Welpen-Austausch Teil III

  • Linus liebt es mit anderen Hunden zu spielen, ein bisschen balgen, gemeinsam im Gebüsch herumlaufen usw.


    Wie gesagt, bei manchen Rassen mag das gehen, der durchschnittliche Gebrauchshund wird bei solchen Veranstaltungen aber in erster Linie eins lernen: dass er größer, schneller und stärker ist als die anderen.
    Und die wenigsten Hundetrainer die ich bisher kennengelernt habe - und es waren viele - hatten es drauf dafür zu sorgen, dass die kleinen Terroristen in den Welpenstunden nicht das Mobben und Raufen lernen.

  • Haha, Ari spiekt auch gerne mit den halbwüchsigen Damen und generell größeren Hunden. Allerdings eher, weil man da so richtig schön drauf kann. So oft wie der rumkugelt hab ich mir am Anfang echt Sorgen gemacht, aber er zettelt genau das auch gerne an (und wahrscheinlich ist es halb so schlimm, weil er ja gut gepolstert ist :D) Ist halt ein kleiner Haudrauf xD


    Aber Flip ist meines Wissens auch recht vorsichtig und etwas ängstlich? Also vermutlich auch nicht so für wildes Spiel zu haben. Das da nicht jeder Hund geeignet ist kann ich mir gut :???: vorstellen

  • Aber Flip ist meines Wissens auch recht vorsichtig und etwas ängstlich? Also vermutlich auch nicht so für wildes Spiel zu haben. Das da nicht jeder Hund geeignet ist kann ich mir gut vorstellen

    Ja klar kommt das auf das Temperament und Wesen des Hundes drauf an.
    Einen schüchternen Hund würde ich auch nicht mit großen Rabauken zusammenlassen.

  • Wir wollten ja eigentlich eine Welpenschule besuchen. Wir waren Mitte Juli einmal dort, 100%ig zufrieden war ich dort nicht, aber ich wäre noch weiter hingegangen, tja, aber dann wurde Tatsu ja leider krank und wir mussten die letzten 2 Wochen saußen lassen und diese Woche wird es vermutlich auch noch nichts. Kontakt hatte er jetzt die letzten 2 Wochen nur mit meinem Ersthund und mit meinen beiden Pflegehündinnen, die aber noch wenig Interesse an dem Kleinen haben (wird sich sicher ändern, wenn er erwachsen wird).
    Ob ich, wenn Tatsu wieder gesund ist, nochmal hingehe, weiß ich noch nicht genau, er ist dann ja schon 20 Wochen alt und bei vielen Hundschulen/Vereinen fängt da schon der Junghundekurs an, soweit ich weiß...
    Andererseits da ich überlege später mit ihm ein wenig Hundesport zu machen, wäre es schon praktisch, wenn er Hundeplätze und das üben in der Gruppe schon kennt.


    Tatsu geht es übrigens immer besser, er schläft wieder ruhig durch ohne husten zu müssen und wird immer fideler. Schonen soll ich ihn trotzdem noch... So viel versäumte Zeit. :verzweifelt:
    Aber wenigstens ist er Straßensicher, da wir direkt an einer Bundesstraße wohnen. Am Anfang fand er das noch gruselig, besonders die LKWs usw., aber nach 2 Wochen hatte sich das schon komplett erledigt. Und Bus/Bahnfahren haben wir die ersten 2 Wochen auch ein paar Mal gemacht, das war auch kein Problem. Nur die Innenstadt kennt er noch nicht so richtig (wir waren 2x kurz da, aber nur in unserer Kleinstadt), das ist mir auch noch wichtig, dass er da sicher ist.
    Was ich bei ihm aber sehr angenehm finde, ist wie er mit Unsicherheit umgeht, er neigt nämlich überhaupt nicht zum kläffen oder hysterisch werden. In der Regel versucht er sich zu entziehen, will hochgenommen werden oder setzt sich einfach hin und/oder will nicht weiter laufen, damit kann ich gut arbeiten und umgehen.


    Heute habe ich ihn das erste Mal mit Yoshi kurz richtig alleine gelassen, für 5 Minuten etwa, und hab es mit der Kamera aufgenommen.
    Ein bisschen gewinsel immer mal wieder, aber er orientiert sich dann doch sehr an Yoshi, und der findet sein winseln nervig und geht dann von ihm weg, worauf Tatsu aufhört und ihm hinterher läuft. :D

  • Wir gehen auch in keine Welpengruppe. Kontakt zu Hunden hat er genug, eigentlich jeden Tag. Und diese ganzen Übungen machen wir eigentlich automatisch. über Baumstämme im Wald balancieren, im See schwimmen, durch Bäche rennen und über klapprige Brücken gehen etc. alles schon passiert.

    wir machen das genauso :) Auch Welpenkontakt haben wir.

  • Wie gesagt, bei manchen Rassen mag das gehen, der durchschnittliche Gebrauchshund wird bei solchen Veranstaltungen aber in erster Linie eins lernen: dass er größer, schneller und stärker ist als die anderen.
    Und die wenigsten Hundetrainer die ich bisher kennengelernt habe - und es waren viele - hatten es drauf dafür zu sorgen, dass die kleinen Terroristen in den Welpenstunden nicht das Mobben und Raufen lernen.

    genau das bemängeln unsere Trainer an anderen hundeschulen in unserer Umgebung. Genau darauf wird bei uns auch penibelst geachtet damit eben das nicht passiert. Versteh ich nicht warum das in anderen hundeschulen oft so ist.

  • bei uns sind alle gleich groß/ stark und da wurde noch nie gemobbt? Die spielen alle und sogar als ein viel viel kleinerer Hund dazukam, wurde der irgendwie integriert - wobei ihn niemand umgerannt hat^^

  • @Sabine.Gr: Flip ist über 10kg leichter als die anderen Welpen. Zudem steht er nicht so auf körperbetontes Spiel bei Fremdhunden. Die anderen Welpen sind deutlich wilder.


    Mit Jin und Puck hat Flip ja daheim zwei gute Spielpartner, da ist das nicht so wichtig in der Welpenstunde. Mir geht es da eher dem, dass Flip regelmäßig Kontakt zu Hunden unterschiedlicher Rassen hat...



    LG Anna

  • Baxter jault seit Neustem, wenn ich gehe... Obwohl Herrchen da ist...

    Macht Ari auch, wenn mein Freund geht oder ich gehe obwohl der andere noch da ist. Es stört ihn wohl wenn nur noch einer da ist. Man merkt auch, dass das Hundchen am glücklichsten ist, wenn die ganze Familie zusammen sitzt. Also auch meine Eltern.


    Richtig schlimm ist es aber nur, wenn er aktiv mitbekommt, dass einer geht. Das ist dann eine Katastrophe.
    Wenn dus nicht zu eilig hast kannst du versuchen dafür zu sorgen, dass er dich nicht aktiv beim Gehen beobachten kann? Das reicht bei uns oft schon aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!