AUSSIE
-
-
Zitat
1) Der Aussie ist meist nicht so aufs Hüten fixiert. Auch die Aussies aus Showlinie sind manchmal ganz schön anstrengend.2) Aussies sind im Vergleich zum BC oft härter sowohl im Einstecken als auch im Austeilen.
3) Sie können auch ganz schön stur und dominant sein, was ihre Erziehung nicht unbedingt einfacher als die des BC's macht.
4) Auch stimmt es nicht, dass Aussies nicht jagen. Man kann es aber durch Erziehung in den Griff kriegen.
5) In einigen Aussie-Linien findet man auch noch eine gehörge Portion Schutztrieb. Manche Hunde sind Fremden gegenüber ganz schön mißtrauisch.
Diese Eigenschaften sind beim BC nicht so ausgeprägt.aaalllsssooo, zu :
1) giebt es da dann aúch ein paar außnahmen ?
können die auch trotzdem macken bekommen ´wegen dem hüte trieb ?2) bei anderen hunden gegenüber ?
naja... mein BC aber auch ! ich denke dass kommt auf den hund selber drauf an, oder ???3) also sind sie schwer erzieh bar ? auch mit hundeerfahrung, oder sind die einfach halt "schwererziehbar" ?
4) mein BC jagt überhaubtnicht. da is mal ein hase vor ihrer nase weggerant und sie guckt nur doof hinterher. ist dass bei der rasse üblich ?
5)meine auch ! hängt dass nicht von der sozialisierung ab ?
wegen dem bild : find ich süß. dass einzige was mich mistrauisch macht ist die liebefolle pfote dei der hund einafch so um die schulter des lammes legt. finde ich unreal! hm....
sorry für meine viele fragerei ! danke für antworten!
aiken-ka -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh weia
AlsoAussies brauchen sehr wohl viel Bewegung und Beschäftigung, in dem Punkt kannst du sie mir Bordern gleichsetzen, wobei die meisten die ich kenne nicht so hibbelig sind. Ihr wisst schon was ich meine! Sehr arbeitsgeil, aber ausgeglichener dabei... schwer zu beschreiben :gruebel:
Der Aussie ist laut Rassestandard ein "Arbeitshund mit Hüteinstinkt" und versatile - also nicht nur auf eine Sache wie der Border hingezüchtet.
Ein Aussie aus einer wirklichen Arbeitslinie ist allerdings nur was für Leute die auch hüten wollen!
Showlinien gibts auch, die gehen im Moment immer mehr Richtung Fell, Größe, Breite, die meisten davon sind tatsächlich auch gemütlicher, aber ich sag ja die meistenDer Schutztrieb beim Aussie ist nicht extrem... er zeigt sich zB darin dass ein Aussie eben sein Haus verteidigt (bellt)
Aussies fallen im Normalfall fremden Menschen nicht um den Hals zur Begrüßung - sie sind dann "freundlich aber distanziert". Das sieht in der Realität so aus dass sie dezent einen Schritt zur Seite tippeln und der Besucher in die Luft anstatt ins schöne Aussiefell greift. Ausnahmen bestätigen die Regel und da ich Merlin von Klein an im Menschentumult (Uni) dabei hatte begrüßt er jeden Besucher und knutscht ihn um, bzw grinst ihn nieder. Das wird übrigens mit Freunden so richtig gemachtAussies sind sehr sozialverträgliche Hunde und freundlich zu jedermann. Ausnahmen sind Aufzucht- bzw Erziehungsbedingt.
Manche Aussies haben nur eine sehr eigenwillige Art mit anderen Hunden zu spielen, sie spielen u.U. etwas grob (umrennen) und sind mitunter etwas tolpatschig dabeiund spielen tun sie sehr gerne!
Farben:
Es gibt den Aussie in
Solid Black
Black bi (schwarz-braun, bzw schwarz-weiß)
Black-tri
Solid Red
Red-bi (Braun mit Kupfer bze Braun-weiß)
Red-tri
Self Red-merle
Red merle entw. mit Kupfer oder mit weiß
Red merle mit Kupfer und weiß
Self Blue-merle
Blue merle entw. mit Kupfer oder mit weiß
Blue merle mit Kupfer und weißSchau dir die Züchter und Linien genau an. Es gibt massig Vermehrer und viele kranke Linien bzw Aussies... Aussehen ist eben doch nicht alles...
-
...achso das hab ich ganz vergessen:
Sie sind nicht stur und dominant - wo hast du denn das her????
Sie sind aber nicht so extrem unterwürfig wie Border, zumindest die meisten nicht, was aber nicht heißt dass sie nicht sehr schnell lernen und alles auch zuverlässig ausführen!
Also ganz klar: sie sind leicht erziehbar und lernen schnell... in den falschen Händen aber auch die falschen Sachen! (wie so immer)
Und natürlich jagen sie auch wenn man das nicht erzieherisch unterbindet. Jagen ist ein toller Spaß für sie (wie auch 1000 andere Rassen), also warum sollten sie nicht? Jagen und Hüten hat eh denselben Ursprung, der Border meines Ex kam nach nem Jagdtrip öfters mit ner blutverschmierten Shcnauze zurück
Wer Aussies als perfekten ruhigen Familienhund ohne Jagdinstinkt anpreist, der will nur verkaufen. -
1) giebt es da dann aúch ein paar außnahmen ?
können die auch trotzdem macken bekommen ´wegen dem hüte trieb ?2) bei anderen hunden gegenüber ?
naja... mein BC aber auch ! ich denke dass kommt auf den hund selber drauf an, oder ???3) also sind sie schwer erzieh bar ? auch mit hundeerfahrung, oder sind die einfach halt "schwererziehbar" ?
4) mein BC jagt überhaubtnicht. da is mal ein hase vor ihrer nase weggerant und sie guckt nur doof hinterher. ist dass bei der rasse üblich ?
5)meine auch ! hängt dass nicht von der sozialisierung ab ?
Zu 1.) Wenn sie einen starken Hütetrieb haben und den nicht ausleben können, könnte das passieren.
Ich kenne eine Menge Aussies aber keiner ist derart "hütennärrisch".zu 2.)Dominant ist unglücklich ausgedrückt. Sie sind etwas eigenständiger als der Border. Alles was ich geschrieben habe war immer in Relation zum Border Collie.
Sie sind halt nicht ganz soooo super sensibel. wie die meisten Border, für die eine etwas schärfere Stimme schon schwere Bestrafung bedeutet (da gibt es natürlich auch Außnahmen). Und wie Karo so schön schreibt: Nicht ganz so hibbelig.3.) Sie sind absolut nicht schwer erziehbar. Darum habe ich ja auch geschrieben, dass sie tolle Allround-Sporthunde sind.
4.) Sei froh. Nein, ist nicht unbedingt typisch!
5.) Ein gut sozialisierter Shepherd ist freundlich zu jedermann und würde im Ernstfall trotzdem sein Herrchen und dessen Besitz verteidigen.
Die meisten mackenfreien und gut sozialisierten Border würden einem Dieb beim raustragen helfen. Das ist der Unterschied zwischen Schutztrieb vorhanden oder nicht.Ich meine jetzt keine Border Collies, die zwanghaft Gegenstände verteidigen, wie man es leider so oft sieht. Sowas fällt eher unter "Macken".
-
Zitat
Die meisten mackenfreien und gut sozialisierten Border würden einem Dieb beim raustragen helfen.Sorry, gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber über die Stelle mußte ich eben doch mal herzhaft lachen.
Mein Cocker würde nachdem alles draußen ist, wahrscheinlich den Dieb dann totschmußen und -kuscheln.
-
-
Zitat
Zu 1.) Wenn sie einen starken Hütetrieb haben und den nicht ausleben können, könnte das passieren.
Ich kenne eine Menge Aussies aber keiner ist derart "hütennärrisch".*** ich kenne einen persönlich, andere von Hörensagen
Aber im Normalfall hüten sie und sind danach nicht verändert, also es gilt nicht das Border Gesetz - machst du 1x musst du immer.zu 2.)Dominant ist unglücklich ausgedrückt. Sie sind etwas eigenständiger als der Border. Alles was ich geschrieben habe war immer in Relation zum Border Collie.
Sie sind halt nicht ganz soooo super sensibel. wie die meisten Border, für die eine etwas schärfere Stimme schon schwere Bestrafung bedeutet (da gibt es natürlich auch Außnahmen). Und wie Karo so schön schreibt: Nicht ganz so hibbelig.*** Es gibt überall Ausnahmen ;o) es hat ja auch viel mit Aufzucht, genetischer Nervenstärke und Umweltreizen zu tun.
Aber vom "normalen" Border zum Aussie betrachtet sind Border Sensibelchen3.) Sie sind absolut nicht schwer erziehbar. Darum habe ich ja auch geschrieben, dass sie tolle Allround-Sporthunde sind.
4.) Sei froh. Nein, ist nicht unbedingt typisch!
5.) Ein gut sozialisierter Shepherd ist freundlich zu jedermann und würde im Ernstfall trotzdem sein Herrchen und dessen Besitz verteidigen.
Die meisten mackenfreien und gut sozialisierten Border würden einem Dieb beim raustragen helfen. Das ist der Unterschied zwischen Schutztrieb vorhanden oder nicht.*** Jep... ich dachte ja immer dass Merlin mich nie verteidigen würde so lieb wie er ist, aber als der Ernstfall kam zeigte er seinen Schutztrieb! Er hat eine verdammt hohe Reizschwelle.
Die Border meines Ex verteidigen NIX und würden tatsächlich noch den Einbrechern was zu Trinken anbieten *ggg*Ich meine jetzt keine Border Collies, die zwanghaft Gegenstände verteidigen, wie man es leider so oft sieht. Sowas fällt eher unter "Macken".
*** Und Border mit Macken gibt es inzwischen verdammt viele
-
Zitat
Sorry, gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber über die Stelle mußte ich eben doch mal herzhaft lachen.
Mein Cocker würde nachdem alles draußen ist, wahrscheinlich den Dieb dann totschmußen und -kuscheln.
Das nennt man dann KAMPFKUSCHELN
-
-
Hier ist noch mal ne schöne Seite über all die Farben beim Aussie
http://www.ashgi.org/color/index.htm -
Hi,
Zitatzu 2.)Dominant ist unglücklich ausgedrückt. Sie sind etwas eigenständiger als der Border. Alles was ich geschrieben habe war immer in Relation zum Border Collie.
Also da muß ich jetzt widersprechen. Die Aussies und Borders bei uns in der RTH Staffel arbeiten sehr unterschiedlich.
Während der Border sehr selbstständig ist und man eher an der Bindung arbeiten muß, sind die Aussies viel mehr Hf bezogen und müssen eher auf größere Selbstständigkeit gearbeitet werden.
Das habe ich auch schon von vielen Haltern gehört und ist auch auf Tunieren zu beobachten.
Kann auch mit daran liegen, daß der Border etwas hibbeliger ist.Gruß Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!