Einschläfern wegen Schönheitsfehler?

  • Es heißt Verein. Verband ist die Dachorganisation, in der die Vereine Mitglied sind.

    Ich würde in so einem Fall nichts auf "Hörensagen" geben. Es ist gar nicht so selten, daß sich die Züchter eines Vereines untereinander nicht "grün" sind. Oftmals spielt der Faktor Neid eine große Rolle und dann wird gerne mal schlecht gemacht/geredet.

    Wenn nicht gerade schwere, zuchtausschließende Fehler vorliegen, wird kein Züchter bei einem frisch geborenen oder drei Tage altem Welpen sagen können, der wird nicht im Standard sein. Kleine, dünn geborene Welpen holen sehr oft ihre normal gewichtigen Wurfgeschwister ein. Kein Kriterium einen Winzling zu töten. Auch zu groß, zu schwer kann sich im Laufe der Entwicklung ändern.

    Wenn ich die Preisentwicklung bei Rassehunden, oftmals auch Mischlingen, sehe, denke ich eher ans Gegenteil. Da wird um jeden Preis jeder Welpe am Leben erhalten. Ob das nun sinnvoll ist. Ich habe da so meine Zweifel.

  • Wenn ich die Preisentwicklung bei Rassehunden, oftmals auch Mischlingen, sehe, denke ich eher ans Gegenteil. Da wird um jeden Preis jeder Welpe am Leben erhalten.

    Dazu kommt, dass es doch tatsächlich auch viele Züchter gibt, die mit Herzblut züchten und ihre Hunde und deren Welpen sehr lieben ;)

  • Ob ein Welpe wirklich zuchtausschließende Fehler hat kann man doch kurz nach der Geburt kaum sagen. Ok, Farbe (und Fehlfarben sind momentan extrem beliebt, also die bekommt man mit Kusshand los) oder wenn bei nem Hund mit Schwanz der fehlt oder andere wirklich gravierende Dinge, aber Endgröße usw. erkennt man erst später.
    Und in jedem Wurf gibt es die normalen Liebhabertiere ohne "Zuchtambitionen".

    Davon ab, wieviele Hunde kommen wirklich in die Zucht oder überhaupt auf Ausstellungen? Das ist ein kleiner Teil, der Großteil wird eine Ausstellung höchstens als Gast mitnehmen.
    Der Verlauf der meisten kompletten Würfe kann höchstens der Züchter nachvollziehen, aber doch keine dritten Lästerschwestern.

  • Das mit dem "untereinander schlecht reden" hab ich mehrmals miterlebt. Oft wurde, als ich noch in der direkten Umgebung meiner Züchter gewohnt hab, meine Hündin (nicht Rita, die ist aus einem original Nürnberger Ups-Wurf) eindeutig als "aus dem Zwinger XY" erkannt. Und was ich mir da alles hab anhören dürfen. Da gönnt der eine dem anderen nicht die Butter auf dem Brot. Wobei ich da, ehrlich gesagt, meine Bekannten gar nicht ausnehmen mag. Die sprechen auch nicht unbedingt immer nett über andere Züchter der gleichen Rasse. Ist wohl menschlich.

  • Dazu kommt, dass es doch tatsächlich auch viele Züchter gibt, die mit Herzblut züchten und ihre Hunde und deren Welpen sehr lieben

    Das ist unbestritten und darum wird auch oftmals um das Leben eines "Mickerling", der aber ansonsten vital ist, gekämpft.


    Ja... ich habe oft das Gefühl, dass es nirgens so viel Menschelt wie in der Hundehaltung.Und in der Hundezucht ganz besonders.....

    Menschlich ist es, aber nicht unbedingt die schönste menschliche Eigenschaft ;)

  • Welchen Sinn sollte das haben? Zur Erlangung der Zuchtzulassung braucht der Hund einen Formwert. Auf deutschen Ausstellungen sind kupierte Hunde nicht zugelassen, also kann der kupierte Hund keine ZZL bekommen .

    Zitier mich doch bitte richtig und schneide meinen Satz nicht ab, wenn er eben genau das aussagt, was du ja auch schreibst: Ich halte das für nicht glaubwürdig, dass in der heutigen Zeit der größte Teil der Züchter Welpen mit Fehlfarben im großen Stil töten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!