Welpen-Austausch Teil III

  • Huhu,

    ich reih mich hier mal ein :winken:

    Lotta ist ja jetzt seit Samstag bei uns, wir gehen alles sehr langsam an. Das Lösen funktioniert nach den 2 Tagen eigentlich schon problemlos. Timing ist da ja das A&O.

    Was mich ein wenig besorgt hat war - wir haben für den Anfang ein normales Halsband genommen. Jetzt merk ich aber, dass sie schon ziemliche Kraft beim ziehen hat. Da sie sich aber meist nur lösen soll (frei laufen geht leider nicht - schönes größeres Stück Vorgarten), will ich ja nicht, dass sie sonst wo hinrennt, deswegen halte ich dagegen, auch wenn sie mal losrennt. Hab aber Angst, dass sie sich, bzw. wir ihr da im Hals/Genick-Bereich weh tun. Wir waren heute ein Geschirr kaufen, was wir aber auch nicht ständig an lassen wollen... Ja, wie seht ihr das? Kann da viel passieren oder geht das Halsband schon? Geschirr knabbert sie unter sich am Bauch an und ist ihr beim anziehen auch unangenehm. :ka:

    Gassi gehen wir noch nicht außer paar Meter am Haus zum lösen oder sie schnuppert sich komplett ums Haus rum, bis jetzt nur Ruhe, Streicheleinheiten daheim, Kausachen. Ist ja erst paar Tage da.

  • Also ich persönlich finde Halsband am Welpen nicht so toll. :no: Vor allem wenn er dagegen zieht wäre mir das Risiko zu groß, dass der Welpe a) eine negativ Verknüpfung bekommt: Leine/Halsband = Schmerz und b) Gesundheitliche Folgeschäden.

    Ein Geschirr muss auch beim Welpen gut sitzen, und das ist natürlich nicht so einfach, wenn die Wachsen wie Unkraut.:ugly: Das liegt dann in deiner Verantwortung, was passendes zu finden. :sweet::nicken:

    Wir hatten zuerst ein unpassendes Geschirr, das wollte Julie gar nicht anziehen, obwohl wir es "schön" gefüttert haben. Jetzt haben wir ein Welpen Maßgeschirr und sie schlüpft von alleine rein. :gut:

    Zum lösen geht es bei uns nur in den Garten, ohne Geschirr/Leine. Auf Ausflügen kommt ein Geschirr dran und wenn möglich lasse ich sie komplett frei, zur Not eine ganz dünne Schleppleine dran.

    Nur wenn es wirklich nicht anders geht (z.B. Uni) hat sie eine "kurze" (2m) Leine am Geschirr, aber da soll sie auch nur liegen/dösen.

    Ich würde außerdem versuchen den natürlichen Folgetrieb vom Welpen zu bestärken. Dadurch hat bei uns das lockere an der Leine laufen wie von selber geklappt. =)

  • Wir haben auch immer alles mit Geschirr gemacht, da ich Halsband für Welpen nicht gut finde. Zum Lösen ging es ebenfalls in den Garten ohne alles. Am Anfang teilweise mit Geschirr und Leine, damit nicht nur die Welt erkundet wird :smile:

    Auf Spaziergängen sind wir auch immer mit Geschirr unterwegs und in Wald und Wiese von Beginn an ohne Leine. Jedes zu mir Schauen, warten usw. habe ich immer direkt belohnt. Das klappt jetzt mit viereinhalb Monaten immer noch bestens. Hund guckt mich regelmäßig an, wartet auf mich oder läuft direkt hinter mir. :hurra:

  • Es geht mir ja nur ums lösen. Wenn wir anfangen Spaziergänge zu machen dann werde ich natürlich auch zuerst das Geschirr benutzen und später das Leine laufen mit Halsband üben.

    Und da wir keinen Garten 24/7 zur Verfügung haben und in den Vorgarten müssen geht das ohne alles bzw. ohne Leine leider nicht. Die läuft mir zu schnell auf die Straße.

    Soll ich ihr das Geschirr dann an lassen? Da knabbert sie halt oft an der Brust am Plastik. Immer erneut anziehen ist stressig und zeitlich ja auch schwierig wenn man schnell runter muss.

    Bin da etwas ratlos. Halsband will ich ja eigentlich nicht mehr frowning-dog-face

    Gibts vielleicht Hausmittelchen die ich ans Geschirr schmieren kann, dass sie das nicht mehr anknabbern mag? (Allgemein wäre das sehr nützlich tears-of-joy-dog-face)

  • Ich hatte nur zum lösen immer Leine mit eingeklicktem Halsband parat. Hab sie auf die Wiese gesetzt und bin wieder hoch. Beim lösen soll sie ja nicht die Welt erkunden. Immer wenn wir jetzt das Geschirr anziehen, weiß sie auch automatisch das es jetzt spazieren geht oder wir einen Ausflug machen. Bei Halsband bleibt sie entspannt und will in der Regel auch nicht wirklich laufen, sondern nur ihr Geschäft erledigen.

  • Ich hatte für meine Welpen immer Halsbänder. Allerdings laufen die auch so gut wie nie an der Leine. Wenn sie noch so klein sind, können sie es eh noch nicht - wir fahren dann raus in ruhige Natur und erkunden die. Wenn wir was Aufregendes machen, ist der Hund ohnehin mit Körperkontakt bei mir (zB Menschen in der Fußgängerzone angucken bis der Welpe schläft oder so).

    Ich würde den Stress nicht starten nem Welpen (also Hund unter 5 Monaten) da jetzt mit "Gassirunden" nur beizubringen, dass Leineziehen total normal ist.

  • Cashew ist auch als Welpe schon fast ausschließlich am Halsband unterwegs gewesen. Er fand Geschirre schon immer total doof. Da konnten wir so viel schön füttern wie wir wollten, wenn er das Ding gesehen hat ist er auf und davon und hat beschichtigt was das Zeug hält (macht er in Maßen noch bis heute).

    Er hat auch nie Zug aufs Halsband negativ verknüpft.

    Er lief aber auch gut 90% frei. Der Folgetrieb funktionierte hervorragend :herzen1:

    An sich finde ich aber Geschirre an Welpen auch besser. Für reine Lösegänge würde ich aber auch einfach nur ein Halsband drüber ziehen.

    Ari hat übrigens auch mehrere Geschirre durchgenagt |) das ging teilweise in Sekunden, einmal hatte er es praktisch durch als ich nochmal kurz zurück bin um mein Handy zu holen - das war keine Minute :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!