Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • Hey - wenn Du das so gern machst, bist Du herzlich eingeladen, jeden Morgen. Kannst gern um 7 kommen, dann bist bei Dir fertig und hast bissel Luft für die Fahrt..... *hust...... :lachtot: (aber bitte net am Wochenende, da mag ich ausschlafen....)

    Kein Ding, ich komm vorbei! xD

  • Zuerst dachte ich mir: 4x am Tag staubsaugen- dazu noch tägl. Fenster putzen :shocked:
    Soviel Zeit habe ich ja nicht.

    Nachgedacht....und ja ich würde wohl auch die Zeit aufbringen können dafür......

    Aber ich gehe jetzt eine Runde mit Linus und den Katzen kuscheln :smile:

  • Moin,

    unser Dampfreiniger kommt 1-2 x im Jahr zum Einsatz, um unsere Fliesen mal ganz gründlich zu reinigen. Vor allen in der Küche hat sich das Teil bewährt. Wir haben das Teil geschenkt bekommen - gekauft hätte ich mir sowas wohl eher nicht.

  • Ich hab seit Kurzem den Dampfmob von Vileda und bin total begeistert. Keinen Eimer befüllen, keinen Lappen auswringen, nicht zu viel Wasser auf Laminat, das dann ewig steht und man erstmal wieder runterkriegen muss - finde das Teil einfach nur genial. Das Ding kommt in die Steckdose, ist in 15sek Einsatzbereit und vom Händling her wie ein Staubsauger.

    Gesaugt wird hier auch täglich, weil beide Hunde ganzjährig haaren. Aber es nervt mich und die nächste Anschaffung wird ein Saugroboter, der dann schonmal werkeln kann, wenn ich nicht zu Hause bin. Der muss auch nicht in jede Ecke, sondern soll halt nur grob auf den Hauptwegen was aufsammeln und die Intervalle, in denen man richtig saugen muss, verlängern.

    Ich hatte mal eine Etagennachbarin, die auch 3-4x täglich gesaugt hat. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr mir das auf den Keks ging :D

  • Jetzt komme ich endlich dazu, noch einmal etwas zum Dampfreiniger zu schreiben - daaaaanke schonmal für die ganzen Erfahrungsberichte (auch, wenn mich diese noch mehr verwirrt haben, ob so ein Gerät nun etwas für mich ist :D ).

    Hintergrund meiner Frage war Folgendes: ich habe mir für meinen Dyson V6 eine Parkettdüse gegönnt (und bin meeeeega verliebt in diese...

    Spoiler anzeigen

    ... Henry eher nicht: "MIst, jetzt saugt die Alte noch öfter" :D )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Freund Amazon hat mir beim Kauf der Düse dann Dampfreiniger von Kärcher vorgeschlagen, a la "Käufer der Düse kauften auch...". Ich hab aus Interesse mal reingeklickt, auch weil ich Kärcher nur als Hochdruckreiniger kannte, hat meine Mutter zB für die Terrasse. Vorgeschlagen wurde mir Amazons Kärcher Bestseller und zwar der SC3 :

    Die Bewertungen sind ja auch nicht schlecht, der Lieferumzug ist nich gerade wenig und der Preis wohl auch okay. Ich habe im Flur helle Fliesen, die durch die Vormieter ordentlich in Mitleidenschaft genommen worden sind, da sind versch (kleinere) Verunreinigungen, die ich selbst mit Azeton nicht wegbekommen habe und mein erster Gedanken beim Informieren über Dampfreiniger war, dass ich mit so einem Kärcher vielleicht die Fliesen einfacher und effektiver reinigen könnte. Ansonsten habe ich nur im Bad noch Fliesen, ansonsten überall Laminat. Jetzt hab ich schon mehrmals gelesen, dass ein Dampfreiniger für Laminat eigentlich zu feucht ist... an anderer Stelle lese ich, dass es danach geht, wie man den Dampf reguliert.
    Ich hab dann noch ein bißchen weiter geklickt... und habe den Vileda gefunden, der ja hier auch schon paar mal erwähnt wurde:

    Reizt mich ja allein aufgrund des Preises :D
    Jetzt gehen bei Amazon wie auch hier die Bewertungen des Vileda auseinander.

    Wenn man es ganz genau nimmt, brauche ich sowas alles EIGENTLICH gar nicht - ich sauge jeden Tag gründlich und bei trockenem Wetter swiffere ich jeden zweiten Tag nach dem Saugen einmal komplett feucht durch die Wohnung, bei Schietwetter auch manchmal täglich und einmal die Woche wische ich feucht überall durch - reicht für uns eigentlich. Aber dieses "Der Dampfreiniger entfernt 99% der Bakterien" macht mich ehrlich gesagt total an :D
    In Bezug auf meine Fliesen würde ich also eher zum Kärcher Tendieren, aufgrund des Preis und zum ab und zu mal Baterien bekämpfen würde eigentlich der Vileda reichen... bzw. vermutlich würde ich beide eigentlich nicht brauchen.
    Ich bin verwirrt :ugly: xD

  • Ich habe ja im Prinzip beide Dampfreiniger, die du eingestellt hast. Beide nur von anderen Firmen.
    Ich kenne das Problem mit den weißen Fliesen, die schon einige Laufspuren haben. Da habe ich den (besseren) Dampfreiniger dran ausprobiert. Das Ergebnis was das selbe, wie vorher. Die Kratzer sind nicht heller geworden.
    Wenn dich so ein Dampfreiniger wirklich reitzt, dann nimm den Kärcher. Damit kann man ganz prima die Heizkörperzwischenräume reinigen. Mit dem Vileda geht so was nicht.

  • Ich habe mir angewöhnt nur noch einmal täglich zu wischen und zu saugen ( früher zweimal) ich mache das übrigens auch ganz früh morgens :hust:
    Bei Bedarf gehe ich dann lieber nochmal mit dem Swiffer über den Boden, das ist sehr effektiv bei Hundehaaren, und man kommt auch unter die Schränke. Nasse Hundepfotenabdrücke werden partiell natürlich auch weggewischt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!