Winterfelle vs. Mäntel?

  • So viele Antworten, super!


    Merkt man deiner Hündin denn an, dass die Kälte die Rückenprobleme verschlimmert? Je nach Fell und Rückenproblem kann es schon sein, dass das Fell den Rücken auch ohne Mantel warm genug halten würde.

    Ja, das merkt man ihr an, leider. Aber trockene Kälte geht noch, nur kalt und feucht ist richtig Mist.
    Sie schleift die hinteren Krallen über den Boden (nicht bei jedem Schritt) und macht einen leichten Buckel. Woran genau es liegt wissen wir noch nicht, die Röntgenaufnahme war unauffällig. Der nächste Termin is bei unserer Physio, vielleicht kann sie mehr sagen.
    Da sie bei meinem Freund ja immer draußen lebt hat sie dort nun auch den warmen Mantel an und liegt eh bis auf Gassi und Füttern in ihrer isolierten, geschützten Hütte mit 2 Schaffellen und 3 Fleecedecken (die sie schon immer rausschmeißt) in der es nicht unter 12°C wird.
    Wird es zu kalt und fies nehmen wir sie mit rein, auch wenn ich dann immer noch einen depressiven Hund habe, weil sie ihrer Passion nicht nachkommen kann.

  • Woran merkt man eigentlich, dass einem Hund zu kalt ist? Ist Zittern ein unbedingtes 'Muss'?
    Ich schalte z.B. in dem Raum, wo Zoey pennt abends die Heizung ziemlich weit runter.
    Manchmal liegt sie morgens sehr eingekringelt da, bzw. manchmal sind ihre Ohren recht kalt.


    Ich denke immer, das wäre wie bei uns - wenn die Hände kalt werden o.Ä... - stimmt das?


    Oder zeigt sich 'zu kalt/kalt' immer durch Zittern?

  • Dann frag ich hier nochmal: Wie viele Stunden muss ein Hund täglich draußen sein um richtiges Winterfell zu entwickeln? Bei +/- 21 Stunden im beheizten Haus wie die meisten Hunde wird sich das ja kaum bilden können oder?

  • Das ist wirklich eine schwierige Frage - ich kann mir vorstellen, dass neben dem "normalen" Impuls Winterfell auszubilden, wichtig ist, wie die Draussen-Zeit aussieht. Ein überwiegender Wohnungshund, der z. B. tagtäglich viele Stunden an einem Reitstall, bei dem das Stallklima dem Aussenklima gleicht, verbringt, sich aber dort relativ viel bewegt, ist noch mal eine andere Liga, als ein Hund, der auch die Nacht, bzw. längere Ruhephasen draussen verbringt.


    Bei den Pferden ist es z. B. so, dass die b. Bd. auch nochmal nachschieben können, wenn sich die Haltung ändert. Sie z. B. aus einem nachts geschlossenen Stall mit tagsüber Auslauf und Witterungsschutz in einen Offenstall verbracht werden, plüschen die noch mal ordentlich hinterher. Ist aber anstrengend und Stress fürs Immunsystem, deshalb wird bei Pferden empfohlen, den natürlichen Jahreszeiten-Übergang in der Haltung zu durchlaufen, in der sie auch im Winter leben.


    LG, Chris

  • Woran merkt man eigentlich, dass einem Hund zu kalt ist? Ist Zittern ein unbedingtes 'Muss'?
    Ich schalte z.B. in dem Raum, wo Zoey pennt abends die Heizung ziemlich weit runter.
    Manchmal liegt sie morgens sehr eingekringelt da, bzw. manchmal sind ihre Ohren recht kalt.


    Ich denke immer, das wäre wie bei uns - wenn die Hände kalt werden o.Ä... - stimmt das?


    Oder zeigt sich 'zu kalt/kalt' immer durch Zittern?

    Zittern muss nicht sein.
    Arren hat grad im Spiel nie gezittert, ich habs im Nachhinein dann bemerkt das er sich etwas steifer bewegt hatte. Dafür hat er wie Espenlaub gebebt sobald er im Auto war.
    Die Ohren sind, zumindest bei meinen beiden, ein recht guter Indikator in Sachen "zu warm", wenn sie also was anhaben gibts immer mal nen Kontrollgriff an die Ohren, sind die normal warm isses super, glühen die Ohren wird der Hund kurz gelüftet und dann der Mantel wieder drauf. (Oder, je nach Wetter dann, bleibt der Mantel ab)


    In deinem Fall würd ich Zoey entweder ne Decke geben unter die sie kriechen kann oder direkt so einen Schlafsack kaufen, da gibts ja tolle Betten.


    Dann frag ich hier nochmal: Wie viele Stunden muss ein Hund täglich draußen sein um richtiges Winterfell zu entwickeln? Bei +/- 21 Stunden im beheizten Haus wie die meisten Hunde wird sich das ja kaum bilden können oder?

    Ich schätze mal das es mindestens 4 Stunden am Stück sein müssen, sowas wie vormittags 4 Stunden, dann mal rein, nachmittags nochmal 4 Stunden draußen. Und natürlich darfs drinnen auch nicht warm sein, also alles ab 10-15° Innentemperatur wär zu warm.
    Aber so lebt ja keiner.


    Das Winterfell was unsere Haushunde bilden ist oft ein "light" Winterfell.

  • @Aoleon: Hm, wir decken sie abends schon immer zu, sie steht aber natürlich mal auf und dreht sich usw. - dann ist die Decke abgerutscht. Ich bezweifle, dass sie von sich aus in einen 'Schlafsack' o.Ä. kriegen würde... aber vielleicht muss ich einfach noch ne wärmere Decke als Unterlage reintun. ...

  • @Aoleon: Hm, wir decken sie abends schon immer zu, sie steht aber natürlich mal auf und dreht sich usw. - dann ist die Decke abgerutscht. Ich bezweifle, dass sie von sich aus in einen 'Schlafsack' o.Ä. kriegen würde... aber vielleicht muss ich einfach noch ne wärmere Decke als Unterlage reintun. ...

    Zieh ihr einen Strickpulli an und leg da die Decke drüber, dann verrutscht die Decke nicht, wenn sich der Hund bewegt, weil sie am Strickpulli "klebt". ;)
    So hab ich meinen letzten Dackel auch bei -10 Grad im Auto über mehrere Stunden super warmhalten können.

  • @Mejin: Hast du ne alte Bettdecke oder ne Kuscheldecke? Die sind super zum selbermachen, einfach falten, die 2 halbierten Längsseiten zusammennähen und den Hund mal ausprobieren lassen.
    Oder du baust ihr ne Höhle, ihr Körbchen unter nen Tisch stellen und mit ner Decke 3 Seiten zuhängen. So bleibt die Wärme auch mehr drin, vielleicht reicht ihr das ja schon?


    Wobei ich die hier ja echt toll finde, durch den Bogen ist es auch einfacher für den Hund: http://www.dgdoggear.com/de/k-…edic-dog-bed-classic-2015
    Sowas hätte ich auch gerne mal für meine 2, allerdings befürchte ich das der Whippet dann nur noch unter Gewaltanwendung nach draußen zu kriegen wäre. :lol:

  • @Aoleon: Das wäre eine Idee, ja! Nur habe ich momentan noch keine Decke, die ich so einfach entbehren könnte...
    Unter einem Tisch liegt sie schon - ich hatte vor einiger Zeit mal testweise eine Seite abgehangen - das fand sie aber schon zu gruselig... >_> und konnte dann nicht schlafen.
    Aber ich denke, das ist eine Gewohnheitssache.


    Das Höhlendings sieht auch gut aus - aber da weiß ich echt nicht, ob sie das benutzen würde... - vermutlich würde sie einfach oben draufliegen. Haha... ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!