Geschirr-Thread

  • Nach dem Trixie hab ich heute mal geguckt, aber Fehlanzeige, genau das haben sie hier leider nicht.


    Mal sehen was es wird wenn er aus dem aktuellen rausgewachsen ist, dann würde er ein neues bekommen, wahrscheinlich Wolters, ansonsten Hunter oder wenn die von Petlando okay sind, so eins. Die hab ich mir heute angeschaut und wirken ja ganz gut.


    Wie gesagt, das was er jetzt hat sitzt fürs erste ganz gut und gerade jetzt wächst er ja noch recht schnell :smile:

    Für den Rauswachs-Fall hab ich jetzt schon 40€ rumliegen und da kommt bis dahin sicher noch was zu, so dass es dann auch eins für 50-60€ sein könnte^^

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Geschirr-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Terri-Lis-07 habe mir noch mal im Onlineshop das Trixie Trekking angeschaut und festgestellt, zumindest das Futterhaus hier hat das doch rumhängen. Nur irgendwie anders deklariert, aber ist das selbe Modell.


      Werde ich mir evtl. zulegen wenn er aus dem aktuellen rausgewachsen ist, da ich zwischen dem und der Endgröße wohl mindestens eine Zwischenstufe brauche :lol:

      Und ist ja tatsächlich recht günstig im Vergleich, so könnte ich das was übrig ist, im Vergleich wenn ich jetzt schon eins für 50+ holen würde, für später zurücklegen.

      Also danke für den Tipp nochmal, das wäre eine ganz gute Zwischenlösung :smile:

    • Ich möchte für Caelan jetzt endlich das Arctic Wolf Adventure bestellen. Aber... in schwarz/blau oder schwarz/rot? Seine anderen Geschirre sind schwarz, schwarz/lila und neon-orange/dunkelgrau und er ist blue-merle. Was denkt ihr? :hilfe:

    • beim arctik wolf gab es mehrfach material/verarbeitungsfehler,da sind die nähte aufgegangen

      auf eine reklamation kam nicht einmal eine rückmeldung.

      dies nur zur info.


      ich selbst habe das geschirr vergangenes jahr für den alten hund gekauft weil es auf dem rücken einen griff hat.

      bei sam hatte es aber nichts mehr auszuhalten als nur am hund zu sein.

      noch ist es heil .


      lg

    • Dann bestelle ich das besser nicht, sondern kaufe das direkt beim Hundling. Die sind sehr zuverlässig aus Kundensicht, dann hab ich was Sicherheit. Und dann kann ich die Farben auch live am Hund sehen und mich vor Ort nicht entscheiden

    • meine bekannte hat auch direkt gekauft(allerdings nicht beim hundling) da hat der verkäufer es dann zurückgeschickt und reklamiert.ist nicht einmal eine antwort gekommen.


      der hundling wird es auch im fall einer rekalmation zum hersteller nach england(da kommt arctik wolf her) zurück schicken müssen.


      dazu kommt noch das der mantel von arctik wolf beim hundling nur noch begrenzt erhältlich ist und man keine neue waren geordert bekommt(hab das vergangenen winter und frühjahr mehrfach versucht)

      denke das hat mit dem breakset zu tun.


      du könntest auf das safety von uwe radant ausweichen,die geschirre sind fast "baugleich"

      anders beim arctik wolf ist nur,das die bauchgute in so angedeutete taschen verschwinden und am hals eine kleine kerbe und ein gurtband als griff auf dem rücken ist.die zusatz lasche an der brust ist nicht so recht alltagstauglich.

      sonst tut sich das nichts,beide haben schräg verlaufende bauchgurte,sind gut verstellbar,sitzen gleich....


      lg

    • mogambi mir geht es vor allem auch um den Griff. Er hat ja das Nonstop Grip, da verläuft der Griff quer und das ist total unpraktisch. Und mit länglichem Griff habe ich bisher nur das Arctic Wolf gesehen. Zumal ihm viele Geschirre auch zu kurz oder zwischen den Beinen zu breit sind.

    • mogambi mir geht es vor allem auch um den Griff. Er hat ja das Nonstop Grip, da verläuft der Griff quer und das ist total unpraktisch. Und mit länglichem Griff habe ich bisher nur das Arctic Wolf gesehen. Zumal ihm viele Geschirre auch zu kurz oder zwischen den Beinen zu breit sind.

      Warum findest du den queren Griff unpraktisch? (Frage, da ich mit dem Nonstop Grip auch liebäugle für den wilden Jungspund.)

    • mogambi mir geht es vor allem auch um den Griff. Er hat ja das Nonstop Grip, da verläuft der Griff quer und das ist total unpraktisch. Und mit länglichem Griff habe ich bisher nur das Arctic Wolf gesehen. Zumal ihm viele Geschirre auch zu kurz oder zwischen den Beinen zu breit sind.

      Warum findest du den queren Griff unpraktisch? (Frage, da ich mit dem Nonstop Grip auch liebäugle für den wilden Jungspund.)

      Der ist recht weit hinten, wenn ich Caelan daran halte, ist der Kopf einen halben Meter weiter vorne und ich finde es persönlich ergonomischer (?) Längs zu greifen. Es fühlt sich für mich einfach natürlicher an.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!