
Hundeverückte und Partner
-
Podenca -
26. Februar 2007 um 22:07
-
-
Ich muss sagen, ich habe nicht so einen toleranten Mann :freude: Er verzieht das Gesicht, wenn wir gemeinsam spazieren gehen und es kommt der oder jener an, weil ich dann die Gespräche nicht mehr mit ihm führen kann. Sondern wir dann automatisch zu dritt und zu viert laufen, wie es eben auch ist, wenn ich alleine bin:-)
Am Pc sitze ich auch nur, wenn er nicht da ist, man hat sich da arangiert. Er mag es nicht, wenn ich dann unkonzentriert bin, wenn er was erzählt, weil ich mit einem Auge in den PC starre.Vor allem, wenn wir Hundebesitzer, was ja nicht oft vorkommt mit unserem Rucksack abziehen und Picknick machen, oder eine Flasche Glühwein, oder einen Flasche Sekt mitnehmen und uns ins hinsetzten, das ist doch peinlich:-).
einen wunderschönen guten Morgen
Tine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
mein Mann geht eigentlich nie mit zum spazieren, als wir noch keinen Hund hatten ging er oft mit uns mal spazieren, aber jetzt wo Jenny da ist laufe ich meist alleine oder mit meinem Sohn, was auch gut so ist.
Daß ich viel am PC sitze stört ihr weniger weil er auch viel daran sitztGruß
Lara -
Guten Morgen!
Also mein Mann geht schon lange nicht mehr mit uns raus. Ist auch manchmal besser so. Er hat an allem was auszusetzen, wie ich mit unserem kleinen wuseligen Dackelchen laufe. Am Computer sitze ich nur auf Arbeit, da mein Mann zu Hause das Ding den ganzen Tag in Beschlag nimmt zum spielen. Er mischt sich auch nicht mehr in meine Erziehung ein. -
Wenn ich keine "Partner-Bremse" hätte, dann wäre ich viel öfter hier!
Auf der anderen Seite ist es so, dass es vielleicht ganz gut ist, denn man hat ja auch noch ein paar andere Dinge zu erledigen, die ich gerne über das DF vergesse!
In den Sommermonaten wird es dann sowieso weniger, wenn die Gartenarbeit wieder dazukommt!
Aber wenn ich könnte wie ich wollte, dann wäre ich ständig im DF, man könnte ja etwas versäumen! :shock:
Bei den Spaziergängen habe ich keinerlei Probleme, im Gegenteil ! -
Hallo
bei uns daheim klappt es super.
In der Früh gehe ich wenn mein Mann noch daheim ist (unsere Tochter schläft da noch) unterm Tag ist er sowieso in der Arbeit und am Abend gehe ich dann wieder wenn die Kleine im Traumland ist - da gabs noch nie Probleme.Das Wochenende verläuft bei uns so, dass wir ZUSAMMEN etwas machen entweder Familienausflug oder wir fahren mit unseren Freunden Bashen(ferngesteuerte Autos fahren) und wir sind halt immer mit dabei. Da gabs noch nie Probleme.
Ben kommt immer und überall mit.
Mit dem PC haben wir uns so arangiert, dass ich meistens untertags dran bin und er am Abend.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Katrinps.: Wenn ich mal zu ko oder krank bin geht sogar er mit Ben Gassi.
-
-
Also, mein zukünftiger Mann steht bei den Hunden total hinter mir.
Nur wenn es darum geht "schon wieder" ein Halsband oder ein Geschirr zu kaufen bremst er mich, was auch manchmal ganz gut ist, denn sonst könnte ich wohl schon selbst einen Laden aufmachen.Das Rausgehen teilen wir uns. Wenn ich Frühdienst (fahre dann so 5:30 los) habe, dann geht er morgens bevor er zum Studium fährt. Ich dann mittags und abends gehen wir manchmal zusammen, manchmal ich alleine. Wenn ich Spätdienst habe geht er immer die Abendrunde mit den Süßen!
Auf den Hundeplatz gehe ich mit den beiden. Auch das findet er klasse und oft kommt er mit und guckt zu.
Er ist total begeistert, dass ich so viel im DF lese und gucke,... Klar, ich sehe schon zu, dass die gemeinsame Freizeit nicht zu sehr leidet, aber er sitzt auch gerne und oft am PC und da passt es sich dann!
Mmh, eine Gassirunde ist im Bereich Bad Harzburg ja leider noch nicht zu stande gekommen. Aber in Planung war es mal und auch das fand er total klasse!
Liebe Grüße RoTy,
die ihrem Zukünftigen für die Geduld unendlich dankbar ist
-
Guten Morgen,
Bei uns gibt es keine Probleme. Seit ich meinen eigenen PC habe, kann jeder ins Internet, wann er will.
Hunderunden gibt es bei uns in der Nähe leider nicht, dafür regelmäßige Spaziergänge und Wanderungen mit Freunden, die auch Hunde haben.
Da kommt dann auch schon mal die ganze Familie mit ( z.B. Höhlentour in der Fränkischen Schweiz ).
Unsere Tiere sind für uns alle Familienmitglieder, um die sich jeder kümmert.
Das gilt nicht nur für unsere Hunde, sondern auch für Frösche, Schlangen und Fische...lg mocabe
-
Moin Moin,
also mein Freund teilt die Leidenschaft Hund mit mir
ansonsten wären wir wohl kein Paar mehr, den eine
Wohngemeinschaft würde ich dann eher mit meiner
Freudin bilden wollenlg beasti
-
Bei uns ist es so, dass ich ohne meinen Freund bis heute gar keinen Hund hätte. Er war derjenige, der meinte das wir das schaffen.
Dementsprechend ist er auch voll dabei! Er geht Gassi, freut sich auch über Gassirunden DF, er bringt Jack Kunststücke bei - er ist fast engagierter als ich.
Im Forum liest er oft interessiert mit und amüsiert sich, wenn aus dem "mal eben gucken" wieder 2 Stunden geworden sind.
Dafür darf er aber auch stundenlang seine Ballerspiele spielen... Wir ergänzen uns da irgendwie -
Bei uns hat sich das ab und an auf Grund der persönlichen Umstände geändert. Am Anfang sind wir immer zusammen marschiert. Wir hatten zuerst 2 Hündinnen (Westie, Samojede), die ungefähr gleich alt waren. Als sie ca. 8 Jahre alt waren, kam noch der Husky dazu. Da waren wir dann zu 5 unterwegs. Als die Mädels dann später nicht mehr mithalten konnten, haben wir erst kleine gemeinsame Gänge unternommen und Herr und Husky dann noch richtig große Runden. Später wollten die Mädels dann garnicht mehr in den Wald...Wir haben viele Bekannte mit Hund - vor allem Frauen - die immer ganz glücklich waren, sich mit meinen 2 Männern zum Spazierengehen zu treffen. Auch jetzt, wo wir selber keinen Hund mehr haben, geht er da oft noch mit. Und Computer ist kein Thema, denn wir haben zuhause kein Internet....
Gruß
hamster -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!