Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Ich impfe nur alle 3 Jahre Tollwut wegen Auslandsurlaub/Messen/etc. und alle 3 Jahre oder auch später (je nachdem wie ich dran denke) SHP.
    Entwurmen tue ich nur, wenn Würmer da sind, logischerweise.

  • @Gianna+Fine
    Ich war mit Balou die ersten Monate nur beim TA. Er ist von einem seriösen Züchter und hatte von Anfang an Kokzidien, die wir locker zwei Monate lang hatten. Danach einfach so Magendarm, zwei, dreimal eine Augenverletzung, die grün am eitern war. Gejucke und Gebeiße am ganzen Körper, mehrmals beim TA deswegen - später herausgefunden: Flöhe. Danach Flohbissallergie. Reaktion auf Futter. Ich hoffe, ich habe an alles gedacht...
    Ach ja und wegen Apathie, nix fressen/trinken etc, was nur am Zahnen/Stress/Hormone lag. Usw usw.
    Bin ich froh, dass wenigstens die Bisswunde, die hervorragend abgeheilt ist und uns 300€ gekostet hat, nicht von uns bezahlt werden muss. Auslegen musste ich trotzdem.

    Also @HollyAussie, auch vom Züchter sind die Hunde nicht billig.

    Ich könnte Balou momentan auch an die Wand klatschen. Frustrationstoleranz=0; oft am Zerren wie ein Ochse. Sehen wir einen Hund, ist es vorbei. Fiepkonzert hoch 100, in die Leine schmeißen... Volles Programm. Beim TA bellt und fixiert er kleine Hunde.
    Irgendwie wird es einfach nicht besser mit anderen Hunden. Und wenn er mal Kontakt haben darf, ist er sauaufdringlich und leckt an Genitalien/Hintern, fodert ruppig zum Spielen auf - 100 mal...
    Er ist am speicheln, sobald wir den Wald betreten, Nase nur am Boden und würde sofort abdüsen zu anderen Hunden. Ich lasse ihn immer abliegen und es geht weiter, wenn er sich eingekriegt hat...

    Was heute auch wieder aufgefallen ist: Monsieur ist echt dreist. Und nervt. Wir hatten einen Freund da, der beim Renovieren geholfen hat. Balou will ja nicht angefasst werden. Aber am Besuch stehen und nerven, das soll dann akzeptiert werden. Arschkeks.

  • Die Collies waren heute so süß! Wir haben eine neue im Training auf dem HuPla, einekleine Terrierhündin. Sie wurde mehrmals von großen schwarzen Hunden gebissen, deshalb war sie ziemlich ängstlich gegenüber den beiden, passen ja voll ins Feindbild.

    Am Schluss haben wir sie aber kurz über den Platz flitzen lassen und die Collies waren sooooo vorsichtig mit der Kleinen. Ganz toll. Nachher ist sie sogar den Collies ein bisschen hinterher gerannt, wenn auch ohne Körperkontakt. Aber immerhin =)

  • wir haben ja leider auch diese PöbelProbleme, sind aber auf einem guten Weg. Ich lasse sie immer alles beobachten und stelle Körperkontakt her. Ich belohne durchgehend jedes hingucken und so lange sie ruhig bleibt.
    Wird sie laut gibt's Ärger und sie muss sitzen und warten. Natürlich nur wenn der Feind weit genug weg ist.
    Gestern konnten wir endlich mal wieder mit 6 anderen fremden Hunden ans Wasserloch, nur gucken und ohne Kontakt.
    Inzwischen gehen nur freilaufende Hunde ohne Menschen in Sicht nicht mehr, alles andere schafft sie.
    Ist es bei allen so anstrengend oder reagiert sie anders wenn wer anders mit ihr geht? Bei meinem
    Freund ist sie viel entspannter als bei mir, ich bin wohl angespannter und übertrage das.

  • Smilla war heute toll! Sie ist jetzt schon seit etwa 2-3 Wochen wieder relativ toll und in mir wächst wieder die Hoffnung, dass "die alte Smilla" wieder zum Vorschein kommt. Ich habe sie in einem wildarmen Wald größtenteils freilaufen lassen, sie spielte mit anderen Hunden, hörte gut und war sogar nett zu Menschen, obwohl zwei brenzlige Situationen waren: Einmal ist ein Auto neben ihr gehalten und Leute haben Baumstämme ausgeladen, die auf den Boden gescheppert sind. Smilla hat sich erschreckt, ist aber ganz ruhig daran vorbeigelaufen, sogar, als die Frau einen Satz auf sie zu machte, hat sie bloß geguckt und ging weiter. In der 2. Situation ist ein Labrador, wegen dessen Auftauchen ich Smilla, die an der Schleppleine war, abgeleint habe, grummelnd auf zwei spazierende Senioren zugerannt. Smilla war schon in Habachtstellung, ließ sich jedoch mit einem "Nein" in Position halten. Als die Senioren uns passierten, war sie sogar freundlich-interessiert. :applaus:
    Und: Bislang klappt jeder Rückruf mit Pfeife in jeder Situation, auch bei Wild, bei Menschen, Katzen und im Spiel :hurra:
    Da meist die Schleppleine dran ist, sollten sich auch keine Fehler mehr einschleichen.

  • Mit meinem verstorbenen Terrier war ich dauernd beim TA, weil der einfach so ziemlich jede Krankheit hatte... Dieses 7 Kilo Tier hat mich in 6 Jahren einen Kleinwagen gekostet.

    Hilde geht zum Impfen hin - ja ich impfe - SHP alle 3 Jahre, TW alle 3 Jahre.

    Ansonsten hatte sie immer nur irgendwelche Unfälle (wurde gebissen - musste genäht werden, hat einen Stock unter die Zunge gerammt bekommen...) und im Sommer hatte sie irgendwie Hormonchaos.

    Ansonsten kommen wir zum Glück gut ohne TA aus. (Theo hatte außer einmal "Rücken" und einem abgebrochenen Zahn zum Glück noch nix)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!