Mit läufiger Hündin nicht Gassi gehen wegen unkastrierten Rüden?!?

  • als halterin eines jungen, intakten Rüden fände ich es absolut klasse, wenn die läufigen Hündinnen bitte ausschließlich in der Einöde Gassi gehen! Ein bisschen Rücksicht kann man ja wohl erwarten, oder?



    (als halterin einer läufigen Hündin würde ich angesichts solcher Forderungen wohl in schallendes Gelächter ausbrechen. :) )

  • Halterin eines unkastrierten Rüden hier und ehemals auch Halterin einer unkastrierten Hündin hier.


    Ich vertrete die Auffassung, dass ich mit einer läufigen Hündin genau die selben Rechte habe mit ihr spazieren zu gehen, wie mit einem unkastrierten Rüden.


    Wo kämen wir denn dahin, dass Leute mit ihrer läufigen Hündin das Haus nimmer verlassen dürften, nur weil es einen unkastrierten Rüden irgendwie tangieren könnte.


    Trifft man andere Hundehalter, informiert man sie kurz über die Läufigkeit und ich habe bis auf eine einzige Ausnahme die Erfahrung gemacht, dass darauf sofort reagiert wird.


    Ich finds übrigens auch nett, wenn ich über Läufigkeiten informiert werde, bevor der Hündin zu Nahe sind.

  • Wieso muss ich als Halter einer läufigen Hündin jedem aus 200m Entfernung zuschreien, dass meine Hündin läufig ist?


    Meine Hündin läuft dann viel an der Leine. Und jeder weiß doch inzwischen: Leine dran, kein Kontakt. Ich krächze mir doch nicht die Seele aus dem Leib, weil manche die einfachste Regel der Welt nicht verstehen. Wir treffen hier mind 10 Hunde pro Gassigang, am Sonntagnachmittag gern 30 oder mehr. Wenn da Rüden an meine angeleinte Hündin ran kommen und die HH sich dann noch drüber beschweren, dass ihr Hund nun wuschig ist, dem kann ich nur einen Vogel zeigen und einen dummen Spruch drücken.
    Ich bin nur verantwortlich für meinen Hund. Und den kann ich kontrollieren. Wenn andere nicht in der Lage sind ihren Hund an sich ran zu holen, gibt's von mir inzwischen nicht viel Gerede, sondern meistens nur noch einen Kick in die Luft, damit der Rüde abhaut.


    Ich will mich beim Gassigehen entspannen und nicht aufregen. Aber allein schon wegen der Unmenge an Hunden im Stadtgebiet und weil ich auch nicht jedes mal die Zeit und das Geld hab 15km raus zu fahren, hab ich das Reden inzwischen fast komplett eingestellt. Sonst bin ich nur am Rufen wie ein Papagei "Is läufig, is läufig".


    Andere Leute haben auch Hunde, die niemals Hundekontakt möchten oder haben können, weil der Hund nicht verträglich, alt oder krank ist. Und man muss auf alle Rücksicht nehmen, das geht, wenn jeder sein Tier im Griff hat. Aber nicht mal das kriegen die Leute hin.

  • Wir haben nun den dritten Rüden und somit kann ich nur aus dieser Sicht schreiben. Es käme mir nie in den Sinn Haltern mit läufigen Hündinnen vorzuschreiben, wo diese laufen sollen.
    Es allerdings schon von Vorteil, wenn Hündinnen in der Standhitze nicht freilaufend zu meinem Rüden kommen. ;)
    Wir persönlich leinen im Freilauf immer sofort an, wenn jemand mit angeleintem Hund kommt. Aus welchem Grund der andere Hund angeleint ist, spielt da überhaupt keine Rolle. Ob nun läufig, unverträglich, krank oder was auch immer. Angeleint ist angeleint und darauf reagieren wir entsprechend.
    Klar, ist eine läufige Hündin an der Leine, dann ändert das nichts daran, daß bei meinem gerade 10 Monate alten Rüde die Hormone Purzelbaum schlagen. Aber das ist dann mein Problem und nicht das des Hündinnenhalters. Der kann sich ja mit seinem Hund nicht in Luft auflösen.
    Sollte es zu einem Kontakt oder Gespräch kommen, dann werde ich allerdings schon gerne darüber informiert, daß die Hündin läufig ist...sofern mir das mein Rüde nicht schon mitgeteilt hat. :D

  • Naja ich fände es schon freundlich vorgewarnt zu werden, meinen kann ich sonst vorbeitragen wenn der Weg zu eng ist. Würde ich vorgewarnt werden könnte ich noch ausweichen.
    Und nein das kann ich ihm nicht abtrainieren, dafür fehlen hier die Übungspartnerinnen.

  • Gerade als Halter eines unkastrierten Rüden plädiere ich dafür, dass läufige Hündinnen normal Gassi gehen, damit Jungspund schon von klein auf lernen kann, dass solche Gerüche zum Leben dazu gehören und kein Grund sind, das Hirn auf "Außer Betrieb" zu stellen und abzudrehen.


    Die meisten Hunde werden doch in einer derart abgeschirmten Welt groß, dass sie mit den alltäglichen Hundedingen nicht mehr umgehen können. Man hält seinen Rüden von allen läufigen Hündinnen von klein auf fern, denn bei Begegnung könnte er ja "Stress" bekommen und das ist ganz furchtbar doll böse und wenn es sich dann irgendwann nicht vermeiden lässt, weil zwei Straßen weiter eine läufig ist und der ignorante Hündinnenbesitzer nicht ans kastrieren denkt, dann ist das Geschrei groß wenn Fifi dann total austickt, weil er nie gelernt hat damit umzugehen.


    Meine läufige Hündin geht übrigens auch ganz normal Gassi und auch an den Stehtagen ins Training. Meine Trainingskollegen betteln übrigens regelrecht darum, dass ich dann mit ihnen laufe, damit ihr Hund die Arbeit in der Ablenkung lernt.


    Ich bin aber auch außerhalb der Läufigkeit nicht der "Hundewiesen Spieltreff" Typ sondern gehe lieber da Gassi, wo ich meine Ruhe habe...

  • Trifft man andere Hundehalter, informiert man sie kurz über die Läufigkeit und ich habe bis auf eine einzige Ausnahme die Erfahrung gemacht, dass darauf sofort reagiert wird.



    Ich finds übrigens auch nett, wenn ich über Läufigkeiten informiert werde, bevor der Hündin zu Nahe sind.


    Wer redet denn von sowas? :D

    Du :)
    Sonst is ja zu knapp. Dann gibt's auch schon wieder Gemotze "hättense des net früher sahjen könne?" :ugly:


    Im Prinzip muss man überhaupt gar nicht erwähnen, dass meine Hündin läufig ist... Man kann auch sagen "Bitte kein Kontakt", aber dann kommt immer die Aussage "Wieso? Meiner ist doch lieb!/ Hier ist aber keine Leibenpflicht! Usw."


    Als Hündinnenhalter ist man für manch anderen wirklich der Buhmann, weil man sich super über läufige Hündinnen aufregen und verdrängen kann, dass man seinen eigenen Rüden nicht erzogen hat, denn det is Natur, da kannste nüscht tun.


    Trotzdem muss ich das nicht der ganzen Welt Kund tun, damit sie gewappnet sind. Das sollte man an der Leine sehen. Sonst hol ich mir nicht irgendwann einen zweiten Hund, sondern einen Papagei, der dann immer im Voraus rufen darf.

  • Im Prinzip muss man überhaupt gar nicht erwähnen, dass meine Hündin läufig ist... Man kann auch sagen "Bitte kein Kontakt", aber dann kommt immer die Aussage "Wieso? Meiner ist doch lieb!/ Hier ist aber keine Leibenpflicht! Usw."


    Genau das. Ich muss mich nicht rechtfertigen. Ich möchte keinen Kontakt. Punkt.


    Warum spielt überhaupt keine Rolle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!