Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Wir waren auch in der welpenstunde allerdings sollte loki dort nur lernen: gespielt wird nur wenn man nett ist. Heißt ich habe ihn oft recht zügig aus dem Spiel raus geholt wenn er den Ansatz zum stänkern oder mobben gemacht hat. Da musste er dann öfter mal nur zugucken. Fand unsere Trainerin allerdings oft blöd, der würde ja nix tun... Mittlerweile gehen wir auch nicht mehr hin, das "Training" konnte ich nicht mehr ertragen ....
Ich hab halt mein Ding gemacht und geübt, war für loki ne schöne Übung unter Ablenkung was zu tun, das allerdings nichts gesagt wurde wenn Herrchen und frauchchen gleichzeit 30x Sitz gesagt haben bis der Hund lag und das leckercheb bekommen hat ging gar nicht. Mittlerweile spielt er aber mit unseren auch sehr schön und achtet mehr drauf wenn die anderen ihm sagen wo Schluss ist. Das reicht mir persönlich.
Fremdhundekontakt haben wir sonst eh nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns war das genauso.
Alana hat da nur eins gelernt: du musst immer schneller beim Angreifen sein wie die anderen.Und genau das beherrscht sie noch heute in Perfektion.
Da reicht ein krummer Blick vom anderen Hund und Alana will ihn zu Hack verarbeiten.Ich habe auch noch nie eine Welpenstunde gesehen wo sie dass nicht gelernt hätte.
Auch wenn es nur 3-4 Hunde sind die spielen, entsteht da so eine Schnelligkeit und Dynamik die bei einer gewissen Art Hund (da zähle ich jetzt mal 90% der Gebrauchshunde dazu) Dinge auslöst wie: Kontrolle, die eigene Haut sichern, sich durchsetzen, Standpunkt klar machen....Unsere Hunde haben kaum bis keinen Fremdhunde Kontakt sobald sie im Junghund-/ Erwachsenenalter sind.
Will ich nicht und brauchen sie auch nicht. -
Macht Ari auch, wenn mein Freund geht oder ich gehe obwohl der andere noch da ist. Es stört ihn wohl wenn nur noch einer da ist. Man merkt auch, dass das Hundchen am glücklichsten ist, wenn die ganze Familie zusammen sitzt. Also auch meine Eltern.
Richtig schlimm ist es aber nur, wenn er aktiv mitbekommt, dass einer geht. Das ist dann eine Katastrophe.
Wenn dus nicht zu eilig hast kannst du versuchen dafür zu sorgen, dass er dich nicht aktiv beim Gehen beobachten kann? Das reicht bei uns oft schon aus.
Das eigentlich nur bei mir so. Wenn nein Freund geht ist Baxter zwar unruhig und findet es doof, aber er jault nicht.Er sieht ja wenn ich gehe und legt sich auf die Schuhe und will einfach nicht das ich gehe, daher mache ich das alles eher "ignorant" zu ihm.
-
Zelda ist ein bisschen überfordert mit den großen Welpen, obwohl sich die Trainerin wirklich Mühe gibt. Allerdings hat sich die Maus auch in den Kopf gesetzt, die lütteren Welpen zu ignorieren und bei den Großen mitmischen zu wollen.... Na ja.
Auf jeden Fall haben wir in der Gruppe einen Malinois-Welpen, der - mal abgesehen von der eleganten Kraft - ganz schön stürmisch ist. Der kommt auch zweimal die Woche, nur um gezielt den Umgang mit schwächeren Welpen zu lernen. Und die schüchternen Welpen bekommen zumindest die Chance, sich selbst zu behaupten, um mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln. Ich bin ziemlich zufrieden -
Wir besuchen auch keine Welpengruppe, ich habe da auch meist eher Situationen gesehen, wo vieles viel zu lange laufen gelassen wurde. Lya hat auch Kontakt mit meiner Sheltiehündin und anderen souveränen Hunden.
So langsam neigt sich die Zeit im Welpenthread wohl auch hier dem Ende zu. Ansich finde ich Lya mit ihren 20 Wochen noch sehr welpig und wir sind mitten im Zahnwechsel, aber ihr Verhalten zeigt deutlich, dass der Junghund nicht weit ist. Mein Freukekswelpe, für die das größte andere Hunde waren, fängt langsam an zu differenzieren und will nicht mehr überall hin. Sie hat heute zweimal Hunde angebellt und angeknurrt, generell zeigt sie in manchen Situationen auch mal verunsichert, kenn ich von meinem taffen Mädchen gar nicht. Und ihr Bellorgan hat sie auch entdeckt, das kann sie bitte ganz schnell wieder vergessen.
-
-
Gestern durfte Azog das erste mal auf dem Platz Beuteverbellen mit Helfer
Und mal wieder schloss mein Trainer mit den Worten: "Du solltest wirklich überlegen, ob du den nicht bald verkaufen willst, ich würd mich erbarmen und ihn dir abnehmen" -
Arbeitet jemand von euch mit nem Clicker bzw. nem Markerwort?
Ich habe jetzt bei Candie ein Markerwort eingeführt, weil ich hoffe, dass ich damit sein überdrehtes Verhalten wesentlich besser "aberziehen" kann, nur hab ich jetzt ein Problem. Er weiß genau, dass beim "Click" eine Belohnung kommt, das heißt aber auch, dass, wenn ich ihn belohnen möchte, wenn er sich ruhig verhält, er aus der ruhigen Phase direkt in einen Erwartungszustand gerät.
Kennt ihr das und habt ihr Tipps, wie ich das umgehen kann? Ich hätte es ja schon gerne, dass er dann auch ruhig und entspannt beibt
-
Gestern durfte Azog das erste mal auf dem Platz Beuteverbellen mit Helfer
Daran ist bei uns vorerst nicht zu denken (wir haben ja noch keinen Platz und keinen Helfer und ich werde den Rat der Züchterin, mit dem SD erst anzufangen, wenn schon Gehorsam vorhanden ist, sicher beherzigen - aber sie zeigt ganz klar die Veranlagung dazu
)
Und mal wieder schloss mein Trainer mit den Worten: "Du solltest wirklich überlegen, ob du den nicht bald verkaufen willst, ich würd mich erbarmen und ihn dir abnehmen"
Wie großzügig
-
Arbeitet jemand von euch mit nem Clicker bzw. nem Markerwort?
Ja ich. Ständig. Ist fest in den Alltag integriert ^^
Zu Deinem "Problem" fallen mir ein paar Strategien ein. Als allererstes würde ich mit verschiedenen Belohnungen arbeiten und nicht immer mit Aktion und/oder Futter.
Es kann genau so gut eben variabel belohnt werden mit einem Streicheln, einem freundlichen Blick, usw.
(meine Hunde springen auf alles an und empfinden jede Art von Zuwendung als Belohnung... muss man natürlich ausprobieren und ggf auch erst mal etablieren...Und evtl kannst du ein "so ist super, mach weiter so" Kommando einführen. Zusätzlich. Macht auch später noch Sinn.
-
Ja ich. Ständig. Ist fest in den Alltag integriert ^^
Zu Deinem "Problem" fallen mir ein paar Strategien ein. Als allererstes würde ich mit verschiedenen Belohnungen arbeiten und nicht immer mit Aktion und/oder Futter.
Es kann genau so gut eben variabel belohnt werden mit einem Streicheln, einem freundlichen Blick, usw.
(meine Hunde springen auf alles an und empfinden jede Art von Zuwendung als Belohnung... muss man natürlich ausprobieren und ggf auch erst mal etablieren...Und evtl kannst du ein "so ist super, mach weiter so" Kommando einführen. Zusätzlich. Macht auch später noch Sinn.
Das heißt, ich bau das "Click" einfach wechselhafter auf? Das heißt, schon beim Aufbau statt bei jedem "Click" ein Leckerlie, dann lieber mal Leckerlie, mal "Ja, fein", mal streicheln?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!