Welpenabgabe mit acht Wochen. Tierarzt dagegen!

  • Meine Borders waren 8-9 Wochen.
    Perfektes alter.

    Alcantha war knapp über 12 Wochen.
    Auch da war es noch okay, keine Probleme.

    Aber mit 8, war es schon irgendwie anders.
    Mal abgesehen von der Zeit die man schon
    zusammen verbringen kann

  • Ich war bisher weder zu "faul" Welpen mit vollendeter 8. LW zu übernehmen (die war übrigens von ersten Tag an ABSOLUT stubenrein!) noch Welpen bis zur (bisher, wegen Urlaub der späteren Halterin) 22. vollendeten LW zu behalten.

    Trotzdem sind Welpen "meiner" Rasse" wissbegierig, draufgängerisch und extrem an neuem interessiert. Auch die, die mit vollendeter 8. LW weite Reisen im Flieger oder mit der Bahn antreten "mussten" haben ihrer Zukunft gespannt, interessiert entgegen gesehen und sind soziale, absolut liebenswerte, begeisterungswürdige Hunde geworden!

    Sie hätten weder Vor- noch Nachteile davon gehabt, in meinem Rudel weitere 4 Wochen zu bleiben. Sie alle haben gemeinsam, dass sie reif genug (mentalgefestigt) für die Abgabe waren.

    Mit meinen Welpen gehe ich NICHT in Biergärten, in Straßenbahnen etc. Weil es das hier auf dem platten Land nicht gibt! Und ich zerre sie NICHT in eine Stadt, damit sie in frühkindlichem Alter Dinge kennenlernen, die sie vermutlich nie wieder brauchen bzw. die sie bei gefestigtem Wesen später mit ihren Menschen immer noch machen können.

    Sie leben im Rudel, sie lernen Katzen, Pferde, Hühner kennen, sie lernen, was eine Leine ist, Halsband ist eine Selbstverständlichkeit für sie, Staubsauger, Stimmen aus dem Fernseher.... all das kennen sie. Ebenso fremde Menschen, da es immer reichlich Besucher gibt, jeden Alters.

    Und, wenn alles passt, dürfen sie gerne mit vollendeter 8. LW ihr "neues Leben", welches sie den Rest ihres Lebens leben sollen, beginnen und haben jede Menge Spaß daran!

    Ach ja... schon alleine wegen des vorgeschriebenen Gehör-Tests kennen sie natürlich Auto-fahren, ebenso erschrecken sie sich selbstverständlich nicht an der Straße, wenn Autos vorbei fahren, sie kennen es alleine, ohne die Geschwister und ohne das Rudel kurz mit einem Menschen unterwegs zu sein und sie wissen dass Menschen wieder kommen, wenn sie mal weg gehen.

    Und all das bis zur vollendeter 8. LW!

  • Habe meinen Hund auch mit 8 Wochen geholt weil mir jeder auch hundezüchter sagt das sie zwischen der 8-12 Woche die beste Beziehung zu ihren neuen besitzern aufbauen.das kann ich auch nur Bestätigen und es ist die schönste Zeit.Unser ist sehr anschmiegsam im Positiven sinne.

  • Aber mit 8, war es schon irgendwie anders.
    Mal abgesehen von der Zeit die man schon
    zusammen verbringen kann

    Ich kann das verstehen. Sie sind so klein, so abhängig und dadurch so pflegeleicht! :herzen1: Da ich in der Schweiz wohne, war Splash der erste Welpe, der nicht mindestens 10 Wochen alt war beim Einzug. Aber auch ihn habe ich noch eine Woche bei der Züchterin gelassen - erstens finde ich den Umzugsstress direkt nach der Impfung wirklich unnötig, und zweitens habe ich ihm die Zeit mit den Geschwistern gerne noch gegönnt. Ist ein sozialer Althund vorhanden, finde ich die Abgabe mit 8 Wochen bei frühreifen Welpen aber durchaus ok.

    Aber die zusätzliche Zeit im Familienverband finde ich durchaus sinnvoll, möchte mich aber nicht um Tage streiten. Aber "hündisch lernen" ist das, was der Welpenbesitzer seinem Welpen nicht beibringen kann, das lernt der nur im Umgang mit anderen Hunden. Mag für jemanden, der in der Pampa wohnt, weniger relevant sein, aber bei mir sind tägliche Fremdhundekontakte unvermeidlich, drum sollten meine Hunde dafür optimal gerüstet sein. Und da finde ich 1-2 zusätzliche Wochen im Lerncamp gut investiert. Auch wenn die vererbte Wesenfestigkeit (oder deren Mangel) da sicherlich auch kräftig mitspielt - bei der Frage, ob ängstlich oder nicht, halte ich sie meist für entscheidend. Aber Sprachen muss selbst ein Hund üben, um geläufig zu werden.

  • Ich hatte Welpen von 8 bis 12 Wochen. War bei keinem ein Problem. Die jüngsten haben nicht getrauert oder sich geängstigt, die älteren Welpen waren bindungsbereit und aufgeschlossen. Wichtiger ist der Züchter und die Zucht, aus der sie stammen. Wenn ich es mir einrichten kann, bevorzuge ich die Zeit zwischen der 9. Und der 10. Woche, um die Vorzüge der längeren Nestwärme mit der Freude, einen ganz kleinen Wutz betüddeln zu können, zu kombinieren.

  • Ich kann das verstehen. Sie sind so klein, so abhängig und dadurch so pflegeleicht!

    Äh.. 9 Wochen alte Cattles sind zwar klein, aber weder "abhängig" noch "so pflegeleicht". Sie sind selbstbewußte, vergnügte, neugierige Welpen :D

    Aber "hündisch lernen" ist das, was der Welpenbesitzer seinem Welpen nicht beibringen kann,

    Ein Welpe muß aber in seinem späteren Leben nicht nur "hündisch" (in der Mundart des heimischen Rudels) kennen, sondern die verschiedenen Dialekte, die Fremdhundbegegnungen meistern, seinem (von jetzt an für immer-) Halter dabei vertrauen.....

    Hündisch IN SEINEN VARIATIONEN (heranpreschender Labbi, kläffender Kleinhund, Grobmotorscher Großhund... Entschuldigt bitte, zur besseren Darstellung des gemeinten verwende ich absichtlich Klischees!) kann der Welpe doch erst im Alltag!

    Was nützt es denn, wenn Welpi weiß, dass er sich beschwichtigend, freundlich langsam einem Hund zu nähern hat (weil´s zu Hause so gezeigt wird), wenn ihn dabei in der freien Wildbahn der erste Labbi übern Haufen rennt oder der erste Terrier ihm lautstark erklärt, dass das AAAAAALLES sein Revier ist?

  • Als selbstbewusst, vergnügt und neugierig habe ich Welshie-Welpen auch erlebt. ;) Trotzdem sind sie 4 Wochen später schon deutlich unabhängiger und noch erkundungsfreudiger - das muss man relativ sehen. Ich fände es seltsam, wenn der Welpe da nicht zulegt.

    Und ganz klar, der Welpe/Hund muss auch hündische Dialekte lernen - aber auch der talentierteste Welpe wird den elementaren Grammatik-Grundkurs nicht mit 8 Wochen abgeschlossen haben. Er wird immer noch unglaublich viel dazulernen können, ganz besonders, wenn er 24h um Geschwister und Althunde rum ist. Denn Vieles muss ganz einfach auch geübt werden, tagtäglich immer wieder, und dazu ist der Familienvermand nunmal besser geeignet als 1x wöchentlich Welpenstunde und teilweise unpassende Zufallsbegegnungen, und sonst nur der Mensch, der da wirklich nicht hefen kann, auch nicht bei Dialekten..

    Es spricht übrigens nichts gegen erste Kontakte zu anderen Dialekten, während der Welpe noch im Familienverband lebt!

  • Bei "meiner" Rasse bzw. den Züchtern, von denen ich meine Welpen holte, gibt es aber im eigentlichen Sinne kein großes, altersabgestuftes Rudel. Das sind meist Hundesportler, die mit einer erfolgreichen Hündin züchten, und da ist vielleicht noch ihre alte Mutter oder ihre Tochter aus einem vorangegangenem Wurf. Wenn allen Hunden gerecht getan werden soll und sie nicht nur im Rudel verwahrt werden, begrenzt sich die Zahl ganz erheblich. Da ist nix mit verschiedenen Dialekten, die müssen durch Fremdhunde so oder so beigebracht werden.

  • Also wenn mir einer meinen Welpen über die 8. Woche sozialisiert und das gut macht, dann kann der meinetwegen auch noch länger beim Züchter bleiben.

    Nur ist das mitunter bei den Züchtern die ich Bekanntenkreis habe, nicht so easy durchzuführen.

    Diese Züchter wollen mit ihrem Junghund selbst durchstarten, haben alle noch weitere Hunde, es ist nicht immer Sommer...sprich: es ist einfach ein unglaublicher Zeitaufwand.

    Ich kann mir das nur bei dem einen Züchter gut vorstellen, der warhhaft viel Hunde hat und sich 24 Stunden um die Tiere kümmert, wo die Ausstattung perfekt ist usw.

    Und natürlich kann auch ein "übrig gebliebener Welpe" ganz toll aufwachsen. Aber zeigt mir den Züchter, der gerne seine Brut bis zur 16. Woche bespasst. (ich meine jetzt "meine" Rassen).

    Kleinsthunde sind oft erst viel später "reif".

    Aber ich glaube eine Malizüchter ist ganz froh, wenn die Piranhas abgeholt werden :D ...zum Beispiel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!