Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Ich komm gerade nicht mit...geht es jetzt um Hunde, die mit Vollkaracho auf andere zuschießen und dann noch abbremsen oder schnell ausweichen oder geht es um Hunde, die in einer Hundegruppe einfach mal einen Rennflash haben und Kreise laufen?

    Ersteres hat Finya gemacht, hab ich unterbunden. Zweiteres macht Frodo manchmal, wenn er seine 5 Minuten hat und das unterbinde ich nur, wenn er dabei anfängt andere Hunde direkt zu ärgern (also anspringen, Scheinangriffe und so nen Mist). Solange er für sich rennt um irgendwas Angestautes (okay, auch da gibts Situtionen, wo ich es gleich im Beginn abbreche) loszuwerden, lasse ich den machen und fände es auch nicht lustig, wenn ein anderer Hund ihn dafür maßregelt. Ich würde auch den Grund nicht verstehen. Es kann denen ja egal sein, ob mein Hund rennt oder steht :ugly:

  • @Hummel: Naja, ich lag krank im Bett und konnte eh nix machen. ;-) Wenn ich mit ihr alleine unterwegs bin, dann blocke ich auch, bzw. gehe halt dann mit ihr.
    Ich glaube, das war an so einer Grenze des "Selbstklärens"(von dem ich ja kein Anhänger bin) für meinen Freund(der das "Selbstklären" auch nicht gut findet, es hier aber wohl mal länger hat laufen lassen) - also dass der Terrier es nicht verstanden hat, auch die letzten Male schon nicht - und wir immer gegangen sind - und er jetzt mal 'kapieren' sollte, dass Zoey es wirklich nicht will.

    Das Ganze dauerte wohl auch nur kurz und dann war alles gut.

    Ich hätte da immer das Gehen bevorzugt - wäre das dann besser gewesen, oder war das so auch ok?! ...

  • Ich versteh es auch gerade nicht so ganz ...
    Abby und ihr Bruder lieben es, Rennspiele zu veranstalten. Da rennt mal der eine vorne, dann der andere usw. Wüsste nicht, wieso ich das beenden sollte? Sie machen es aber nicht den gesamten Spaziergang über, sondern immer mal wieder, mal mehr, mal weniger.

    Abby ist auch so ne Kandidatin, die auf andere Hunde zurennt und kurz vorher abbremst. Je nach Hund, dreht sie dann wieder um oder geht weiter auf ihn zu. Find ich jetzt auch nicht so super und versuche ich zu unterbinden, aber es ist schon besser geworden. Denke, dass es sich auch mit dem Alter gibt.

  • Zum Thema Kastra noch mal, Auri wird nur kastriert, wenn es wirklich notwendig ist.


    Ansonsten, jetzt ist sie genau 6 Wochen hier.
    Kam als bellendes, völlig durch geknalltes, unterfordertes, überdrehtes nervöses Etwas, was Jule nur ankotzte. :flucht:

    Jetzt, 6 Wochen später, sind die beiden ein Herz und eine Seele, hängen ständig zusammen, auch wenn sie im Stall frei rennen. :herzen1:

    Jule passt auf Auri auf, auch wenn sie manchmal noch eins auf den Sack bekommt.
    Ein anderer Hund darf das nicht, ist ja ihre Auri :ugly:

    Sie toben miteinander, schlafen nebeneinander (Obwohl Jule Körperkontakt doof findet), und sind einfach ein tolles Team.

    Auri wird ruhiger, und Jule auch mal mutiger.
    Manchmal etwas arg, wie letztens, als sie meinte, nö Frauchen, ich will jetzt nicht vom Sofa runter.

    Aber für den kleinen Duckmäuser, der sie mir gegenüber immer war, ist das toll.


    Die beiden sind einfach klasse zusammen, es macht einfach nur Freude, sie zu beobachten.
    Sogar in großen Gruppen, hängen die beiden immer zusammen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn Jule buddelt, kommt Auri direkt zu mir, und passt auf.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und die Kleine bietet irre viel von sich aus an.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :herzen1:

  • Ich glaube Rennspiele sind auch nicht gemeint. Aber es gibt Hunde, die quasi wie irre um andere (nicht rennende) Hunde flitzen und die allermeisten älteren Hunde maßregeln diese Hektik. Macht Livi wie gesagt auch, wenn man sie lässt (unterbinde ich aber), obwohl sie ja auch gerne Rennspiele spielt. Aber eben nicht so "drüber".

    Casanova ist auch lange zu anderen Hunden gerannt. Also wie ein Reh hingehüpft und ein paar Schritte vorher stehen belieben, dann kam der andere in der Regel an und hat ebenfalls Kontakt aufgenommen. An sich finde ich das so in Ordnung, er sollte es nur nicht jedesmal selbst entscheiden wo er hinläuft und wo nicht, aber das haben wir nun im Griff.

  • @Mejin
    Ich verstehe nicht so ganz, warum das nicht okay sein sollte. Es ist hündische Kommunikation - und da gehört auch dazu, dem Gegenüber eine klare Grenze zu setzen, so wie es sie braucht, damit es beim Gegenüber ankommt. Ich bin auch kein Freund von "das machen sie unter sich", aber wenn dem Hund keiner hilft, was soll er tun? Dass Hunde etwas nicht untereinander machen sollen impliziert unweigerlich, dass der Mensch es tut. Alles andere wäre sinnfrei.

    Gerade wenn man sich öfter trifft und die Menschen es nicht schaffen oder nicht wollen, ein gewisses nervendes Verhalten vom einen Hund zu stoppen, obwohl völlig klar ist, dass er eine Nervensäge ist, bin ich großer Freund davon, es dann die Hunde machen zu lassen (wenn man seinen und das Gegenüber eben kennt und weiß, wie sie ticken).

    Genauso ist es andersrum. Solange mein Hund nichts klären kann, mach ich das für ihn. zB bei Welpen. Und dann auch so, dass derjenige Hund wegen mir dann nicht wieder näher zu uns kommt.

  • Ich meine - "okay" im Sinne von Laufen lassen - statt gehen.
    Ich wäre vermutlich immer wieder gegangen, bis Zoey einfach nicht mehr so 'gut' riecht - und hätte sie das nicht so regeln lassen. X-D

    Aber da wir den Terrier ja öfter sehen und er ja auch die Tage vorher nicht von ihr abließ, hatte mein Freund es halt einmal länger laufen lassen.

    Darauf zielte meine Frage ab - ob es in Ordnung war das laufen zu lassen, oder ob man hätte erneut abdrehen sollen.
    :)

  • Ylvie hat auch manchmal so hyperaktive Rennanfälle.
    Lina maßregelt das auch. Aber da es bei Ylvie jetzt nicht so oft vorkommt, hab ich mir da noch keine größeren Gedanken drum gemacht.
    Wird Lina zu arg, dann rufe ich beide zur Ordnung und gut. Meist klappt das sehr gut.

    Wenn die Rennspiele machen, dann sieht das anders aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!