Geschirr-Thread

  • Hey, ich hab da mal eine Frage:
    Ich sehe vermehrt diese Geschirre von MyCurli oder Puppia. Mein Bruder schwört zB drauf.


    Wo liegt der Vorteil bei der Art von Geschirren?

    Hier laufen viele mit Curlis rum. Ich sehe da überhaupt gar keinen Vorteil drin, im Gegenteil. Das Anziehen ist umständlich, die Geschirre sind warm, das Fell filzt irrsinnig, sie sind schlecht verstellbar, zu nah an den Achseln, der Verschluss und der "Druck" (des Gewichts des Geschirrs im Freilauf) liegt permanent punktuell auf den Schulterblättern (bei dünnen Hunden), ....

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Geschirr-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Das waren auch so meine Gedanken dazu @corrier, hab aber wie gesagt keine Erfahrung damit. Der Puggle meines Bruders hat es halt, da filzt halt nix und weil die Verrückte sowieso zieht wie sau und dazu noch arg röchelt, sehe ich da keinen Nachteil, dass sie es trägt.
      Mir kommt es einfach nur echt stylisch vor.


      Mein Hund ist viel zu lang für ein Curli. Das sieht einfach nur blöd aus bei längeren Hunden, find ich. Als hätte ein Teenager ein Top an, das über dem Bauchnabel endet |)

    • @Helemaus, Nami hat das FrontRange. Es rutscht ein wenig bei Schleppleine und der 2m DL, aber Nami findets angenehm (das Anziehen ist ein Kompromiss, Ausziehen auch, sie mags nicht an den Ohren). Kanns am hals enger stellen, dann rutscht es nicht mehr - bekomme es aber schwerer über die Ohren ähh... den Dickschädel |)


      Kannst in Chemnitz gern eine Probe machen, wir nehmen es mit.


      Hier nochmal paar Bilder am Modell:


      Sitzt halbwegs


      Rutscht ein wenig:

    • Danke @pardalisa und @Zucchini.


      Eine Maßanfertigung ist geplant sobald er körperlich fertig ist. Da tendiere ich ja stark zu Erparki. Auch wenn die den pflegeleichten Stoff nicht mehr haben, was ich doch recht doof finde :hust:


      Das Ruffwear Front Range müsste ich mal schaun, ob ich da irgendwo testen kann.


      Edit: Nami steht das ausgezeichnet! Oh ja, bring es mal mit.

    • @Helenmaus und @Relena : Das Front Range hat vorne einen extra Ring für die Schleppleine. ;)
      Oben auf dem Rücken würde ich sie nicht befestigen.


      @Czarek : ich kann die aufgezählten Nachteile des MyCurlis so gar nicht bestätigen. Das Anziehen geht schneller und einfacher als bei anderen Geschirren (der Kopf muss nirgends durch, der Hund steigt freiwillig in´s Geschirr), durch die weiche Fütterung reibt nix und es drückt auch nirgends punktuell.
      Es darf aber nicht spackeeng sitzen und Befreiungskünstler kommen da ohne große Mühe raus.
      Es umschließt die Brust und ist dabei so elastisch, daß es keinen punktuellen Druck gibt.
      Ich hatte ja oben bereits geschrieben, daß Westengeschirre generell anders sitzen als normale Geschirre, d.h. sie sitzen tatsächlich nahe an den Achseln.
      Dadurch, daß sie aber flach anliegen und nicht rutschen, ist das absolut okay. ;)
      Meine Hunde sind wirklich fürchterliche Pingel, was Geschirre angeht- ich habe bereits unglaublich viel Geld dafür gelatzt.
      Deswegen höre ich eher auf meine Hunde, als das ich darauf gucke, ob sie "augenscheinlich" perfekt sitzen. ;)


      Was ich bei Geschirren übrigens wichtig finde und worauf wenige Halter achten, ist daß es bei Hündinnen nicht an den Zitzen reibt.
      Statt dessen guckt man nur auf die Achselfreiheit, die Halsfreiheit etc. ;)

    • Wir haben es probiert mit der Schleppleine vorne am Ring, @Zucchini.
      Nami kam damit gar nicht zu Recht, ist dauernd drauf getreten und war sichtlich irritiert. Mit der Befestigung am Rückenring kommt sie viel besser zurecht - und wie gesagt, wenn ich das Geschirr am Hals enger stellen würde, würde das Geschirr nicht verrutschen. Am oberen RIng ist es auch mit der Kraftverteilung für den Hund angenehmer, da sie in ihrem jugendlichen Leichtsinn auch mal rienknallt...
      Da ich (und Nami, obwohl es trainiert werden könnte) keine Lust auf das Gefriemel haben, bleibt es erstmal etwas labberigs ;)


      Übrigens ist es auch recht schnell trocken - ist aber bei uns dauerdreckig untenrum, da der Corgi doch eher nah am Boden ist :hust:

    • @Relena : das ist ein Argument. ;)
      Bei uns ist die Schleppleine eben wirklich Schlepp_leine und schleift nach. Meine JRT steppt immer elegant über die Leine, draufgetappst ist sie noch nie. Das hat sie aber von Anfang an so gemacht.
      Du hast die gleiche Farbe für NaMi wie ich für meine Gang.
      Kleiner Tipp, weil ich weiß, daß du Doggyboxxleinen hast- die Atlantis sieht genial dazu aus. ;)

    • Amazonas liegt hier gerade im Warenkorb, dafür und für Miracle wollte ich mir noch die schwarzgrauen Front Range kaufen. :D :headbash:
      Aber bei vier Hunden sind das immer fast 170€. :hilfe:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!