
-
-
Ist bekannt, nach wie langer Zeit in Wohnungshaltung Hunde nur noch ein "falsches" Winterfell bilden?
Smilla lebt jetzt seit etwa 8 Monaten bei uns, bekommt jedoch gerade sehr viel Unterwolle, die inzwischen so dick ist, dass ich ihre Rippen nur noch mit Mühe ertasten kann, obwohl sich ihre Figur nicht verändert hat.
Man merkt nach einem Spaziergang deutlich, dass sie in der Wohnung schwitzt - sie hechelt stark, ist unruhig und sucht sich ihren Platz in meinem Schlafzimmer, welches nicht beheizt ist.
Sollte sie wieder ein solches Winterfell wie im letzten Jahr bilden, kann ich dann irgendwas für sie tun? Als wir sie bekommen haben, hatte sie einen richtig dicken, fettigen Pelz - ein klassisches Winterfell. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meinem Langhaarhund merke ich noch nichts von Winterfell. Der schläft jeden Tag am liebsten im Körbchen direkt vor der Heizung
. Draußen ist es momentan eh zu warm um das Unterwollewachstum anzuregen.
-
Hmm...auch wenn das jetzt wahrscheinlich ein schlechter Tipp ist: Ich würde sie einfach vermehrt gründlich mit dem Furminator durchkämmen, da der ja auch intakte Unterwolle mit entfernt. Schädigt leider auch das Deckhaar, weshalb du ihn ja nicht mehr benutzt. Aber gerade wenn sie wieder viel zu viel Unterwolle für die Wetterverhältnisse mit sich herum schleppt, würde ich diese Nebenwirkung einfach hinnehmen und ihr teile der Wolle einfach rausbürsten.
-
Die Unterwolle kriegt man nicht mehr raus. Ich habe sie vorhin gebürstet und die Unterwolle sitzt so fest, dass ich ihr wehtue, wenn ich mehr als die lose entferne.
-
Okay. Komischerweise kommt bei Foxy immer direkt alles mit raus. Wenn ich also immer weiter bürsten würde solange Wolle mit rauskommt, wäre sie irgendwann komplett kahl.
Dann weiß ich leider auch nichts. :| -
-
Ich finde das auch komisch, aber ihr letztes Winterfell war auch so. Das schien sich richtig verkantet zu haben und ließ sich einfach nicht rausbürsten. Im Sommer kann ich Smilla auch bis zur Nacktheit bürsten, aber jetzt nicht mehr.
Wie ist das denn bei Huskys oder Malamutes: Bekommen die auch so starkes Winterfell, dass sie drinnen schwitzen?
-
@fragments: Ich denke das du wohl nächsten Winter eine Veränderung bemerken wirst, eine Rückbildung dauert ja auch lange.
Aber vielleicht hast du nen guten Hundesalon in der Nähe der ihr Fell ein wenig ausdünnen könnte? Mit einer Effilierschere oder so vielleicht?
(Ich rufe mal @Rübennase!)@Mejin: Bei Ikea gibts teils echt günstige Bettdecken, sollte auch erstmal nur ne leichte sein. Ich würde die nehmen: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20271873/
Das mit dem zuhängen und/oder irgendwo reinkriechen ist wirklich ne Gewohnheitssache.
Das reinkriechen lässt sich relativ einfach mit tollen Leckerlies trainieren, das zuhängen würde ich schrittweise machen. Als erstmal nur ne halbe Seite zu, am besten morgens gleich zuhängen und dann einfach den ganzen Tag weiter als wär nix, einfach hängen lassen. Das wirkt nicht so gruselig wie gleich ne ganze Seite verdeckt.
Wenn deine Hündin da sehr empfindsam ist kann man auch mit ner viertelseite anfangen, dann die Hälfte, dann 3/4 der Seite, dann die ganze Seite und so weiter. -
ich finde mäntel an Hunden total klasse, wenn ich mal einen Hund mit weniger fell haben sollte, kriegt der auf jeden Fall einen Mantel :) wieso auch nicht? Wieso sollte Hunden nicht kalt sein im Winter? Die meisten Leute tun das total ab, sehen es als vermenschlichung an...fragt man dann genauer nach, zb wieso der Hund nicht frieren sollte wenn er doch keine unterwolle und nix hat, kommen nie gescheite Argumente. Das beste war neulich: "nee, meine Hündin ist robust, die braucht das nicht. Solange sie sich bewegt, zittert sie auch nicht"....toll.
mein Spitz hat (zum Glück / leider
) sehr dickes Fell mit massig Unterwolle...da kann ich mir den Mantel sparen :)
-
Huhu :)
Ich würde dir einen Gang zum Hundefriseur empfehlen, mach aber vorher unbedingt klar, das er NICHT SCHEREN soll.
Vom Furminator unbedingt die Finger weg!ICH würde den Hund in die Wanne stecken, dann eventuell mit einem Blower gründlich auspusten und dann föhnen und bürsten. Eventuell mit dem CoatKing durch, je nachdem. wenn es danach auch noch so dick ist, dann würde ich tatsächlich mit der Effilierschere ausdünnen.
Das alles würde ich aber wirklich vom Profi machen lassen. -
Huhu :)
Ich würde dir einen Gang zum Hundefriseur empfehlen, mach aber vorher unbedingt klar, das er NICHT SCHEREN soll.
Vom Furminator unbedingt die Finger weg!ICH würde den Hund in die Wanne stecken, dann eventuell mit einem Blower gründlich auspusten und dann föhnen und bürsten. Eventuell mit dem CoatKing durch, je nachdem. wenn es danach auch noch so dick ist, dann würde ich tatsächlich mit der Effilierschere ausdünnen.
Das alles würde ich aber wirklich vom Profi machen lassen.Und das nur damit der Hund einen Mantel braucht? Sorry da bin ich dagegen. Wenn der Hund schon Winterfell hat (im WINTER) dann soll ers auch behalten dürfen...ausdünnen kann man dann immernoch zum Sommer hin wenn die Matte stört
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!