Mit läufiger Hündin nicht Gassi gehen wegen unkastrierten Rüden?!?
-
-
Meine Frage steht ja schon in der Überschrift. Seht Ihr euch moralisch dazu verpflichtet, mit euren läufigen Hündinnen nicht mehr raus zu gehen, oder zumindest die gängigen Gassistrecken zu meiden, mit Rücksicht auf unkastrierte Rüden?
Wir waren vorher, wie jeden Tag, auf unserer normalen Gassistrecke unterwegs, da begegnet uns eine Hundehalterin, eine Dame, etwa Ende 50, die zwei recht distanzlose und nicht erzogene Hunde hat, eine kastrierte Mischlingshündin aus dem TS und einen unkastrierten Dackel-Rüden. Wir begegnen dieser Frau alle paar Monate, und der Dackel verhält sich grundsätzlich ziemlich aufdringlich meiner Mopshündin gegenüber, auch dann, wenn diese nicht läufig ist.
Nun ist sie also läufig zur Zeit, der Dackel nähert sich zielstrebig, und ich rufe meine Hündin zu mir und weise die Frau daraufhin, dass meine Kleine läufig ist.Daraufhin pöbelt sie mich an, ich solle gefälligst zukünftig woanders laufen, wenn meine Hündinnen läufig sind, diese würden ja sonst die ganzen unkastrierten Rüden verrückt machen.
Ich war sprachlos, und sagte zu ihr, dass ich meine läufigen Hündinnen nicht wochenlang zuhause einsperren kann, sie redete aber weiter auf mich ein, dass ich dann eben "woanders" laufen müsse, nicht da, "wo alle anderen laufen".
Tatsächlich sind hier überall Hundewege, rund ums Dorf, ich wüsste nicht, wo man laufen sollte, ohne auf andere Hunde zu treffen. Da ich immer mein Kleinkind im Jogger dabei habe, fällt es außerdem flach, dass ich quer durch den Wald laufe oder ähnliches.Wir treffen auf unseren Runden maximal 1-2 andere Hundehalter pro Spaziergang, und die allermeisten Rüden hier sind kastriert, ich komme vielleicht auf 5 unkastrierte Rüden im Revier, wenn ich nachzähle.
Ist es rücksichtslos, wenn wir ganz normal unsere Runden drehen, wenn eine meiner Hündinnen läufig ist?
Wie macht Ihr das, weicht Ihr mit euren läufigen Hündinnen aus oder lasst Ihr sie ein paar Tage oder Wochen zuhause??? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mit läufiger Hündin nicht Gassi gehen wegen unkastrierten Rüden?!?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
also mal im Ernst, wieso sollte ich mit einer läufigen Hündin nicht mehr raus gehen ? Bzw unsere normalen Strecken nicht mehr gehen ? Na soweit kommt es noch
Natürlich muss ich meinen Hund trotzdem nach draußen führen und gehe normal spazieren.
Uns hat aber zum Glück auch noch nie jemand dumm angemacht deswegen. -
nicht Gassi gehen mit meiner läufigen Hündin? Na, soweit kommt's wohl noch… ;-)
Ich gehe sowieso nie auf Wegen, die sehr stark hundefrequentiert sind, daher ist in der Läufigkeit eig. alles so wie immer. Ich gehe natürlich vorausschauend und weiche wenn es geht großräumig aus. Aber ich kann mich nicht in Luft auflösen und ich sehe mich auch nicht in der Pflicht, die anderen Hunde im Dorf davor zu bewahren, mit der Läufigkeit meiner Hündin konfrontiert zu werden. Die ist nur läufig, nicht krank!
Ich kann allerdings auch bequem zum Wald fahren und dort (fast) unbehelligt Gassi gehen, daher bin ich relativ entspannt. Wenn du keine andere Möglichkeit hast als die üblichen Wege zu gehen, dann ist es eben so. Ich würde mir evtl. eine zweite Leine mitnehmen und vielleicht sogar was zum Abwehren von aufdringlichen Rüden (ne Wasserspritzflasche im Kinderwagen deponieren o.ä.). Und: dickeres Fell wachsen lassen ;-)
-
Bei uns zu Hause (eher dörflich) gehen wir ganz normal spazieren wie immer. Wir treffen hier eh kaum Hunde. Ich würde jetzt nicht grad auf ne Hunde-Wiese gehen (gibts hier eh nicht), aber sonst sehe ich keinen Grund nicht raus zu gehen... Nur ein Nachbarshund macht uns hier manchmal das Leben schwer, aber der empfängt uns schon an der Haustür, wenn er mal wieder ausgerissen ist
-
Nein..ich werde mich keine 6 Wochen im Jahr in einem Bunker verkriechen nur weil andere ihren Hund nicht kontrollieren können.
Ich gehe ganz normal unsere Runde..klar in den Stehtagen ist Leinenpflicht..ansonsten alles wie immer.
Das wäre als würden die Jagdhundebesitzer verlangen dass das Wild ihre Gassirunde meidet weil der Hund sich dann nicht mehr konzentrieren kann.
Jeder ist für SEINEN Hund verantwortlich und sonst nichts.
-
-
Ich habe sie weniger abgeleint, sonst alles wie immer, gleiche Runden etc. und damit hatte auch nie jemand ein Problem. Wenn sie ihre Hunde nicht im Griff hat - Pech, dann muss sie daran arbeiten und bis dahin gibt es auch Leinen. Warum soll deine Hündin darunter leiden?
-
ok, danke für euer Feedback, ich war mir nun nicht sicher, ob ich vielleicht einen Denkfehler habe, oder die "nette Dame"!
Meine Mopshündin läuft immer ohne Leine, weil sie sich noch nie für einen Rüden interessiert hat während der Läufigkeit und sofort bei mir Schutz sucht, wenn sich ein aufdringlicher Rüde nähert. Außerdem lässt sie sich gut zurück rufen!
Kommen uns andere Hunde entgegen, leine ich sie natürlich dann an.Meine Bulldogge muss während der Läufigkeit an die Leine, da sie sehr "mannstoll" wird und unbedingt begattet werden will, und durchaus auch mal wegrennen würde sonst!
-
Ich meide lediglich die überlaufenen Strecken zu den Stoßzeiten. Ansonsten laufen die Weiber ganz normal mit (auch im Training) und wem das nicht passt...joa nicht mein Problem
-
Also für mich gilt ja die Regel: kommt mir ein angeleinter Hund entgegen, leine ich meinen auch an. Schon aus dem Grund, dass Trico unkastriert ist und es sich um eine läufige Hündin handeln kann. Allerdings habe ich es schon mehrfach erlebt, dass eine Hündin läufig war und ohne Leine lief und mir erst nach beschnuppern so beläufig gesagt worden ist: ach die ist läufig. Und das finde ich nicht in Ordnung. Wenn man mit seiner läufigen Hündin raus geht, dann sollte man frühzeitig dem anderen Besitzer sagen oder zu rufen, dass die Hündin läufig ist denn das find ich echt fahrlässig.
Aber als Hündinnenbesitzer nun gar nicht mehr rausgehen? Neee, man sollte auf die Rücksicht der Rüdenbesitzer hoffen^^ -
Alos, ganz ehrlich: Ich finde diese "Dame" ziemlich unverschämt! Ich hatte schon immer unkastrierte Rüden, aktuell einen Aussie (7 J.). Dank einer netten Nachbarin mit intakter Hundedame hab ich bei ihm schon sehr jung das Abrufen auch bei läufigen Damen üben Können.
Wenn wir unterwegs sind, bin ich dankbar, wenn entgegenkommende Hundebesitzer kurz Bescheid sagen: "Hündin läufig". Dann rufe ich ab, leine an und gut ist. Würde mir im Leben nicht einfallen, ein "Gassiverbot" für läufige Hündinnen zu verlangen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!