Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • Würde mich der Frage mal anschließen, suche einen kabelgebunden Staubsauger mit Beutel, der mit langen Haaren und Hundehaaren auf Teppich klar kommt,

    Kärcher.

    Den haben wir auch, saugt super, aber katastrophale Verarbeitung. Der Haken, an dem man den Sauger am Korpus einhängt, ist sehr fix schon zweimal abgebrochen. Außerdem lässt sich das Saugrohr nur unter Gewaltandrohung und verbalen Ausfällen zusammenschieben. Ergo liegt das Ding ausgefahren in der Gegend herum und braucht viel Platz. Aber ja, er saugt leise und gut.

  • Kärcher.

    .. Der Haken, an dem man den Sauger am Korpus einhängt, ...

    Wir haben 2 Kärcher Nass- und Trockensauger, die großen, gelben.

    1 fürs Haus, einer für die Werkstatt.


    Wir haben im Haus oben in den Schlafzimmern einen Saugroboter laufen, unten in den Wohnräumen nutzen wir einen kabellosen Dyson V10 Animal für den normalen Schmutz. Der Kärcher kommt zum Einsatz für zB Sofa oder Vetbeds absaugen, wenn tiefer gereinigt werden soll.

  • Bei mir ist das Routine. Ich hatte noch nie einen Staubsauger, egal welches Preissegment, bei dem sich nicht die Haare um die Rolle gewickelt haben.

    Für mich gehört es inzwischen (leider) zum Staubsaugen dazu. Zum Schluss gehe ich immer in die Küche und reinige die Rolle.

    Wir haben sogar einen Staubsauger mit Klinge. Da kann man drauf treten während des Saugens und dann soll er angeblich die Haare an der Rolle zerschneiden...

    Haha

    Ha

    Nö.


    Meine eigenen Haare sind einfach nur der Tod jeder Staubsaugerrolle. Und wenn die Reinigungskraft der Firma zum Geburtstag schon einen Gruß auf den Tisch legt, dass er mir wünscht, dass ich weniger Haare verliere, dann ist es ernst. :grinning_squinting_face:

  • Beim Dyson V15 mit der Antitangle-Bürste passiert dies nicht. Musste in den letzten knapp 3 Jahren noch nie Haare von der Bürste händisch entfernen.

  • Wollte grad schreiben. Dyson V15. Noch nie eine Bürste enthaaren müssen. Herrlich!


    Übrigens hab ich vermutlich das Problem beim Dreame gefunden: er hat eine kleine Ikea Aufbauanleitung eingesaugt, so A6 Format ca. Jedenfalls hat das den Übergang von Bürste zu Schmutzfangbehälter blockiert. Deswegen hat er wohl keine Haare mehr eingesaugt und hatte ständig einen Bürstenfehler.


    Und irgendwie ja auch Haushalt: am Montag kommt der Dreame A2 für den Garten, bei knapp 2000qm Wiese wird nun der Roboter mähen. Keine Sorge, ausschließlich tagsüber auf höchster Gegenstanderkennungssensibilität und wir haben eine Landwirtschaft, rund um die LW-Gebäude wird das Gras nur 2x pro Jahr niedergemäht, die restliche Zeit gibt's ganz viel Insektenwiesen usw. Der Garten ist sonst mit und für Kind/Baby einfach nicht in Schuss zu halten..

  • Bei meinem Tineco Aklussauger musste ich in 2 Jahren starker Nutzung auch noch nie Haare von der Rolle schneiden (2 Menschen mit langen Haaren und teils Haarausfall und 3 Hunde teils langhaar.)

  • Wenn unser Vorwerk irgendwann den Geist aufgibt, kann ich ja mal über Dyson nachdenken. Meine Eltern haben einen, aber ich weiß nicht welche Version. Aber der ist so ultra laut.

  • Kann auch nur für den Dyson und die AntiAngle-Bürste sprechen.


    Sicherlich gibt es dafür andere Nachteile, aber ich habe es gehasst, dauernd Bürsten reinigen zu müssen. Das entfällt quasi komplett und er hat es hier echt nicht leicht...

  • Und irgendwie ja auch Haushalt: am Montag kommt der Dreame A2 für den Garten, bei knapp 2000qm Wiese wird nun der Roboter mähen. Keine Sorge, ausschließlich tagsüber auf höchster Gegenstanderkennungssensibilität und wir haben eine Landwirtschaft, rund um die LW-Gebäude wird das Gras nur 2x pro Jahr niedergemäht, die restliche Zeit gibt's ganz viel Insektenwiesen usw. Der Garten ist sonst mit und für Kind/Baby einfach nicht in Schuss zu halten..

    Da schließe ich mich mal an - gezwungenermaßen muss ich mich mit dem Thema Rasenmähen nun auseinandersetzen.

    Nach langer Recherche ist dann der neue Goat eingezogen - vom Grundprinzip genau das was ich mir gewünscht hatte, Mähhöhe auch hoch genug zum einstellen (meine Gänseblümchen usw soll er nicht abmähen), kein Kabel, Hinderniserkennung. Allerdings hatte meiner leider Fehler (trotz korrekter Kartierung und/oder Sperrzone hat er das munter übersehen und steht dann mit Fehler weil er ja außerhalb der Karte ist :ugly: ), also nach Rücksprache geht der nun zurück und dann muss ich den nochmal bestellen. Weil wenn er halt bei der einen Zone nicht solche Probleme gemacht hätte, wärs für mich halt eine enorme Erleichterung, auch die Kamera erkennt Tiere/Hindernisse zuverlässig, plus "Tierschutzzeiten" einstellbar, also von-bis fährt er nicht. Also kann ich nur hoffen das die Abwicklung nun flott erledigt ist, der neue die Fehler dann nicht mehr hat.

    Ansonsten falls sonst noch wer Empfehlungen für kabellose Mähroboter hat, die mit großen, verwinkelten Flächen zurechtkommen =)

  • Wir haben auch leider von Haus aus ein Problem bzw einfach das falsche Gerät, für unsere Wünsche.

    Wir haben keinen ordentlichen klassischen Rasenmäher, der der besser funktioniert kommt mit meinem dichten Rasen nicht zurecht und mäht viel zu tief, der andere fährt nicht selbst bzw hilft nicht mit und das ist viel zu anstrengend für die Fläche.

    Jetzt mähe ich mit dem Aufsitzmulcher, der lässt aber viel zu viel liegen, egal wie ich alles einstelle.

    Also entweder ordentlichen Mäher kaufen (~1500€), Mähtraktor kaufen (~5000€) oder Roboter, finanziell dazwischen und kaum noch Arbeit..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!