in der Planung selbst Saugen dann wischen eingestellt ist) und ich musste ihn wieder stoppen, zur Basis zurückkehren lassen und das Programm wieder ändern. Alles ein bisschen nervig. Verzichten würde ich trotzdem nicht auf ihn wollen, aber es ist schon noch Luft nach oben.
-
hat jemand einen Tipp für einen akkusauger der klein ist? Also nicht so ein langes Rohr hat. Ich will den für das Treppenhaus und das Auto. Daher sollte der schon mehr Power haben als so ein kleiner handstaubsauger. Achja, günstig sollte er natürlich auch sein
-
-
Dyson. Einfach das lange Rohr rausnehmen und Aufsatz direkt anschließen 😁
-
Dyson. Einfach das lange Rohr rausnehmen und Aufsatz direkt anschließen 😁
Der ist aber raus bei günstig 😂
Aber vom Grund Prinzip funktioniert das genauso bei allen Akku Staubsaugern 😁
-
Dyson. Einfach das lange Rohr rausnehmen und Aufsatz direkt anschließen 😁
Der ist aber raus bei günstig 😂
Aber vom Grund Prinzip funktioniert das genauso bei allen Akku Staubsaugern 😁
Hab ich auch gedacht. Geht aber 0. Der Akkusauger (der buture, den hier auch einige mal gekauft haben) arbeitet vorwiegend mit der Bürste und die Saugkraft ohne ist eher mau. Fürs Auto (wir haben einen Camper), funktioniert der überhaupt nicht.
Einen Vergleich zum Dyson hab ich nicht.
-
Dyson. Einfach das lange Rohr rausnehmen und Aufsatz direkt anschließen 😁
Der ist aber raus bei günstig 😂
Aber vom Grund Prinzip funktioniert das genauso bei allen Akku Staubsaugern 😁
Günstig ist relativ. Wir haben unseren seit über 10 Jahren und zwischendurch nur mal einen neuen Akku gegönnt sowie um eine Parkettdüse erweitert. Das Geld war sehr gut angelegt, er läuft immer noch 😅
-
Wir hätten gerne endlich einen vernünftigen Staubsauger. Vorwerk ist halt leider echt zu teuer. Budget wäre eher so bis ungefähr 200€.. Wir haben Parkettboden, glaube ich, auf jeden Fall empfindlichen Boden, und Teppich und natürlich n Haufen Hundehaare und zukünftig hoffentlich auch irgendwann fest viele Katzenhaare (aktuell haben wir nur einen Gastkater). Und ne Wohnfläche von ca. 120qm.
Am liebsten beutellos und eben kraftvoll. Wenn es auch noch einen guten kabellos mit Akku gäbe, wäre das hervorragend und mir dann auch 250€ oder so wert, leider haben die Akkusauger ja oft nicht so viel Power wie die mit Kabel und an Steckdose geknüpft. :/
Mal dreist vom Fragethread hier einfach faul reinzitiert, nachdem ich auf den Thread hier hingewiesen wurde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!