Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Also meine Hunde freuen sich deutlich mehr drüber wenn etwas 'quietschiger' klingt als normal!
    Klar, bei etwas das Ruhe/bzw sehr hohe Konzentration erfordert, wie zb ein wirklich korrektes Sport-Fuss würde ich das schon in einem anderen Ton sagen (vorausgesetzt, meine Hunde könnten ein wirklich korrektes Sport-Fuss..).
    Aber meine Große sucht ja zb Zimt.
    'Wo ist..' wollte ich nicht weil das 'wo ist' im Alltag zu oft benutzt wird, 'such', 'bring mir', 'gib mir' usw sind alle besetzt, darum brauchte ich etwas das sich vom Klang her unterscheidet, u sich ganz nebenbei auch noch begeistert sagen lässt. Weil, das die Motivation dabei deutlich höher ist als wenn ich einfach ein gelangweiltes 'wasauchimmer' sag ist ja logisch.
    'Zimt', egal was man davor od danach sagt, klingt immer irgendwie komisch.
    Darum hab ich als Signal dafür jetzt 'SinnnAmonnn! Zzzeigs mir!'. Das man das normalerweise so nicht ausspricht, u noch viel weniger so schreibt ist mir natürlich völlig klar! Aber abgesehen davon das ich es normalerweise auch nicht schreibe, sondern nur dem Drachen vorm suchen sage, ist sie wie gesagt bei einem 'gesungengequietschtem' 'SinnnAmonn' deutlich motivierter als bei einem langweiligen 'Zimt'.

  • Darf ich mal fragen, welche "externen Bestätigungen", also Bestätigungen die nicht von euch direkt ausgehen, nutzt ihr so?

  • Ich würde gerne Buddeln als Bestätigung aufbauen, vor allem nach einer anstrengenden Hundebegegnung, die bei uns leider oft noch entweder mit Pöbelei oder Verstecken hinter mir abläuft, zeigt Emma danach, dass sie den Stress kurz abbauen muss. Im Moment lasse ich sie noch Leckerchen suchen, werfe also Kekse über eine kurze Distanz und sie springt hinterher.
    Ich möchte aber dass sie sich selber "runterbringen" kann, aber nach wie vor auf meine Veranlassung. Problem dabei: Emma buddelt, selten aber wenn dass macht ihr das Spaß. Sie hat den Sinn vielleicht noch nicht ganz verstanden, aber das ist ja aus meiner Sicht auch ein guter Zeitpunkt um das Ganze mit einer Verknüpfung zu verbinden, oder?
    Ich hab ihr jetzt ein paar Mal Kekse in lockerer Erde angeboten, sie muss ein bisschen wühlen um die zu bekommen. Dazu kommt dann die entsprechende Verbale Verknüpfung.
    Haltet ihr das für eine gute Idee, Buddeln zum Stressabbau einzusetzen?

  • Darf ich mal fragen, welche "externen Bestätigungen", also Bestätigungen die nicht von euch direkt ausgehen, nutzt ihr so?

    Keine. Alles was ich als externe Belohnung nutze wurde auf Kommando gelegt oder ich habe vorher die Verfügbarkeit eingeschränkt. Alles andere macht auch keinen Sinn.

  • Ich stelle es mir nur in manchen Umgebungen schwer umsetzbar vor. :???:

    Ich glaube kaum, daß Hausbesitzer, mit Vorgärten gesegnet, erfreut darüber sein werden, Löcher, oder zumindest Kratzspuren in diese Richtung, zu haben.

    Auf harten Böden, wie Asphalt, Bürgersteige, wenn mal eben nicht Grünstreifen und Co. in der Nähe sind.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Haltet ihr das für eine gute Idee, Buddeln zum Stressabbau einzusetzen?

    Nein, weil der Grat, auf dem man da in Sachen Stress-Abbau tatsächlich wandelt, nur ein sehr schmaler ist. Die Erregungslage beim Buddeln geht sehr schnell hoch, der Hund buddelt ja nicht, um Blumen zu pflanzen, sondern in der Erwartungshaltung, dort irgendwas zu finden.

    Von so ganz praktischen Dingen wie der mangelnden ständigen Verfügbarkeit von "erlaubten" Buddelfächen, mal abgesehen. Du brauchst ja etwas, was auch ständig machbar ist.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!