Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Danke für die Antworten.
Im Moment haben wir nun das Geschirr an über Tag (Knabbern hält sich in Grenzen ist aber blöd). Über Nacht das Halsband. Ist manchmal halt schwierig, wenn sie sich nicht sofort löst. Dann steh ich gefühlte Stunden im Vorgarten und es passiert nichts, außer, dass sie woanders hin will (also zieht
) oder dass sie sich gemütlich ins Gras legt
Ich glaube auch sie hält nach nur ein paar Tagen schon ein gutes Stück länger ein, dass ich die Intervalle in den ich runter geh vielleicht einfach vergrößere, außer sie macht vorher halt richtige Anstalten. Nachts hält sie knapp 5 Stunden.
Nunja Tag Nummer 5 heute und sie ist das erste mal knapp 20 Min frei gelaufen im Garten. Ab wann kann ich das denn auf Feld / im Wald anfangen, bzw. gibt es da noch das Problem mit dem Jagdtrieb?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So kleine Welpen haben einen Folgetrieb. Sie wird ihrer Bezugsperson folgen, daher kannst du sie am besten direkt auf dem Feld frei laufen lassen.
Wir waren heute mal wieder in der Hundeschule und haben wegen der Hitze natürlich nur ruhige Sachen gemacht. Elmo wird langsam zu groß für die Welpengruppe. Er ist zwar körperlich klein, aber so langsam wird es Zeit für den nächsten Erziehungskurs. Der startet Ende Juni.
Ist schon witzig, wenn jetzt die kleinen neuen Welpen ankommen. Da kommt mir Elmo mit seinen viereinhalb Monaten schon total alt vor
-
Der Jagdtrieb entwickelt sich je nach Rasse und Charakter irgendwo 4/5.- 15. Monat - ein Baby hat das nicht.
Was Babys haben ist ganz normal den Impuls, Bewegungsreizen zu folgen. Das ist aber was anderes. Ich lasse Welpen immer auf übersichtlicher Fläche und ohne fremde Hunde frei laufen.
-
Okay das hört sich super an. Der Jagdtrieb ist ja beim Lapinkoira eh sehr unterschiedlich stark. Manche sagen wenig bis kaum, manche sagen mehr. Aber so stark kann es ja nicht sein. Sollte also später gut kontrollierbar sein. Hoff ich mal.
Dann schauen wir mal. Weiß noch nicht wie lange ich das jetzt noch durchziehe mit dem bis jetzt sehr faden Programm, bevor dann mal endlich mehr die Welt erkundet wird (auch für mich interessanter
).
-
So kleine Welpen haben einen Folgetrieb. Sie wird ihrer Bezugsperson folgen, daher kannst du sie am besten direkt auf dem Feld frei laufen lassen.
Nicht jeder Welpe hat diesen Folgetrieb. Ich habe inzwischen einige Welpen erlebt, die vom ersten Tag an stumpf ihr Ding durchgezogen haben.
Ich weiß noch, als ich vor einigen Jahren vor meiner Schwester groß getönt habe, sie könne ihren 10 Wochen alten Malteser ruhig ohne Leine laufen lassen, der würde nicht weglaufen weil wegen Folgetrieb. Weit gefehlt ... wir hatten echt unsere liebe Not, diesen Winzling im dichten Gestrüpp wieder 'einzufangen'.
Zudem sind Welpen noch sehr schreckhaft. Da braucht nur mal ein Fasan kreischend hochflattern und der Welpe nimmt evtl reißaus.
Ich persönlich würde die ersten 1-2 Wochen immer mit einer leichten Schleppleine sichern.
-
-
Bei unserem Welpen klappt der Folgetrieb auch nur wenn wir alleine sind.
Sieht er Menschen in Reichweite rennt er hin und will gekrault werden.
-
Ich persönlich würde die ersten 1-2 Wochen immer mit einer leichten Schleppleine sichern.
Hah genau die hab ich eben bestellt
Wir werden es ausprobieren. Ich glaub nämlich auch nicht so genau, ob ihr Folgetrieb so gut ausgeprägt ist. Sie ist nicht durchgängig auf uns fixiert, sondern lauft auch viel in der Wohnung rum ohne ständig bei uns zu sein. Oder ist das, weil sie nicht ständig Aufmerksamkeit bekommt von Anfang an? Muss sie sich einfach noch mehr an uns gewöhnen?
Auch im Garten heute hatte sie zwar geschaut wo ich bin, war aber schon ein gutes Stückchen immer weg. Und ich musste sie gut motivieren zu mir zu kommen. Was sie dann aber freudestrahlend tat.
-
Für Ministrecken lass ich Welpen auch am Halsband gehen, nicht ziehen.
Auf den Folgetrieb verlass ich mich auch nicht. Ally hatte den quasi nicht, Raven ist und war immer zuversichtlich, dass ihn keiner zurück lässt.
Also hab ich immer eine dünne Schleppleine drauf. Unsere Gassistrecken laufen auf parallel zur Zugstrecke, vor dem Zug hatte er die ersten paar Mal ordentlich respekt.. also lieber gesichert.
Aber ich bin da prinzipiell sehr penibel, frei läuft nur der, auf den ich mich verlassen kann. Also sind meine Hunde lange an der Schlepp.
-
Ich denke, der Mensch "deinstalliert" den Folgetrieb einfach unheimlich schnell. Von Natur aus muss ein Welpe der Mutter folgen, sonst sind die Chancen zu Überleben schlecht.
Deinstallieren = dem Welpen nachlaufen, ihn die ganze Zeit rufen, von Dingen die ihm "Spaß" machen (schnüffeln zB) abhalten etc. pp.
Wir haben von Beginn an, jedes auf uns zu kommen gelobt. Draußen (teilweise) mit Futter, drinnen mit Stimme/Beachtung/Streicheln. Keine Party, sondern ruhig bestätigt. Wir sind nie von uns aus auf Julie zugegangen, haben immer gewartet bis sie von selber kommt und das positiv verstärkt. Jetzt habe ich einen 13 Wochen alten "Streber"-Welpen, der immer auf mich fokussiert ist. Sie bietet von sich aus draußen unter Ablenkung Blickkontakt und Fuß an, obwohl wir das nie geübt haben. Sie hat einfach nur gelernt, Fokus auf mich = lohnt sich.
Und auch im Wald/Feld lasse ich sie schnüffeln/ihr Ding machen... aber wenn sie dann von sich aus wieder zu mir kommt: Leckerlie.
-
Cookie läuft vom ersten Tag an draußen ohne Leine.
Nur, wenn wir zum Auto gehen, dann leine ich sie (je nachdem, wie weit die Straße weg ist) vorher an.
Sie ist jetzt 4,5Monate alt und wohnt seit dem 09.05. hier.
Die Löserunden läuft sie auch am Halsband, aber ich lasse das nicht den ganzen Tag dran.
Wenn es nicht so warm ist, dann trägt sie ein Geschirr am Feld, HB findet sie irgendwie doof, aber da muss sie durch.
Wenn wir auf Arbeit sind, trägt sie auch ein HB.
Jagdtrieb zeigt sie auch ab und an indem sie Schnacken, Fliegen und Motten jagt.
Am Feld macht sie auch ab und an einen Mäusel-Sprung.
Ist alles noch im Rahmen, von daher keine Schleppleine am Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!