Welpen-Austausch Teil III

  • :winken:
    Mein Baby markiert... 12 Wochen jung und er hebt ab und an das Beinchen und pinkelt. Frühreif, okay, aber könnte noch etwas anderes dahinterstecken?
    Er lebt mit einem sieben Jahre alten unkastr. Rüden zusammen, von dem er sich einiges abschaut, aber er ist doch noch so klein...

    Hauptsache er kann auch die Windrichtung einkalkulieren. :lachtot:

  • Irgendwie glaub ich das noch nicht, das da markieren hintersteckt. Ist es denn wirklich Bein heben?

    Ich habe es bei einem mittelgroßen Hund auch nicht für möglich gehalten (ok, Ausnahmen bestätigen die Regel...), aber ja, er hat sein Bein gehoben. Ich habs mit eigenen Augen schon öfters gesehen. Heute hat er gekonnt eine Kommode markiert (?).

    Was ist er denn für eine Rasse?

    Phelan ist ein Whippet, also kein Kleinhund. Hm. Ich finde das Verhalten iwie...seltsam.^^

  • Wir haben jetzt seit ca. zwei Wochen das Problem, dass Candie beim Autofahren jault und fiepst :/ Ich kann es nicht verstehen, vorher hatten wir es mit ihm geübt und es lief wunderbar, aber plötzlich hat er angefangen, beim Anleinen zu Schnappen und fiepst jetzt dauernd, wenn wir fahren :???: Wenn es etwas zu kauen gibt, worauf er grad Lust hat (hab ich schon mal erwähnt, dass er da sehr wählerisch ist? :/ ), geht es, aber ohne ist es ein ziemliche Fieperei... grmpf, hat jemand Tipps, woran das liegen könnte bzw. wie ich vorgehen soll?

    Ich habe das Gefühl, es könnte eine generelle Anhänglichkeit sein, und wenn er hinten sitzt, kann er natürlich nicht zu uns... aber heute morgen habe ich mich mal nach hinten zu ihm gesetzt, und da hat er trotzdem Gefiept und Geschnappt. Vielleicht die Zahnschmerzen? :???:

    Also Ida steigt, seit es so warm war, nicht mehr gern ins Auto ein. Wahrscheinlich war es ihr im Auto viel zu unangenehm und sie verbindet es jetzt mit der Hitze :ka:

    Dieses Jaulen und Fiepen kenne ich jetzt von meinem Pflegehund, der hat auch aufeinmal damit angefangen... bis heute hat er es nicht raue. Hoffe für euch und für Candie, das sich das bessert / ihr ihn wieder beruhigen könnt.

  • Ich habe es bei einem mittelgroßen Hund auch nicht für möglich gehalten (ok, Ausnahmen bestätigen die Regel...), aber ja, er hat sein Bein gehoben. Ich habs mit eigenen Augen schon öfters gesehen. Heute hat er gekonnt eine Kommode markiert (?).

    Phelan ist ein Whippet, also kein Kleinhund. Hm. Ich finde das Verhalten iwie...seltsam.^^


    Ach das hat er sich sicher nur ab geguckt. Ich finde es nicht seltsam.
    Meine große Hundin markiert auch auf drei Beinen.
    Und zwischen drin probiert Elani das auch immer mal. Das hat sie auch früher schon gemacht. (sah lustig aus und war am Anfang ziemlich wackelig)
    Ich würde mir da jetzt erstmal nicht zu viel Gedanken machen... :ka:

  • Ich bin da gemein: Wenn es keinen ernsthaften Grund gibt und die Hunde Auto Fahren gewohnt sind, müssen sie da durch. Da gibts kein ablenken und beruhigen. Finn hatte eine sehr lange Piepsphase (mehrere Wochen), Lottas ging ungefähr 3 Minuten.
    Natürlich mache ich meinem Hund das Fahren so angenehm wie möglich, berücksichtige seine Vorlieben und Bedürfnisse (Finn brauchte immer Aussicht, also stand die Box so erhöht, dass er hinten raus schaun konnte, Lotta mag es gerne dunkel in der Box, also wird das möglich gemacht).

    Boah, ich hatte Knatsch mit meiner Schwiegermama am Wochenende! Wir waren mit beiden Welpies, Lotta-Pudel und Balou-Aussie im Allgäu. Lotta ist ja inzwischen ein unkomplizierter Junghund, extrem überbehütet aber (ich behaupte eben deshalb) immer lieb, gut gelaunt und vergleichsweise gut erzogen.
    Balou ist...ja...keine Ahnung, wie meine Schwiegerleute die letzten drei Hunde großgezogen haben, aber mein Schwieger-Aussie ist schon eine Nummer für sich, dank der Erziehung seines Frauchens. Er kennt absolut keine Grenzen, klaut wie ein Rabe, kreischt, wenn man ihn dann doch mal festhält oder (Gott bewahre!) in seine Box sperrt, beißt aus Frust, wenn er seinen Willen nicht bekommt (meine Schwiegermama regelmäßig bis aufs Blut) und hat dann im Stress noch ein kleines Kind vom Roller geholt...
    Klassisch für den Umgang mit Balou war diese Szene: Schwiegerfamily war irgendwo auf dem Campingplatz verteilt und ich hatte Hundeaufsicht. Lotta wollte schlafen, Balou hat sie genervt, also kam Balou kurzerhand in die Box. Da diskutier ich nicht mit einem Dreikäsehoch. Wohlgemerkt: Lotta schlief vor der Box und ich saß andertalb Meter davor und hab gelesen. Der Trotzkopf saß eine Minute da und hat sich überlegt, ob er jetzt rumtheatert, dann sind ihm die Äuglein zugefallen und er schlief den Schlaf des Gerechten.
    Kurz danach kam SchwieMu wieder, sieht ihren Hund in der Box und fängt an a la "Ja mein armer Welpe! Hat sie dich einfach eingesperrt, das magst du doch gar nicht!" Balou wach, Balou jammert, Balou wird aus der Box gelassen, Balou beißt Frauchen in den Arm, als sie ihn festhalten will... :gott: Ihre Diagnose: "Der ist noch nicht ausgelastet, der soll doch nochmal mit Lotta spielen." Lotta hat sich unter den Wohnwagen gelegt und da weitergeschlafen, ihr reicht nämlich ein Ausflug am Tag in unbekannter Umgebung das das Erlebnis Campingplatz völlig.
    Ich hab das auch so kommuniziert (nicht mehr ganz freundlich, jaaa), daraufhin kam was von wegen, dass ich ja keine Ahnung hätte und so ein Hüti halt mehr Auslastung braucht. Sie ist dann nochmal eine 3/4h spazieren gegangen mit dem Zwerg.

    Wenn ichs nicht besser wüsste würd ich ja sagen, sie tut das mit Absicht, wie kann man nur so...? Mich grausts ein bisschen davor, was kommt, wenn Balou mal keine handlichen 7,5kg mehr hat...

    Ich hab bei Finn sicher die gleichen Fehler gemacht und wenig Gespür dafür gehabt, ob mein Hund "unausgelastet" oder völlig drüber ist. Aber es ist ja nicht ihr erster Hund! Natürlich ist mein Pudelchen ein Steiftier im Vergleich zu Balou, aber die Basics an Ruhe und Anstand sehe ich da eher rasseübergreifend.

  • Huch? Jetzt wollte ich noch ein paar Bilder reineditieren, geht nicht mehr, entschuldigt den Doppelpost

    Externer Inhalt scontent.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt scontent.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt scontent.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt scontent.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    mein langbeiniges (nicht-)Lockentier :herzen1:

    Externer Inhalt scontent.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Man beachte Balous Einstellung zum fotographiert werden und ignoriere meinen Kiffer-Blick

  • Man solche Leute können so frustrierend sein! :dead:

    Mir wurd erst letztens erklärt, dass mit dem 13 Wochen alten Mixwelpen (schaut nach Labi aus) ja sooo viel unternommen werden muss. Die gehn 1 Stunde, und danach schläft er immer noch nicht?! :lepra:

    Ich hab dann gefragt was sie dann machen wenn der Hund größer/älter ist. 5 Stunden durchlaufen?

    Aber ja, ich kenn mich ja nicht aus, weil der Hund braucht so viel bewegung, und ich hab einfach nur Glück das Jura halt ruhig ist!
    (Die liegt während der Zeit als ich eben kellnern war, ruhig unter Tisch! :roll: )

    Mittlerweile dreh ich mich da um und sag nix mehr.
    In der Familie bin ich Gott sei Dank die einzige die einen Hund hat, und die sich mit dem Thema auch in der Praxis auseinandersetzt. Da wird meine Meinung schnell akzeptiert und nicht klug nachgeredet!

    Aber ich versteh den Frust wirklich! Ich glaub ich müsst zum meditieren anfangen um nicht durchzudrehen! :flucht:


    Die Fotos sind übrigens super! :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!