Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"
-
-
Ich habe mich online in einen Dampfreiniger verliebt <3
In der Theorie bin ich total begeistert, benutzt jmd von euch sowas auch in der Praxis?! :-)Ich habe sogar 2 Dampfreiniger. Der erste ist so ein Modell, wie ein Bodenstaubsauger mit Schlauch. Der hat richtig Power. In der Küche habe ich poliertes Feinsteinzeug. Mit dem Dampfreinger bekomme ich zb die Flecken weg, wenn der Hund den Boden abgeleckt hat. (Das schafft man mit normalem wischen nicht.) Aber die Arbeit ist seeehr mühseelig. Man muss die Dampftaste richtig dosieren, sonst wir der Boden zu nass und ich habe hinter her Putzstreifen. Am besten putz man dann mit dem Wischmopp danach noch einmal alles. Der andere Dampfreiniger hat so einen Dreiecksfuß. Da dachte ich, der ist bestimmt leichter in der Anwendung, aber den kann man ganz vergessen.
Beide Dampfreiniger stehen nun seit Jahren ungenutzt im Keller. Mir ist der Aufwand einfach zu groß dafür, dass das Ergebnis nur etwas besser ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus" schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wir saugen+wischen nur alle 2-3 Tage. Oder bevor unsere Eltern zu Besuch kommen
Dazwischen wird höchstens mal gefegt. Für eine Studenten-WG finde ich die Quote aber ganz gut. -
@Jessica83 meinst du sowas wie den Aqua Clean von Dirt Devil? Ich den haben wir zuhause. Geschenk meines Freundes, damit ich auch mal wische (ich weigere mich den lappen auszuwringen, finde das voll ekelig). Ich hab mich natürlich erst voll beschwert, aber siehe da, ich wische mal. Und es macht auch irgendwie Spaß. Allerdings muss man echt erst nen bisschen üben wie viel Dampf genau richtig ist, aber dann geht's. :)
Ansonsten wird hier so vielleicht wöchentlich gesaugt und dann nach Bedarf gewischt. Mal häufiger, mal weniger. Gut, der Hund haart nicht, schleppt nicht zu viel Dreck rein bzw. wird vorher kurz draußen gesäubert. Klinisch rein ist es natürlich nicht, aber ich kann eigentlich immer wen reinlassen ohne mich in Grund und Boden zu schämen.
-
Wir haben hier den Kärcher Dampfreiniger (S3 glaube ich). Das Teil ist toll. Endlich wird der komische OVC Boden hier mal richtig sauber. Vorher mit nur normal nass wishcen mußte spätestens alle halbe Jahr einer runter auf die Knie und mit der Wurzelbürste mal die ganze WOhnung scheueren. Der Dreck aht sich ahlt irgendwie doch in die Vertiefungen gesetzt und der Boden wurde im Laufe der Zeit trotz dreimal die WOche nass wischen immer grauer.
Seit dem Dampfreiniger ist das vorbei. Das DIng macht wirklcih richtig sauber. Sieht aus wie ein Staubsauger. Wie der im Handling so ist kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, ich lasse meine Helfer putzen. Aber bisher sind sie alle nach kurzer Gewöhnung ganz gut klar gekommen. Ja er macht manchmal feuchte Streifen auf den Boden . Vor allem wenn mann dem Lappen nass auswringt und dann dampft (das krieg ich dem Kerl einfach nicht abgewöhnt... Männer :D). Mit trockenen Microfasertüchern ist der Boden anschließend kaum feucht. Und vorallem: der Boden bleibt sandfarben hell!
Ich liebe das Teil
-
Saugen ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung im Haushalt. 3 Etagen früh morgens um 6, ein guter Start in den Tag.
Auf 4 mal täglich komm ich bestimmt! Ich weiß, krank.
Hey - wenn Du das so gern machst, bist Du herzlich eingeladen, jeden Morgen. Kannst gern um 7 kommen, dann bist bei Dir fertig und hast bissel Luft für die Fahrt..... *hust......
(aber bitte net am Wochenende, da mag ich ausschlafen....)
-
-
@Jessica83 Ich habe einen Dampfreiniger und wische seit dem viel lieber. Ich hab einen von Kärcher und ich finde es viel angenehmer damit zu wischen, als mit Wischmop. Alles kriegt das Ding auch nicht weg, also stärkere Verschmutzungen müssen dann doch mit Putzmittel und per Hand entfernt werden, aber ansonsten macht er seinen Job gut. Ich kann auswählen zwischen wenig und viel Dampf, ich muss das nicht via Knopfdruck dosieren sondern ich kann einen Hebel zwischen zwei Stufen umschalten. Wenig Dampf nehme ich für Laminat, viel Dampf für Fliesen. Ich habe noch so einen Bürstenaufsatz für den Dampfreiniger, damit reinige ich auch mal schwer erreichbare Stellen in der Dusche, indem ich einfach mit heißem Dampf konzentriert in die Ecken sprühe. Abflüsse lassen sich damit auch ganz gut reinigen.
Etwas nervig ist nur das Kabel, man ist halt an eine Steckdose gebunden und es braucht etwas Aufwärmzeit bevor man ihn nutzen kann und auch Abkühlungszeit bevor man das Wasser wieder entleeren kann. -
1x in der Woche (Freitag) ist Großputztag. Zwischendurch wird bei Bedarf gesaugt und gewischt.
-
@Jessica83 Ich habe einen Dampfreiniger und wische seit dem viel lieber. Ich hab einen von Kärcher und ich finde es viel angenehmer damit zu wischen, als mit Wischmop. Alles kriegt das Ding auch nicht weg, also stärkere Verschmutzungen müssen dann doch mit Putzmittel und per Hand entfernt werden, aber ansonsten macht er seinen Job gut. Ich kann auswählen zwischen wenig und viel Dampf, ich muss das nicht via Knopfdruck dosieren sondern ich kann einen Hebel zwischen zwei Stufen umschalten. Wenig Dampf nehme ich für Laminat, viel Dampf für Fliesen. Ich habe noch so einen Bürstenaufsatz für den Dampfreiniger, damit reinige ich auch mal schwer erreichbare Stellen in der Dusche, indem ich einfach mit heißem Dampf konzentriert in die Ecken sprühe. Abflüsse lassen sich damit auch ganz gut reinigen.
Etwas nervig ist nur das Kabel, man ist halt an eine Steckdose gebunden und es braucht etwas Aufwärmzeit bevor man ihn nutzen kann und auch Abkühlungszeit bevor man das Wasser wieder entleeren kann.Welchen Dampfreiniger hast du denn?
Mein "Devil" kommt schon langsam in die Jahre und ich suche dann einen Nachfolger -
Fenster bzw unsere Terrassen Tür putze ich aber auch fast täglich.
Also ich putze unsere Fenster alle 3 Jahre
Aber hier sind auch keine Hundenasenabdrücke an der Scheibe.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!