Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • Ich hab's ja noch nicht so ganz kapiert:

    Muss man beim S7 Behälter wechseln oder kann man dem Gerät gleich sagen: Erst machst du das, dann das!

    Geht das?

    Man muss nichts wechseln. Er saugt und wischt in einem Durchgang. Staubbehälter reicht für 2-3x unsere Wohnung, Wasserbehälter muss ich einmal nachfüllen.

    Man kann ihn auch nur zum staubsaugen losschicken. Nur zum wischen hingegen nicht, er saugt immer im selben Vorgang.

    Wenn du das Wischen auf gründlich stellst, zieht er engere Bahnen und saugt dann auch nicht.

  • Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der wischtechnisch wirklich gut ist :ops:

    Ich bin zufrieden.

    Einmal selbst von Grund auf gereinigt, reicht mir seine Wischleistung auf meinem Vinylboden.

    Allerdings lasse ich ihn die viel genutzten Räume auch alle 2 Tage wischen und nehme für jeden Raum auch ein neues Tuch.

    Wenn es mal arg dreckig ist, lasse ich ihn mit neuem Tuch halt nochmal fahren.

    Ich bin wirklich zufrieden mit der Wischleistung. Klar muss man auch nochmal selbst Hand anlegen, aber gerade der Flur ist bei uns durch 24/7 Hundeklappe nutzbar echt manchmal sehr Pfotenabdruck behaftet und da macht er, was er soll :)

  • Ich kann dir nur raten, dich durch Testberichte zu lesen. Ich habe den Eindruck, so richtig gute Wischroboter gibt es noch nicht.

    Ich habe ein günstiges Kombigerät und von dem auch nicht viel erwartet. Ja mei, das Teil zieht halt nen nassen Lappen über den Boden. Das ist besser als nicht wischen, aber Flecken muss man nach wie vor von Hand entfernen.

    Empfehlenswert ist es wohl, wenn das Gerät einen separaten Schmutzwassertank hat. Für mich bleibt die Schwierigkeit, dass das Gerät ja trotzdem den Lappen nicht reinigen kann. :ka:

  • Das ist auch einer der Grunde (neben der mangelhaften Leistungsfähigkeit bei groben Verschmutzungen) weshalb ich mich für nen manuellen Waschsauger entschieden habe. Es würde mich tödlich nerven wenn ich sehen würde, dass irgendwelche Ecken und Kanten nicht richtig gemacht sind und ich im Endeffekt dann doch noch doppelte Arbeit hätte. Dann lieber einmal selbst durch und alles rückstandslos.

    Saugroboter und Wischroboter haben für mich nur ein nützliches Habitat- Wohnungen in denen nichts großartig steht, mit großen freien Räumen ohne Winkel und Hindernisse, die generell von sich aus schon ziemlich sauber sind. Für alles andere (viel Dreck, verwinkelte Altbauten, kleine Zimmer) gibt's bessere Lösungen.

  • ich bräuchte dann aber einen Super-Roboter.

    Teppiche bitte Ränder hochheben, drunter saugen und wischen und trocknen. Teppiche saugen, Böden saugen und wischen. Und all die vielen Saberflecken und was Golden sonst noch so reinschleppen aufwischen. Per Superbürste. ich glaube, das muss erst noch erfunden werden. Bis dahin schruppen wir weiter von Hand, mit Dampfgerät.

  • Ich denke auch, dass Saugwischrobotor in relativ offenen und eher minimalistisch eingerichteten Wohnungen die größten Chancen haben zufriedenstellend zu arbeiten. Und dass sie bei intensiverer Verschmutzung nicht ausreichend sind. Z.B. wenn Hund sich frei zwischen draußen und drinnen bewegen kann. Hier werden Schuhe vor der Wohnungstür ausgezogen und Hundepfoten sorgfältig saubergemacht.

    Wir haben keine groben Verschmutzungen, bei uns ist es oberflächlich betrachtet immer sauber. Es ist weitgehend alles offen mit viel freien Flächen und wenig Winkeln. Daher passt das.

    Heute wurde Rocky nochmal losgeschickt zum saugen und wischen, nach Plänen die ich erstellt habe. Habe sogar den ein oder anderen Fleck auf dem Küchenboden so belassen. Resultat > Ein Träumchen. Ich bin wirklich zufrieden:mrgreen-dance:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!