Keine Welpen für berufstätige Singles?
-
-
.......das wir nicht vom Hof geprügelt wurden,war wohl Glück.......
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sind bei Züchtern solche Kriterien Gang und Gäbe?
Ich verstehe dein vorgehen nicht. Warum fragst keine anderen Züchter danach?
Warum nach erfahrungen anderer fragen, wenn man in der selben zeit 20 Züchter abtelefonieren kann?Das errinert mich irgendwie an die "ich habe keinen hund aus dem Tierheim bekommen und mache jetze ein Fass auf, weil ich mit einem Nein nicht leben möchte Threads".
-
Ich verstehe dein vorgehen nicht. Warum fragst keine anderen Züchter danach?Warum nach erfahrungen anderer fragen, wenn man in der selben zeit 20 Züchter abtelefonieren kann?
Das errinert mich irgendwie an die "ich habe keinen hund aus dem Tierheim bekommen und mache jetze ein Fass auf, weil ich mit einem Nein nicht leben möchte Threads".
??????
Man muss nicht alles verstehen.... Wenn das für dich so rüber gekommen ist, bitte.
-
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, orientiere mich
mal am Titel und da ist es so, dass ich als Züchter ein
großes Stück weit Verantwortung für meine Babys, auch nach
dem Kauf habe.Bei mir bekommen Leute bei Vollzeitbeschäftigung nur ein Baby,
wenn sie sich vorher Gedanken machen und am besten die
"Nanny" gleich vorstellen. In vielen Fällen kommen ganze
Generationen gleich zum Besuch und stellen sich vor, die zumeist
auch alle in einem Haus wohnen oder die Nanny ist dabei.
Seriösität und ein gutes Gefühl kommen da auch rüber.Leute, die voll Zeit arbeiten und einfach für die Freizeit etwas haben
wollen, für die züchtet kein seriöser Züchter, denn der züchtet
blank für's leere Wohnzimmer, wo nur der Hund drin liegt und das
ist nicht im Sinne des Erfinders. Geht einer 8 Std. arbeiten, so ist
das nur die Netto-Zeit, Brutto können schnell mal 12 und mehr Std.
auflaufen und das ist für jeden Hund "Quälerei" pur. Meist beschweren
sich solche Leute noch, dass der Hund zuviel bellt oder posten in Foren:
"wie kann ich meinem Hund das Bellen abgewöhnen". Prickelnd.Ich selbst hatte 3 Jahre mal eine angespannte Arbeitssituation, vorübergehend.
Mehr als 4 Std. plus 30 min Fahrzeit war nicht drin. Bei 5 Std. sollte die
Grenze liegen und das ist auch schon das äußerste der Gefühle. -
Ich kann die Züchterin nicht verstehnen, Du planst ja nicht den Zwerg 9 Stunden alleine zu lassen, und 4-5 mit Ersthund sollten kein Problem sein, Probleme mit dem Größenunterschied ? Nun ja weder Corgi- noch Islandhundezüchterin hatten ein Problem mit 10 kg Hund zu 25kg Groendael, zu Rüde+ Rüde kann ich jetzt aus eigener ERfahrung nix sagen, ich habe 3 Hündinnen... geht aber auch (bis auf gelegentliches Gezicke...)sehr gut und kein Züchter hatte ein Problem damit
-
-
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, orientiere mich
mal am Titel und da ist es so, dass ich als Züchter ein
großes Stück weit Verantwortung für meine Babys, auch nach
dem Kauf habe.und hättest du weiter gelesen, wüsstest du, dass es nicht darum geht, nen Hund alleine 12 Stunden im Wohnzimmer zu lassen
wobei ich auch nicht verstehe, wo das Problem ist, wenn die Hunde 6h alleine wären (deine Grenze sind ja 5h)
sind wirklich immer weniger als 5h zwischen den Pinkelzeiten? -
Vielleicht steckt ja auch nichts weiter dahinter. Eventuell warst du der Züchterin einfach unsympathisch oder sie hatte schlechte Laune oder, oder, oder......
Am Besten Haken dran, nächsten Züchter anrufen und sich keinen Kopf machen. -
Ich habe auch so das Gefühl, als ob hier ein "Nein" nicht akzeptiert werden kann.
Es bleibt doch jedem Züchter selbst überlassen, an wen er seine Hunde verkauft.
Er muß doch keine Interessenten bedienen und wenn ihm die Haltungsbedingungen nun mal nicht gefallen, dann ist das eben so und man hat das zu akzeptieren.Ich wette, wenn die Züchterin gesagt hätte, ihre Welpenkäuferliste ist wegen "Überfüllung" schon geschlossen, gäbe es diesen Thread nicht. Nun war sie ehrlich und schon kann man das gaaar nicht verstehen.
Das verstehe ich nun nicht.
-
Ich denk, da muss man einfach drüber stehen und weitersuchen.
Es gibt komische Käufer, es gibt komische Züchter - manchmal sind die Ansprüche von beiden Seiten auch auf den zweiten oder dritten Blick gar nicht mehr soooooo komisch, sondern aus persönlichen Erfahrungen gewonnen... und manchmal passt es halt nicht, ohne dass man den Finger drauflegen könnte.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter und für jedes Töpfchen gibt's ein Deckelchen.
-
und hättest du weiter gelesen, wüsstest du, dass es nicht darum geht, nen Hund alleine 12 Stunden im Wohnzimmer zu lassen
Nach der Überschrift und manchen Kommentar schon.
Das wäre die Brutto-Zeit nach getaner Arbeit und die ist variabel.
Wenn man 8 Std. arbeitet kommen Fahrweg, Einholen und sonst.
Besorgungen dazu, da sieht die Abwesenheit von zu Hause schon wieder
ganz anders aus und ist eben mit der reinen Arbeitszeit nicht beendet.wobei ich auch nicht verstehe, wo das Problem ist, wenn die Hunde 6h alleine wären (deine Grenze sind ja 5h)
sind wirklich immer weniger als 5h zwischen den Pinkelzeiten?Die Grenze liegt bei Netto-4 Std., ja.
Wenn es mal 'ne Stunde gelegentlich mehr wird, OK,
da sagt kein "Bello" was, das hat auch nichts zu tun
mit nur "Pinkelzeiten", sondern es geht um ein Lebewesen
mit Gefühlen/Emotionen und ich habe in meiner 3-jährigen
Zeit sehr viel tierisches Leid, bis zur letzten Konsequenz erfahren.
Man sollte es nicht unterschätzen, sowohl psychisch als auch physisch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!