Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"
-
-
Was für Reinigungsgeräte besitzt ihr denn? Bzw. welche Kombis an Geräten sind sinnvoll ? (Versteht man was ich meine?
)Ich habe einen recht einfachen Roomba Saugroboter, den ich zwischendurch in einigen Räumen durchlaufen lasse (wenn das Laden denn geklappt hat, da er damit in letzter Zeit immer mal Probleme hat
), ansonsten einen normalen Beutel- und Kabelstaubsauger von AEG mit ziemlich langem Kabel wegen der großen Räume und zum Wischen für die Fliesen und das Laminat einen Vileda Steam XXL (vorher hatte ich einen kleinen Vileda Steam, das dauerte aber eindeutig zu lange hier im Haus). Die Holzdielen wische ich brav von Hand mit einem Baumwollwischer und Holzseife alle paar Wochen mal. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Den Vorwerk mit Wischaufsatz und für mal eben schnell den oben genannten Akku-AEG Staubsauger. Der AEG hat zum rausklicken einen Handstaubsauger und mit dem mache ich das Auto sauber und die Couch. Man sollte aber nicht zu viel erwarten, im Auto ist es eher grobe Reinigung.
-
Warst Du anfangs mit dem Staubsauger zufrieden?
Wenn ja, dann würde ich die Reparatur/den Austausch gar nicht negativ sehen - kann ja immer mal was sein - aber wenn er dann wieder funktioniert, dann passt es ja vielleicht eh wieder

Die ersten paar Male ja. Aber er kommt nicht mit der Menge an Haaren eines Labradors klar,also die Saugleistung ist zu schwach - sie bleiben vorne im Übergang vom Fußteil zum Schlauch stecken und werden gar nicht bis zum Behälter hoch transportiert und das darf bei 180€ nicht sein.
-
Warst Du anfangs mit dem Staubsauger zufrieden?
Wenn ja, dann würde ich die Reparatur/den Austausch gar nicht negativ sehen - kann ja immer mal was sein - aber wenn er dann wieder funktioniert, dann passt es ja vielleicht eh wieder

Die ersten paar Male ja. Aber er kommt nicht mit der Menge an Haaren eines Labradors klar,also die Saugleistung ist zu schwach - sie bleiben vorne im Übergang vom Fußteil zum Schlauch stecken und werden gar nicht bis zum Behälter hoch transportiert und das darf bei 180€ nicht sein.
Hmm... Bitte nicht falsch verstehen - 180 Euro sind natürlich ein Haufen Geld.
Aber andererseits haaren Labradore (zumindest die, die ich kenne) schon recht stark - und den 180€-Sauger ist wahrscheinlich eher ein Sauger, der eher für "mal kurz ein paar Krümel aufsaugen" ausgelegt ist.
Aber es ist natürlich ärgerlich - das kann ich verstehen

-
An die Bissel-Piloten: wie nutzt ihr den? Zur grossen Frühlings Reinigung oder täglich zum putzen, wenn Hund und Mensch den Sumpf von draussen reinschleppen?
Ich hab den seit drei Tagen und damit bisher jeden Tag gewischt/gesaugt.
Den Rest kopier ich aus dem Notdienstfaden hier rein, die normale Zitierfunktion geht beim Tablet leider nicht gescheit.
"Mein Mann hat mir einen aus dem Mediamarkt mitgebracht, nachdem ich ihm einen klitzekleinen Hinweis gegeben habe, dass das mein Wunschkandidat wäre, nachdem unser Vorwerk herumzickt mit der Elektrik.
Gestern das erste Mal ausprobiert, nachdem ich mich durch verschiedene YT Videos mental vorbereitet hatte... und ich war schwer begeistert! So sauber war es glaub ich... das letzte Mal im Sommer nach einer längeren Reinigungsaktion... nur Jack fand es doof und hat mir gleich wieder ein paar Matschepfötchen hinterlassen auf unseren weißen Fliesen

Jedenfalls vielen Dank für den Tipp!
"Nur ein bisschen leiser dürfte er sein
Aber das Putzmuttel riecht mir so angenehm, dass ich froh bin, gleich eine Ersatzflasche mitbestellt zu haben 
-
-
Moin,
Was für Reinigungsgeräte besitzt ihr denn? Bzw. welche Kombis an Geräten sind sinnvoll ? (Versteht man was ich meine?
)wir haben zwei Staubsauger - einen Akkusauger und einen mit Kabel. Dann haben wir noch einen Dampfreiniger. Der wird so zwei/drei mal im Jahr aus seiner Ecke geholt.
Den Rest erledigt meine menschliche Reinigungsmaschine. Wischen, Fensterputzen...
-
Alles eine Frage der Sichtweise. Ich finde 180€ sehr viel Geld und für so ein Staubsaugerding gebe ich es nicht gerne aus, dass sind mehr so die muss halt sein Investitionen.
Und ich finde zwar auch, dass ein Labrador viel haart, dafür relativ kurze, flutschige Haare verliert. Das die eingesaugt und auch bitteschön bis in den Auffangbehälter befördert werden ist eine Selbstverständlichkeit. Das hat hier noch jeder Sauger geschafft, sonst könnte man sich die Arbeit auch gleich sparen.
Hier steht der AEG im Hausflur und muss den Dreck den Hund, Katzen, Stall-, Jagd -, Gartenschuhe verlieren bekämpfen. Und dagegen sind ein paar Haare lächerlich. Stroh, Tannennadeln, Lehmklumpen, Sand, Laub, kleine Steinchen, ... und da wird nicht vorher gefegt oder mit der Hand eingesammelt. Alles was durchs Rohr passt wird eingesaugt

Sind nur knapp 3qm für die er zuständig ist, aber die haben es in sich.
-
Wir sind irgendwie Kärcherlastig.
Wir haben einen großen, leistungsstarken Nass-/Trockensauger, mit dem ich den ganzen Wohnbereich sauge, einen FC5, den ich nur selten benutze und seit neuestem einen Fenstersauger, der wirklich praktisch ist, nicht nur für Fenster, sondern auch für Spiegel und Duschkabine.
Ansonsten bin ich doch meist mit Besen und Schrubber und Aufnehmer unterwegs - geht einfach schneller.
-
Mein kleiner Deebot Slim hat ein kaputtes Beinchen und dreht nur noch im Kreis

Er kommt zum saugen sogar unter die Couch, und ausgerechnet davon hab ich nur einen

Putzen mit Mopp geht fast gar nicht mehr, mein Rücken erinnert mich noch Tage später an den Frevel, darum hab ich als Putzflotte einige Everybot rs700, unbezahlbar!
Mit "normalem" Sauger, also denen zum nachziehen, macht mein Rücken auch schlapp. Darum hab ich zum Testen auch mal nen Akkusauger von AEG bestellt, für den Rücken ein Traum! Saugleistung... na ja, besser als vorher, und das komische Haarschneidteil ist eher Deko!
Jetzt liebäugel ich mit dem Dyson v11, irgendwann mal

Vorher hätte ich gerne den Tineco s5!
Wie ist das beim dem, ist der ähnlich von Winkel und Handling wie ein normaler Akkusauger?
Und wie sieht das mit breiten Treppen aus, würde das auch gehen?
Das er relativ schwer ist hatte ich gelesen, soll aber wohl wegen den Rollen auf der Ebene kein Problem machen, ist das so?
-
Alles eine Frage der Sichtweise. Ich finde 180€ sehr viel Geld und für so ein Staubsaugerding gebe ich es nicht gerne aus, dass sind mehr so die muss halt sein Investitionen.
Und ich finde zwar auch, dass ein Labrador viel haart, dafür relativ kurze, flutschige Haare verliert. Das die eingesaugt und auch bitteschön bis in den Auffangbehälter befördert werden ist eine Selbstverständlichkeit. Das hat hier noch jeder Sauger geschafft, sonst könnte man sich die Arbeit auch gleich sparen.
Hier steht der AEG im Hausflur und muss den Dreck den Hund, Katzen, Stall-, Jagd -, Gartenschuhe verlieren bekämpfen. Und dagegen sind ein paar Haare lächerlich. Stroh, Tannennadeln, Lehmklumpen, Sand, Laub, kleine Steinchen, ... und da wird nicht vorher gefegt oder mit der Hand eingesammelt. Alles was durchs Rohr passt wird eingesaugt

Sind nur knapp 3qm für die er zuständig ist, aber die haben es in sich.
sehe ich absolut genauso. 180 € ist für mich kein billig Staubsauger. Das ist schon ordentlich viel Geld. Und ganz ehrlich, früher hätte man für das Geld auch keinen Staubsauger gekauft und gedacht dass er wenig Leistung erbringt weil er billig war. Das kann ich bei einem 50 € Staubsauger denken aber nicht bei 180 €.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!