Geschirr-Thread

  • Wenn Nami ausgewachsen ist (ist ja gerade erst 7,5 Monate), gibt's auch eins nach Maß. Das pinke FrontRange ist ja eigentlich auch schick, aber ich mag kein rosa am Hund :hust: Weiß nicht, ob es sich mit ihrem rot/orange beißen würde. Deshalb ist es das royalblau zum Queen-Hund geworden |)

    Spoiler anzeigen

    Es soll wohl auch die Farbe marine oder so demnächst geben, da spekuliere ich ein wenig drauf. |)

  • Hi,

    wir haben für Sino ein k9 Geschirr. Er hat eine Figur wie ein muskulöser Boxer, bei 28 kg und 62 cm Schulterhöhe.
    Er kommt damit bestens klar, es ist vor allem robust, und scheuert nicht.

    LG

    Mikkki

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Jedes Geschirr ist eh nur so gut, wie der Hund, der es trägt und verträgt.

    Meine hassen angezogen werden. Marie ist noch OK, die Chinas stellen sich an, als wären scharfe Klingen in den Geschirre und Halsbändern jeder Art.

    Ein Zugstop-Halsband über den Kopf streifen geht mittlerweile problemlos, bei Schnallenhalsbändern wird es schon komischer. Rosie konnte ich nach 4 (!) Jahren überreden, ein Norweger Geschirr zu dulden, ohne komplett auszurasten.

    Insgesamt darf man meine Hunde beim Anziehen nicht berühren nach Möglichkeit, sie stehen stocksteif da, und Emily kreiselt manchmal. Keine schweren Polster am Geschirr, kein breiter Stoff, kein Gewicht, kein Füße anfassen, kein selbst bewegen. Da bleibt nicht viel, wenn es dann auch noch das Haar nicht abbrechen oder verfilzen soll, und so hat jeder meiner Hunde ein mit Airmesh gefüttertes Norweger Geschirr, das fast nichts wiegt und FAST so easy anzuziehen ist, wie ein Halsband (überstreifen, zuklicken).
    Ich hasse Norweger, aber das war mein Kompromiss mit den Flexis, und bei Lieschen mit dem Tractive.

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mittlerweile gehen auch die Feltmann-Geschirre. Die mag ich 100 Mal lieber, die passen super, sitzen perfekt (auch nicht auf den Nippeln ^^), sind toll verstellbar und sogar bei Lieschen ist es mit dem Tractive praktikabel.
    Jetzt hat, wider Erwarten, also jeder meiner Hunde 2 Geschirre (Lieschen 4, die trägt aber ja auch IMMER eins, dafür haben die anderen mehr Halsbänder)

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Der ist aus Gurtband und mit den Schnallen angenäht. Wenn du ihn oben weit genug von der Naht abschneidest, das abflammst und den überstehenden Teil nochmals festnähst (oder festnähen lässt), dürfte eigentlich nix passieren denke ich.
    :smile:

  • Die Eltern meines Freundes haben es für ihre Jackyhündin. Sitzt wirklich gut und ist auch so sehr robust :)
    ( Das hier hat Sie übrigens auch...von der Form her ungewöhnlich, sitzt aber auch sehr gut bei ihr. Schade, dass es das nicht für größere hunde gibt -

    )
    Für Boris hab ich mittlerweile noch das Arbeitsgeschirr.
    Kessys hab ich verschenkt, ich hab einfach zuviel Zeug und sie trägt das so wenig *gg* - ich muss unbedingt mehr aussortieren damit ich mehr bestellen kann.
    Die Geschirre gibts glaub ich auch auf Amazon :)
  • OK, ich probier nu das Curli. Wenn das bei Lieschen passt und irgendwo das Tractive dran zu befestigen ist. Bekomme eins geschenkt (danke dafür an dieser Stelle) und hooooffeeee es ist nicht zu klein.

    Ich berichte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!