Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • Also ich bin nun wahrlich keine Putzkanone... dafür ist mir meine Lebenszeit echt zu schade.
    Ich muss auch sagen, dass ich mich in so total klinisch reinen Haushalten ziemlich unwohl fühle. Erstens hab ich dann das Gefühl, dass ich nur Dreck reinbringe und mir sofort hintergeputzt wird, sobald ich das Haus verlasse, und zweitens fehlt da für mich einfach das wohnliche.
    Nichts gegen Ordnung und Sauberkeit - aber wie gesagt, ZU krass ist da so gar nicht mein Ding.


    Mich stört's auch einfach nicht, wenn bei mir im Flur bisschen Sand oder paar Erdkrümelchen rumliegen, die Mia reingeschleppt hat. Von Haaren ganz zu schweigen.
    Mein Motto, Dreck härtet ab. :D


    Jetzt denken bestimmt alle, bei mir sieht's aus wie bei Hempels unterm Sofa. :flucht:
    Nein, so schlimm ist es echt nicht, aber von klinisch sauber bin ich weit entfernt (und das sehr gerne).

  • ich bin ja Trockner-Gegner und lasse Lifttrocknen - und der tollste Geruch der Welt ist für mich Persil-Kochwäsche (bei uns weiße Bettlaken), die auf der Wäscheleine Hängen und den "frisch gewaschen" Geruch verströmen xD Da fühl ich mich immer wieder wie bei Omma :D

  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich es schon lange aufgegeben habe, meine Wohnung porentief rein zu bekommen. Wenn ich keinen Besuch erwarte, sauge ich genau dann, wenn mich die Haare stören. Gewischt wird, wenn es sich lohnt.
    Anfangs habe ich täglich gesaugt und zweimal die Woche gewischt, aber ehrlich gesagt, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein... Kaum gesaugt, liegen schon wieder Haare rum und der Eingangsbereich ist spätestens einen Tag nach dem Wischen wieder dreckig...
    Wenn Gäste kommen, time ich es so, dass ich möglichst knapp vor deren Ankunft sauge und wische. In die Gästebereiche (Gästeklo und Gästezimmer) darf Newton nicht, d.h. da reicht meist kurz swiffern.
    Wo es allerdings grundsätzlich sauber ist, ist die Küche und das Badezimmer. Die Küche putze ich kurz direkt nach dem Kochen und im Bad (wo Newton nur zum Abduschen rein geht) wird nach jeder Newton-Wäsche geputzt. Also so einmal bis zweimal die Woche.

  • Ich finde Putzen so öde und eine solche Zeitverschwendung, dass ich das nie täglich machen könnte. Was da an Lebenszeit nur für Staubsaugen verloren geht...


    Da ich trotzdem ganz gerne auf dem Sofa sitze ohne in einem Berg Hundehaare und Sand zu versinken, sorge ich einfach dafür, dass der meiste Dreck gar nicht erst ins Haus kommt, d.h. vor der Tür zum Garten liegt eine Schmutzfangmatte, an der Haustür auch, bei schlechtem Wetter geh' ich kurz mit dem Handtuch über die Hundepfoten, bevor sie die anderen Räume wieder betreten dürfen, nach einem richtigen "Schlammspaziergang" warten die Hunde entweder draußen, bis der Dreck getrocknet und aus dem Fell gefallen ist, oder werden kurz mit dem Gartenschlauch oder unter der Dusche abgebraust.


    Ein paar herumfliegende Haare finde ich trotzdem nicht schlimm; das einzige, was mir niemals ins Haus kommt, ist ein stark sabbernder Hund, da ist meine persönliche Ekelgrenze wirklich schnell erreicht.

  • Ja, hier muss Hund auch erst draußen abgetrocknet/kurz gebürstet werden oder wenn er ganz schlimm schmutzig ist im Carport bleiben. Wir saugen auch nicht täglich oder rennen nur noch mit Staubwedel und Wischmop rum. Ich bin echt nicht so die Hausfrau, lieber buddel ich den Garten um :D .

  • ich bin ja Trockner-Gegner und lasse Lifttrocknen - und der tollste Geruch der Welt ist für mich Persil-Kochwäsche (bei uns weiße Bettlaken), die auf der Wäscheleine Hängen und den "frisch gewaschen" Geruch verströmen xD Da fühl ich mich immer wieder wie bei Omma :D

    ich hab ja jetzt erst seit knapp 3 Wochen einen Trockner, aber ich liebe den jetzt schon. Die Katzenhaare aus Kleidung, Bettwäsche etc verschwindet fast und die Bettwäsche ist soooo schnell toll trocken. :D

  • Hier wohnt ein dauerhaarender, großer "ich schmier mal schnell bevor wir auf die Arbeit gehen meine Joghurtschnute an den Türrahmen, damit die Zweibeiner abends eine Überraschung beim Heimkommen haben","schneeeeeeell den Regen anTüre/Wand/Fernseher schütteln, bevor die Olle mit dem Handtuch kommt" - Ferkelchenhund


    Dank Radierschwämmchen (selig sei der Erfinder dieser Teile), einer täglichen Runde vom Saugrobo und alle Nase lang mal mit dem richtigen Staubsauger nachsaugen und wischen, sieht man vom Hund im Haus nicht wirklich viel. Auch wenn ich es vorher selbst nicht geglaubt hätte...die Robos nehmen doch ganz schön Arbeit ab.
    :bindafür: Ohne die vielen positiven Berichte hier im Forum hätten wir keine Robis -> danke für die vielen Empfehlungen!

  • Klinisch sauber muss es bei mir nicht sein. Das geht auch gar nicht. Aber ich lege schon sehr viel Wert auf Ordnung&Sauberkeit.
    Ich rege mich täglich über die Hundehaare auf. Die sind einfach überall. Nach dem saugen (es heißt hier übrigens haarsaugen und nicht staubsaugen :D) dauert es nicht lange und es sieht wieder so aus wie vorher. An manchem Tagen sauge ich wirklich 2 Mal und fege zwischen durch - trotzdem sieht man, dass hier ein Hund wohnt. Wir laufen in der Wohnung meisens nur Barfuß - da merkt man eben jeden Krümmel -.-
    Deswegen haben wir auch keinen Teppich in der Wohnung, obwohl ich wirklich gerne einen hätte. Aber ich seh es ja schon am Badezimmerteppich... der sieht nach einem Tag schon so extrem schlimm aus, obwohl der Hund ja nicht mal im Badezimmer ist. Aber durch die nackten Füße werden die halt überall hingeschleppt...
    Weihnachten soll hier dann endlich ein Staubsaugroboter (er wird James heißen ;)) einziehen. Der darf dann das tägliche saugen übernehmen. Vielleicht darf dann auch ein Kuschelteppisch hier einziehen, wenn James seinen Job dann gut macht ;)
    Das gut ist bei uns, dass sich der meiste Dreck im Treppenhaus schon abläuft. Bei meiner Mama ist das z.B. viel schlimmer. Direkt vom Garten ins Wohnzimmer, direkt vom Eingang in die offene Küche.. bei mehreren Personen wird da dann echt viel Dreck reingeschleppt.


    Ich kenne so viele dreckige WGs... frage mich echt, wie man sich da wohl fühlen kann. Schuhe ziehe ich da nicht aus. Auf Toilette gehen kann ich da echt nicht... Von Schamhaaren bis zum vollen Aschenbecher neben dem Klo hab ich da echt schon alles gesehen. :mute:




    Schlimm finde ich aber auch, wenn die Wohnung so runter gekommen ist. Also nicht wirklich dreckig, aber es wirkt halt durch z.B. kaputten Fußboden, abgezogene Tapete bzw. erst gar nicht tapeziert, vergelbte Wandfarbe und nicht gerade liebevolle Einrichtung einfach ungemütlich und "schmuddelig".
    :ka: Oft ist da die "Ausrede", dass es sich mit Hund ja eh nicht lohnt, so viel Zeit&Geld in die Wohnung/Möbel zu stecken.


    Kein Wunder, dass so viele Vermieter keine Hundehalter als Mieter haben wollen . Aber gut, das war ja nicht das Thema :D

  • Wie macht ihr das denn das die Wäsche aus dem Trockner nicht so muffig riecht?
    Hier muss ja leider alles in den Trockner,sonst hat man mehr Hundehaare als Stoff dran,würg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!