Geschirr-Thread

  • Für Mia mag ich auch lieber Führgeschirre als Norweger, Molly dagegen hasst alles an Geschirren und das einzige was einiger Maßen geht sind die Norweger. Ihr habe ich zwei Norweger selbst genäht, meistens läuft sie aber mit Halsband.

    sitzen die Führgeschirre (= Y-Geschirr?) besser und rutschfreier?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, total! Die maßgeschneiderten Geschirre rutschen bei uns nur mal etwas nach vorne, wenn Mia mal bockt und nicht mitlaufen will, sonst rutscht da nichts und ist je nach Hersteller auch nicht teurer als eins aus dem Laden.

    • :winken:


      Wir kennen uns mit Geschirren (noch) gar nicht aus, suchen aber eines für unseren Hund.
      Habt ihr Tipps, was man beim Anprobieren im Auge haben sollte?
      Klar, es sollte nicht irgendwo scheuern und die Haut wund machen, sieht man das aber wenn der Hund im Laden steht und vielleicht ein paar Mal im Kreis läuft? Da unser Hund mehr die Kategorie "explodiertes Wollknäul" ist, sieht man das vermutlich noch weniger.


      Gibt es so was wie "Mindestabstände" oder wo die Gurte langlaufen sollten?
      Wie eng muss das Geschirr sein?


      Wir möchten das Geschirr, weil Quito gerne mal in die Leine springt wenn er andere Hunde sieht. Neben Geschirr kommt natürlich bald die Hundeschule, damit auch meine Oma mal mit ihm laufen kann. Beim aktuellen Halsband weiß er, wie er sich rauswinden kann.


      Langfristig wollen wir ein Ruffwear haben, mit dem wir auch Berg- und leichte Klettertouren mit ihm machen können und da muss er ab und zu zur Sicherheit ans Seil. Das Ruffwear scheint mir für den Alltagsgebrauch jedoch zu "klobig" und eventuell überdimensioniert?


      Gibt es Geschirre, die nur aus Leder sind?


      beste Grüße
      mahzouz

    • Grundsätzlich ist ein Führgeschirr oder eine Variante davon für die meisten Hunde die Beste Wahl.
      Sattelgeschirre und Norweger schränken die Bewegung der Vorderbeine ein, da sie Formbedingt quer über der Schulter verlaufen/auf ihr aufliegen und somit den Hund behindern.Step in Geschirre sind auch nicht sonderlich empfehlenswert
      Bei der Passform sollte man darauf achten, dass der Halsausschnitt groß genug ist und auf, oder kurz unterm dem Brustbein endet.
      Der Bauchsteg sollte nicht zu dicht hinter den Vorderbeinen enden, sondern so weit davon entfernt sitzen, dass der Hund beim zurücknehmen des Vorderbeins nicht an den Gurt stösst. Ausserdem sollte er nicht das Rippenende unter dem Bauch in der Länge überschreiten.
      Die Anleinmöglichkeit auf dem Rücken darf unter Zug die Rückenmitte nicht überschreiten (Zuggeschirr ist da eine Ausnahme, da der Schnitt/die Belastung anders ist) da die Wirbelsäule sonst gestaucht werden kann.
      Allgemein sollten die Gurte wenn möglich gepolstert sein und breit genug für die Größe des jeweiligen Hundes. Zudem sollte das Geschirr möglichst Eutschfest um den Hund nicht bei seinem bewegungsablauf zu behindern. Es gilt : je breiter die auflagefläche, desto weniger rutscht das Geschirr. Kreuzgeschirre oder Doppelkreuzgeschirre oder Geschirre mit breitem Bauch und Rückensteg und evt. mit Seitenstreben am Bauchgurt verhindern/verringern das Rutschen. Das Geschirr sollte eng anliegen, aber dem Hund noch die Möglichkeit geben problemlos Luft zu holen. Man sagt so grob eine flache Hand muss problemlos drunterpassen-
      Bei schweren Hunden z.B. mit Leinenführigkeitsproblemen bieten sich zusätzliche Ringe vor der Brust und im Schulterbereich an - erleichtert die Führung und stellt das Kräfteverhältnis wieder her.
      Reine Ledergeschirre gibt es natürlich - z.B. als Maßanfertigung von BeRidge oder auch bei Herstellern von Schutzhundesportartikeln (Hetzgeschirre z.B.)

    • Gibt es so was wie "Mindestabstände" oder wo die Gurte langlaufen sollten?
      Wie eng muss das Geschirr sein?

      Ich schließe mich dem an, was @whitekessy schon so gut erklärt hat, und empfehle zusätzlich einen Blick auf die AnnyX-Homepage. Da ist eine gute Grafik, wie ein Führgeschirr sitzen sollte. :smile:


      Gibt es Geschirre, die nur aus Leder sind?

      Ja, gibt es. Blaire z.B. macht Maßanfertigungen, die nur aus Leder sind.

    • Moin,


      da mein Hundemädchen entschieden hat sich in der Hundeschule die letzten 2 male in einen anderen, unansprechbaren Hund zu verwandeln, brauch ich wohl leider doch ein Geschirr. Bin ansonsten eher Halsbandfan, besitze nur ein billiges Trixiegeschirr und bin vom An- und Ausziehen schon genervt. :lol:


      Mit ihren 5 Monaten und 1 Woche ist Madame ja auch noch im Wachstum und nu ist die Frage, was ich kaufe. Hatte gehofft etwas zu finden, das in der kleinsten Einstellung passt und ich nicht zweimal kaufen muss. Hab nun nur mal fix für das Ruffwear Front Range gemessen, bräuchte nun wohl S, aber später wohl eher M mindestens.


      Hab auch den Thread hier durchgeklickt, bisschen gegoogelt, AnnyX und Ruffwear scheinen meine Favoriten zu sein. AnnyX gibt es in unserem lokalen Barfshop, da geh ich morgen eh hin und werde vermutlich dann auch Geschirre ausprobieren und wenn es passt eins kaufen. Optisch gefällt mir das Ruffwear aber nochn ticken besser.


      Hat hier jemand beide und kann mir die Entscheidung bissl einfacher machen? Oder gibts noch nen aktuellen "Geheimtipp"? Sonst wird es wohl das AnnyX werden, weil ich es morgen einfach mitnehmen kann (sollte es passen und nicht viel teurer als online sein).


      Danke! :smile:

    • Ich fand optisch auch die ruffwear besser, hab jetzt beides daheim und muss sagen vom Sitz ist das annyx einfach viel besser bei meinem. Beim Ruffwear ist der Bruststeg vorne ja sehr breit - das war ein bisschen das Problem.

    • Ich denke das kommt sehr auf den Hund an. Bei uns passt das Ruffwear besser, weil der Hund breit und kurz ist. Das Annyx ist zu lange und der breite Gurt beim Ruffwear stört gar nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!