Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Hat jemand von Euch mit Wolfsblut auch schon solche Erfahrungen gemacht?

    Wir haben Wolfsblut Welpenfutter gefüttert. Leias Fell war irgendwann sehr fettig und Sie hat unglaublich viele Haufen gemacht (bis zu 5 am Tag). Irgendwann hat Sie das Futter auch nicht mehr gefressen und 5 Tage habe ich es ausgehalten und dann umgestellt. Sie bekommt seit ca. 3 Wochen Platinum (Halbtrockenfutter) und sie frisst es gerne, das Fell ist wieder normal und Sie macht nur noch 2-3 Mal Häufchen am Tag. Leider war Wolfsblut für uns auch nicht der Bringer!

  • Mir hat mal jemand gesagt, ich soll meinem Hibbelhund auf keinen Fall Wolfsblut geben, weil da Taurin drin ist.
    Ich hab zwar nicht wirklich Ahnung, wie genau sich das auf Hunde auswirkt, aber da das Zeug ja auch in Redbull ist...hab ich das bisher vermieden. Willi braucht nämlich nicht noch extra "beflügelt" zu werden :ugly:

    Weiß da vielleicht jemand was zu?

  • Zumindest hat Wolfsblut nen sehr geringen Kohlehydratanteil (da sehr hoher Fleischanteil) und bei Hibbelhunden gibt es die Empfehlung mehr Kohlehydrate zu füttern. Das hilft bei der Impulskontrolle und dabei, erst das Köpfchen anzuschalten und dann zu reagieren. Meiner Hibbeltante tut jedenfalls ein ordentlicher Reis oder Kartoffelanteil im TroFu sehr gut und auch zum Teilbarf gibt es jetzt die Marengo Country Kroketten dazu, der tierische Anteil liegt bei nur 50%. Ihr scheints gut zu tun.

  • Anju ist mittlerweile wieder besser drauf. Milch läuft auch nicht mehr und Anju ist nicht mehr so schlapp. Sie sucht keine Höhlen mehr und fiept nicht mehr rum.

    Nur ihren Kuscheltieren trauert sie noch nach...vor allem ihrem Lieblingsigel xD

  • Frodo bekommt seit heute nur noch 1x am Tag Futter, mal testweise, ob ihm das mehr liegt.
    Da er sein Futter morgens meist eh nur von rechts nach links schiebt und dann geht, ist mir das mittlerweile einfach zu blöd. Bisher scheint es ihn kein bisschen zu stören.

    Wegen dem Taurin...hmh...Hunde können Taurin ja eigentlich selbst herstellen, eine Zugabe im Futter ist somit unnötig. Höchstens bei alten Hunden kann es wohl sinnvoll sein. Ich meine Sabine füttert ihrem Epihund Taurin zu. Meine alte Katze bekommt auch Taurin, weil sie manchmal Nervenausfälle hat. Die sind mit dem extra Taurin weg.

    Mir hat Wolfsblut zu viel unnötiges Zeug drin, als Leckerli finde ich das okay, aber als tägliches Futter wäre mir das zu viel.

  • Ich brauche dringend ein bezahlbares (maximal 65/70€ für 12,5kg) TroFu. Balou mäkelt weiter.
    Er hatte ja immer Happy Dog Africa, was echt toll war. Super Fell und Kot, dann wollte er es nach seinen Giardien und Kokzidien im Dezember nicht mehr. Seitdem gibt es Bosch Soft Plus Landente und Kartoffel. Das hat er vielleicht einen Monat lang wirklich gut gefressen. Seitdem mäkelt er auch mal stark, mal weniger. Er freut sich aber nie auf sein Fressen, das war damals mal anders...
    Habe noch 25kg davon im Keller stehen...Hmpf.
    Ideen?
    Am besten kein Rind, kein zu hoher Fleischanteil (70% etc führen zu weichem Kot), als KH im besten Fall Kartoffeln, nicht Reis. Ich suche wohl die eierlegende Wollmilchsau.

  • Wenn Wolfsblut nix für Hibbelhunde ist hab ich mich ja ordentlich verhauen :shocked: Ok, Chica kann es kriegen, die ist jetzt im Alter ja schon ruhiger geworden.
    Habt ihr nen Vorschlag für mich? Hochwertiges Trofu mit mehr KH und für wieder schöneres Fell?

    Platinum gucke ich mir mal an

  • Zum Futter kann ich leider nichts sagen, wir füttern Josera und der Zwerg springt dafür fast in den Futternapf. Typisch Sennenhund xD .

    Aber zum Thema Impulskontrolle haben wir auch grade wiederSpaß :P. Ich hab lustigerweise vergessen wie es ist einen Hund zu haben, der neben einem Flummimäßig herumspringt. Also ca. 10-15 Mal hoch-nieder in der Minute. Jetzt wo ich es wieder kennenlernen durfte, weiß ich – ich hab es nicht vermisst :ugly: . Das Ganze passiert gerade vermehrt in der Grundstellung und am Ende einer Fuß-Einheit. Das ist schon ein empfindliches Tierchen bzgl. anderer Trainingsvarianten. Dafür kann ich mittlerweile 20 Meter gehen, auch schnell-langsam und das ohne Futterhand vor der Nase.

    Bin sonst begeistert vom Zwerg. Letztenshaben wir in 20 Meter Entfernung ein Reh über die Wiese laufen sehen und derZwerg hat sich einen Leckerliregen bei mir abgeholt. Bei den Übungen ist sie eherübereuphorisch und immer bei mir und was mich besonders freut – sie reagiert freundlich-zurückhalten auf meinen Neffen (4 Monate alt), wenn er zu Besuch ist.Abschlecken würde sie ihn halt gerne :roll: .

    Wenn sie jetzt noch gelegentliche „Huch, ich hab was gehört“Beller am Abend abstellen könnte, wärs momentan fast perfekt…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!