Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • @Streichelmonster wieviel wiegt das Gretchen aktuell? Bin mir bei Timi immer unsicher, ob er nicht ein wenig mobbelig wird. Durch gefühlte Fellberge spühre ich bei ihm auch keine Rippen. Wüsste einfach mal gerne einen Vergleichswert auch wenn er ein Rüde+Wolfsspitz ist und ein Monat jünger.

    Aktuell bin ich auch echt stolz auf den kleinen Racker, seit einer Woche sind die Ohren plötzlich wieder empfänglich für Kommandos. Zu Hause schläft er überall genüsslich am liebsten auf dem Boden. Jegliche Decken, Körbchen, Kissen, nutzt er nur kurz und sucht sich anschließend wieder einen Bodenplatz. Am Anfang bellte er bei jedem Geräusch und musste es melden, mittlerweile ist er da sehr ruhig und gelassen geworden. Auch draußen im Dunkeln hat sich das massiv gebessert. Gestern stand jemand im dunkeln und schwarz gekleidet an ein Auto gelehnt und ich war mir sich er bellt gleich los, doch blieb vorbildlich bei Fuß.

    Baustellen haben wir allerdings auch... Auto fahren wird ihm noch immer schlecht und er sabbert vor Stress sehr viel. Rückruf funktioniert so lala manchmal ist alles andere am Ende der Schleppleine spannender. Mit anderen Hunden spielen kann er noch immer nicht, er will, aber weiß nicht wie. Springt dann wie ein Flummi vor ihnen rum und bellt so sehr, dass jeglicher Spielpartner die flucht ergreifen. :fear:

  • Ich bin derzeit einfach nur glücklich mit meinen beiden.
    Die beiden verstehen sich richtig gut, passen wunderbar zusammen, und sind schon ein tolles Team.

    Jule hat letztens an der Ostsee immer mal wieder einfach im Sand liegend auf Auri gewartet und dann angespielt.


    Auri macht sich klasse.
    Das Bellen wird besser und besser, heute sogar an mehreren bellenden Hunden vorbei, ohne, dass sie bellen musste.

    Zwischendurch im Stall hat sie dann noch einen tollen Vorsitz angeboten, einfach so.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ich find'sx schön, hier immer wieder von "Löffelchen" zu lesen. diese Theorie ist prima!
    und ich merke richtig, dass Maja in den letzten Monaten einen ganzen Löffel-Satz dazu bekommen hat ;) ich hatte schon lange nicht mehr das Gefühl, dass wir mal zu viel an einem Tag mit ihr gemacht haben, sie langweilt sich jetzt eher mit dem gewohnten Pensum. die letzte Familienfeier war heftig, klar, und Ostern wird es auch wieder. aber sonst alles supi.
    dritte Läufigkeit ist problemlos überstanden; jetzt bin ich gespannt auf ihre Laune in der Scheinträchtigkeit und -mutterschaft.

    seit zwei Tagen ist Maja wieder im Jagdmodus sobald die Leine ab ist :muede: also nicht dass sie mir ernsthaft abgehauen wäre, aber diese Anspannung von den Zehen bis zur Ohrenspitze... und ständig muss ich sie ermahnen, nicht vorzurennen. ich fürchte, die Schlepp muss wieder dran. wie ich dieses Teil hasse! aber es hilft.

  • Ich hab, mal wieder, mein Pensum eingedampft. Zumindest draußen im Auslaufgebiet. Meine Trainerin meinte da muss viiiiel mehr Ruhe in den Hund, der dreht zu sehr auf. Ist mir durchaus aufgefallen. Dachte aber, so ein bisschen was muss ja mal irgendwann funktionieren. Wie draußen halt Sitz und Bleib. Viel mehr hab ich ja nicht geübt, ansonsten halt die Alltagsdinge, die sein müssen. RR, bei mir bleiben, nicht jagen, Chica nicht bomben, gelegentlich mal die Grundstellung, Leinenführigkeit bis zum Parkplatz. Also hab ich jetzt meine Sitz und Bleib Übungen vertagt, übe das im Haus, draußen nur noch die Alltagsdinge. Das scheint für ihn momentan zu reichen. Grundstellung mache ich auch im Wald noch gelegentlich, weil er das von sich aus gerne anbietet und auch nicht kläfft.
    Heute klappte es dann auch ganz gut draußen. Sogar zurück auf dem Hauptweg, wo unendliche Menschen und Hundemassen unterwegs waren, joggend, fahrradfahrend, mit Nordic Walking Stöcken, ich konnte ihn immer wieder auf mich konzentrieren und obwohl ich gemerkt habe, dass ihn das anstrengt klappte es wirklich ziemlich gut.
    Zuhause gibt’s momentan auch Alltagssachen und Dummytraining. Dabei ist er nämlich sehr ruhig und pusht sich nicht hoch. Hab ein paar Hürden und nen Slalom im Garten aufgebaut, er darf ein paarmal über die Hürden und in den Slalom, immer wieder unterbrochen von kleinen Dummyeinheiten, so bleibt er ziemlich ruhig insgesamt.

    Morgen machen wir auf einem Sheltietreffen mit, da gibt’s ne Wanderung, mal sehen wie er das so meistert. Wenns zuviel für ihn wird, dann brechen wir es halt ab und kehren um.

  • Balou saß heute brav neben mir ohne Fiepen und Zerren, während ich mit einer Frau mit fiepender Dackelhündin gesprochen habe. Wir hatten 3-4 m Abstand. Ich war richtig stolz :)

    Dafür... Alleinebleiben :ugly:
    Wir haben gerade im Garten Baustelle. Alles wird neu gemacht, Terrasse, Hecke... Tja.
    Seit ein paar Tagen begrenze ich Balou im Haus. Er darf mich nicht mehr verfolgen und nur noch zum Schlafen ins erste OG. Zusätzlich war ich jeden Tag mehrfach für kurze Einheiten weg.
    Heute war ich dann maximal eine Stunde im Garten, er konnte mich sogar sehen. Was macht er?
    Schnappt sich die Sofakissen und kaut drauf rum und klaut sich Stroh aus einer Pflanzenkiste und schreddert das. Der hat doch echt nicht mehr alle Tassen im Schrank |)

  • @Juliaundbalou DAS kennen wir! Emma hat keine Probleme mit dem Alleinbleiben für 2-3 Stunden. Sind wir aber im Garten und sie darf nicht mit, dann kommt sie damit nicht klar! Ich glaube das hat mit dem Alleinsein nichts zu tun, sondern mehr mit: "Hife! Ich verpasse was! Die sind im Garten und haben Spaß und ich darf nicht dabei sein! Buhuuuuuu!" xD

  • Das klappt hier auch nicht gut.
    Sobald Holly uns sieht, aber nicht hin kann, baut sie Blödsinn. Mittlerweile kann man sie aber super auf ihren Platz schicken, selbst durch die geschlossene Terrassentür durch xD
    Da ist sie ruhig und brav.
    Aber ich würde das nicht als Alleinsein verbuchen. Das ist noch mal eine andere Baustelle.


    Der Zwerg hat mich heute echt in den Wahnsinn getrieben :ugly:
    Sie war super gut drauf. Fröhlich, viel Bock auf Alles, happy mit sich und der Welt. Allerdings völlig überdreht dabei und über den Wolken schwebend wie schon lange nicht mehr :roll:

  • ich bin so glücklich, ich glaube Sirius wird langsam erwachsen.
    Unsere ewige Baustelle RR und Freilauf wird noch ein bisschen bleiben aber gestern war er mit in Mainz - da muss man nicht mehr unbedingt zu anderen Hunden ziehen. Er läuft super brav an der Leine, zwischen. Leuten usw. Einfach klasse.

    Und dann waren wir heute beim Verhaltenstest für die Zuchtzulassung. Und er hat das in meinen Augen einfach super gemacht.
    Erster Teil war Sozialverhalten gegenüber Hunden. Standen alle (15 Hunde) auf einer Wiese und mussten dann einem der Wesenstester hinterher in Schlangenlinie durch die Hunde laufen. Da war er so klasse. Erstmal konnte jeder ohne das er groß geschaut hätte an uns vorbei. Und als wir dran waren war total Unruhe im Kreis. Gebell, angemache, einer der Rüden wollte gerne auf Sirius was die anderen dann auch aufgeregt hat. Und was macht Sirius? Läuft beschwichtigen weiter, super brav an der Leine. Total ruhig und freundlich. Sie ganzen Zuschauer meinten zu meiner Mutter das sie das sooo toll fanden und er es mit Abstand am schwersten hatte. (danach kamen auch noch ein paar zu mir :D Sirius hat wieder mehr Fans. Ich bin immer so stolz, wenn er die Leute mit seiner Art begeistert)

    Danach war auf einer eingezäunten Wiese. Akustische Reize (rasseln, Schuss, Kanister voller Steine), optische Reize ( unter und über plane gehen. Wehende Tücher und Bänder.
    Anfassen von Menschen, Messen, Fahrstuhlsituation (6 Leute kommen im Kreis gleichzeitig auf uns zu, und dann nochmal klatschend).
    Das komplett ohne Leine. Er ist zwischendurch mal sich Sachen angucken gegangen und fand alles super spannend aber er kam brav wieder wenn ich gerufen hab :herzen1: und so ist auch ok - der Hund soll sich frei bewegen und nicht in die Unterordnung genommen werden.
    Dann musste ich ihn noch anbinden und außer Sichtweite gehen. Da ging dann Hund vom gleichen Geschlecht an ihm vorbei. Gespielt betrunkener mit Hut und Mantel, Fahrradfahrer, Schubkarre rappelnd. Jogger.
    Alles super :bindafür: bzw als +/- bewertet. Also neutrales verhalten bei der Übung.

    Ja, ich höre mal auf, dass noch weiter zu schildern :applaus: aber bin so froh. Er war ein bisschen aufgeregt (war vorher kurz allein im Auto), aber das war mir recht weil er dann aufmerksamer ist wenn ich rufe. Wäre er so gechillt wie sonst gewesen hätte er da auf der Wiese sich n Fleck gesucht und den stur abgeschnuppert...
    Ja also Picards sind ja Spätentwickler. Und für Verhaltenstest gehört er noch zu den Jüngeren die den gemacht haben. Oft warten die Leute länger.
    Aber ich glaube so langsam wird meiner erwachsen. :dafuer:

  • Uh der Mini wird langsam erwachsen oder sagen wir mal er behauptet sich langsam.

    Wir waren bei meinen Eltern und meine Mutti hat nen 12 Jahre alten Jack Russell Rüden. Es gab Frühstück und alle Hunde waren wie immer anwesend. Der Rüde meiner Mutti muss irgendwas gemacht haben, auf jeden Fall rappelte es gewaltig zwischen beiden Rüden. Spike (Altrüde) hat quasi gesagt Mio soll gehen und Mio hat es nicht eingesehen. Hätte eine leichte Beißerei geben können, gab es aber nicht. Ich habe daraus wahnsinnig viel über Mio gelernt. Z.b. das er trotzdem händelbar bleibt, er hätte mehrfach die Chance gehabt wieder auf Spike drauf zu gehen oder einfach irgendwo rein zu beißen was ihm gerade vor die Nase kommt.
    Hat er nicht, wir konnten ihn bei Seite nehmen und ich konnte ihn aus der nachfolgenden Fixierung durch Ansprechen holen.
    Hat er gut gemacht der Mini, wenn es doch mal rappelt mit fremden Hunden kann ich ihn besser einschätzen.

    Außerdem waren wir am Donnerstag wieder auf dem Hundeplatz, die Fußarbeit wird immer besser und auch seine Bereitschaft sich mit mir zu befassen bzw. den Ball oder Futterdummy obwohl andere Hunde auf dem Platz sind.
    Nun wird es Zeit sich daran zu gewöhnen das er am Rand des Platzes warten muss, währen dich mit Rufus arbeite. Auch an den Kommandos müssen wir arbeiten und an der Grundstellung. Aber die Grundlegende Bereitschaft mit mir zu arbeiten schafft eine gute Basis.

    Auch der Rückruf wird, mit leichten Abstrichen, besser.

    Nun pennt er, zwei Jack Russel sind anstrengend^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!