Mit läufiger Hündin nicht Gassi gehen wegen unkastrierten Rüden?!?
-
-
Das Problem ist aber, dass 99 % der Hunde nicht hören, sprich, die Bitte, die Hunde anzuleinen eh nichts bringt und dazu hat man dann noch zu 99,9 % ne mega Diskussion am laufen....
Ich diskutier mittlerweile auch mehr mit den Hunden als mit den Haltern.... Die Hunde sind in der Regel nicht so begriffsstutzig....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mit läufiger Hündin nicht Gassi gehen wegen unkastrierten Rüden?!?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In meine drei angeleinten (!) Rüden ist mal eine läufige Hündin ohne Leine reingelaufen - das war ein Spaß. Und der Halter der Hündin kam aus einigen Metern Entfernung ganz in Ruhe näher. Der dachte wohl, dass da nichts passieren kann. Was es auch nicht ist. Ich erwarte zumindest dass eine läufige Hündin angeleint ist.
Und sonst müssen meine Rüden da einfach durch dass sie mal einen guten Geruch in der Nase haben.
-
Ich hatte nur ein einziges Mal einen richtig ignoranten Hundehalter unter denen, die wir in der Läufigkeit getroffen haben. (fiel mir gerade wieder ein)
Das war in Erfurt- sein JRT stürmte auf meine angeleinte Hündin zu ("Vorsicht, sie ist läufig und nicht besonders nett") und es kam nur die Antwort: "das macht nix, der ist kastriert". Chili fand sehr wohl, daß er störte und hat ihm nachdrücklich Bescheid gegeben.
Danach hatte er einen Scheitel und ein paar Büschel Fell weniger.
Selbst Schuld.Gelber Hund? Die Leute fanden die gelbe Schleife an Chilis Leine "hübsch"...
-
90% würde ich nun nicht behaupten. Zumal was unsere Gegend hier so betrifft. Hier hören die Hunde doch schon ganz zuverlässig. Bei meinen ist es auch nicht jeden Tag gleich gut mit dem Hören.
Sind halt Hunde.
Es laufen hier schon recht viele Hunde rum, aber man begegnet ihnen nicht unbedingt. Man kann ausweichen und sich für Routen entscheiden. Das habe ich mit meiner läufigen Dame damals getan. Und auch die jenigen denen ich Bescheid gegeben haben, haben sich bis auf eine Ausnahme entsprechend verhalten. Und nein, meine Hündin ist auch an ihrer Läufigkeit nicht nur an der Leine gewesen (Edit: Dazu sei gesagt: An ihren Stehtagen natürlich schon!). Pauline war ein Klettenhund der nicht weit von mir wich.
Nur der große Berner hat es damals drauf angelegt und wurde zurecht gestutzt von Poco.
Wie gesagt: Jeder hält es so, wie er es für richtig hält und wie er mit sich und der Umwelt deswegen agiert.
Ausgangsfrage war ja, ob man mit einer läufigen Hündin auf Spaziergänge verzichten soll. Und das wurde ja doch einstimmig mit Nein beantwortet.
Was für ein Quark wäre das auch. :)
-
90% würde ich nun nicht behaupten. Zumal was unsere Gegend hier so betrifft. Hier hören die Hunde doch schon ganz zuverlässig.
Hier trifft die Schätzung leider zu und ist noch nett geschätzt
Ausgangsfrage war ja, ob man mit einer läufigen Hündin auf Spaziergänge verzichten soll. Und das wurde ja doch einstimmig mit Nein beantwortet.Was für ein Quark wäre das auch. :)
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu :)
-
-
Ja gut, mit ner tüddeligen Hundeoma wäre ich da auch anders drauf. Geht es Fou oder Kalle schlecht, sag ich auch so früh wie mgl. Bescheid. Ansonsten eben erst, wenn man sich normal unterhalten kann.
Das ist dann schon relativ nah (naja nah ist übertrieben, aber ich muß da dann nicht mehr brüllen) und ich erwarte nicht, dass ein Jungspund dann auf diese geringe Entfernung noch abrufbar ist, wenn er die heiße Hündin so 'direkt' vor der Nase hat.
Für mich ist das kein rechtfertigen o.ä., ich (in unserer typischen Situation hier) geb dadurch einfach den anderen HH mehr Zeit, um den Herren einzufangenBtw. meine läufige Hündin ist nicht ständig angeleint. In den Stehtagen ja, aber ansonsten nicht!
Bisher habe ich 4 (oder eher 3) ignorante HH getroffen. Der eine fand es witzig, wenn sein Rüde aufsteigt (der Hund hat nen Tritt bekommen), eine hat es dann gelernt, als ich samt Hündin losgejoggt bin und sie rennen durfte um ihren Rüden einzusammeln. Die 3. hatte dezent einen an der Klatsche und meinte meine Rüden seien asozial, wenn sie sich nicht über Rüdenbeusch bei ihrer heißen Hündin freuen und die letzte hat es glaub einfach nicht gerafft. Da war es mAn keine wirkliche Absicht.
-
Ich hab jetzt drei Läufigkeiten (oder vier?) in dicht besiedeltem Gebiet durch, in dem die Hunde allesamt "gut sozialisiert" sind - sprich: alle laufen ohne Leine und regeln alles untereinander. Ich denke, das kann man erst nachvollziehen, wenn man es durchgemacht hat. Manchmal denke ich mir dann wirklich, es wäre für meine Hündin besser, wenn ich in der Zeit auf Spaziergänge verzichten würde. Das ist traurig und ich tue es natürlich auch nicht, aber meine Erfahrung deckt sich da mit der von @Eurasierfan2
Ich kann mich an genau eine einzige erfreuliche Rüdenbegegnung erinnern (und erinnere mich immer gerne daran zurück, um auch mal einen Lichtblick zu haben.) Der Junghund kam von weitem angerast, ignorierte den Rückruf, ich habe ihn am Halsband festgehalten, die Halterin kam, wir wechselten zwei oder drei freundliche Worte und sie nahm ihn an die Leine mit. Wenn es davon doch nur mehr HH hier gäbe. :/
-
Also das wäre ja ein Unding das ne läufige Hündin nicht mehr raus dürfte
Ich als Rüden Besitzer habe kein Problem damit wenn ne heiße Hündin an unserem Garten vorbei läuft oder im Wald direkt vor uns. Bei Hundesichtung kommt Henry eh immer an die Leine, denn es könnte ein Rüde sein mit dem er sich nicht versteht oder wie gesagt ne heiße Hündin.
Was garnicht ging War am Marktplatz bei uns. Ich geh mit ne Freundin und unseren Hunden am Eiskaffee vorbei kommt eine Chihuahuahündin raus. Henry war ganz interessiert. Besitzerin meinte nur keine Angst sie ist nicht läufig. In dem Moment legt die Hündin ihren Schwanz zur Seite und bietet sich Henry an.Ich mein nur die ist doch läufig und bekomme als Antwort Nein. Ich War froh das Henry Begriffsstutzig War und nichts gemacht hat ausser doof zu gucken. Wir sind dann schnell weiter gezogen und hätte die Besitzerin die Hündin nicht festgehalten wäre sie uns hinter her.
Ich weiß bis heute nicht ob sie zu blöd War zu merken das die Hündin in den Stehtagen ist oder ob sie wollte das sie gedeckt wird.
Mal davon abgesehen das dort viele Autos fahren, hätte ich sie abgeleint. -
Ich kenne jetzt nur die Rüdenhalterseite aus Erfahrung.
Ulixes war stark hinter Gerüchen einer läufigen Hündin her, aber interessierte sich nur für den Geruch.
Er war sicher abrufbar.
In seinem eigenen Interesse bin ich während der Hochphase einer Hündin immer woanders Gassi gefahren, wenn sich das einrichten ließ.
Er hat nämlich arg gelitten und nicht mehr gefressen und getrunken.Bruno war mässig interessiert und auch abrufbar.
Erwin muss sich noch entwickeln.
Er ist abrufbar bei Hundesichtkontakt.Weiß ich um die Läufigkeit einer Hündin, leine ich trotzdem an.
Ich erwarte nicht, dass Hündinnenhalter auf mich Rücksicht nehmen und mein Gassigebiet meiden.
Das kann jeder halten wie er will.LG, Friederike
-
..........
Das wäre als würden die Jagdhundebesitzer verlangen dass das Wild ihre Gassirunde meidet weil der Hund sich dann nicht mehr konzentrieren kann.........
Wenn ich ausgelacht hab, geh ich mal in den Wald und sprech ne Runde mit den bösen Rehen bei uns...... DANKE für den Tip, endlich DIE ultimative Waffe fürs Anti-Jagd-Trianing gefunden........
Zum Thema: ne, ich meide auch nix. Im Park bei uns kennt eh jeder jeden, die meisten Rüden sind kastriert, ansonsten sag ich halt "Vorsicht, die ist läufig, wir gehn besser weiter". Klar - wenn sichs umgehen läßt, kann man andere Zeiten nutzen. Dadurch, daß ich Gleitzeit habe, geh ich dann halt etwas früher, wenn ich keine Lust auf Streß habe, oder ich fahre später zur Arbeit.
Aber schließlich- was kann ich dafür, wenn die Rüdenbesitzer ihre Hunde nicht im Griff haben - dann sollen die halt ihre Hunde daheim behalten..... *ironieoff..... DAS Argument könnte man nämlich auch umdrehn....
Klar - wie gesagt, man muß nicht, wenn man weiß, daß um 15 Uhr immer 20 potente Rüden im Freilauf im Park rumhopsen, genau zu der Zeit mit der läufigen Hündin ne Stunde im Park arbeiten gehen, und sich dann über die lästigen Rüden beschweren
. Aber wenn ich nicht anders gehen KANN (Arbeitszeiten oder so), dann würde ich mir auch keinen Kopp drum machen, da mal kurz dran vorbei-/durchzugehen. Logisch, net stehnbleiben und unnötig provozieren - aber ein Park ist für alle da, auch für potente Rüden, auch für läufige Hündinnen.....
Wenn mich einer blöd anmachen würde, würde ich im Zweifel auch böse kontern: "Was kann ich dafür, daß Sie ihren Hund nicht im Griff haben???"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!