Welpen-Austausch Teil III

  • Meine Hunde haben Fell und bekommen trotzdem etwas an, wenn es kalt ist. Und wenn sie frieren würden, hätte ich auch bei wärmeren Temperaturen damit kein Problem.

  • Das ist ja schön das deine Hunde da kein Thema haben , aber manche Hunde sind einfach kälteempfindlich. Soll man die jetzt frieren lassen?
    Und ich kenn meine Frostbeule eingeschlossen diverse Hunde die dann auch im Freilauf eher zittern als warm werden und dann da stehen ..
    Zudem reden wir hier von nem Welpen der nochmal näher am Boden ist.

  • Meine Hündin trägt auch n Mantel wenn sie friert. Ich habe für sie schon Hunderte von Euronen beim Tierarzt und beim Chiropraktier/Osteo/Physio gelassen weil sie Rückenprobleme hatte, wenn ich dem mit einem Mantel vorbeugen kann mache ich das gerne. "Dann muss sie halt ein bisschen frieren damit sie Fell kriegt" ist in so einem Fall schlichtweg Tierquälerei. Klar bildet sie so kaum noch Unterwolle, aber zumindest für sie gibt es keine Alternative.


    Und auch der Zwerg (um mal wenigstens ein bisschen zum eigentlichen Thema zurück zu kommen) kriegt schon bald wenn wir auf dem Hundeplatz sind und er in der Box wartet was an. Es sind Wohnungshunde, die nicht mal eben so ein paar Stunden bei Außentemperaturen verbringen können, wenn sie sich nicht bewegen. Grade weil sie Sport machen ist es wichtig das die Muskulatur nicht auskühlt um Verletzungen zu verhindern.

  • Wenn Welpe friert bekommt er halt einen Mantel an. Ist doch nichts dabei :rollsmile:


    Wir haben nächste Woche einen Termin zur Vorbesprechung in der Welpenschule. Ich bin schon gespannt wie sich Herr Hund machen wird.
    Eine Hundetagesstätte schauen wir uns auch nächste Woche an. Da meine Mitbewohnerin zu unaufmerksam ist, traue ich ihr den kleinen leider nicht zu. Ich bin gespannt wie es ihm dort gefällt. Mehrere Stunden alleine lassen geht noch nicht. Der Sozialkontakt würde ihm dort bestimmt auch gut tun. Mal angucken kostet ja nichts

  • Ares hatte als Welpe auch nen Mantel. Und das nicht nur bei Minusgraden.. ich hatte damals hier gefragt, weil ich mir auch unsicher war.
    Aber er hat nunmal einfach gefroren. :ka:


    war aber auch nur in seinem ersten Winter so. Letztes Jahr in seinem zweiten Winter hat er nicht mehr gefroren und kam ohne Mantel zurecht. (Regenmantel gibts trotzdem hin und wieder, aus verschiedenen Gründen)

  • Ich denke mir halt, lieber ein Mantel an, als nachher einen kranken Hund. Und das denke ich halt in allen Altersgruppen. :ka: War auch mal anderer Meinung, allerdings ist der Hund ja eher "verweichlicht" heutzutage, in dem Sinne, als das er aus einer geschützten Umgebung (im Winter geheizt) mit dem plötzlichen Temperaturunterschied klar kommen muss. Kein Wunder, dass der ein oder andere dann friert.

  • Es sind Wohnungshunde, die nicht mal eben so ein paar Stunden bei Außentemperaturen verbringen können, wenn sie sich nicht bewegen. Grade weil sie Sport machen ist es wichtig das die Muskulatur nicht auskühlt um Verletzungen zu verhindern.

    Davon war auch gar nicht die Rede da bekommen meine auch was an es ging um spazieren gehen bzw pipi machen. Aber witzig wie das zerpflückt wird ich habe nur meine Meinung geschrieben und das es jeder selber wissen muss ;)

  • Und das denke ich halt in allen Altersgruppen.


    Mia trägt ja im Winter immer Mantel, weil sie einfach friert..


    Bei Ares ist das jetzt erwachsen mit Fell und Unterwolle echt nicht der Fall. ich habe ihm letztes Jahr mal bei -14 Grad nen Pulli angezogen. Aber er hat sich ständig im Schnee gewälzt und versucht es los zu werden. :hust:
    danach durfte er dann wieder ohne laufen

  • @Samita, ja und auch dabei trägt die große einen Mantel. Beim Knirps wird es sich zeigen, im Freilauf wird der nix brauchen, aber der Wind hier oben ist im Winter wirklich fies, also ist zumindest was Windabweisendes denkbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!