Was würdet ihr sagen? Einmal das Gegenteil bitte

  • Ich finde die Bullterrier - insbesondere der Staffie - nach wie vor passend. Hart im Nehmen - auch beim Wetter.

    Bullterrier? Hart im Nehmen in wetterdingen? :lol:
    Die größten Weicheier was Wetter angeht hab ich bisher bei den Bullis gesehen. Und meiner toppt die nochmal, der war als Welpe bei +10 Grad und Sonne (!) schon am schlottern und jaulen, an rausgehen war nicht zu denken, ein Drama ohnegleichen. Dann bekam er seinen Pulli und ab da gings.

    Ich denke dennoch das ein Pudel da passen würde, auch ohne Unterwolle. Wenn die Locken länger gelassen werden wärmen sie den Hund ja.
    Dazu sind die totale Allrounder, sind Menschen gegenüber positiv eingestellt, nur Jagdtrieb haben sie eben.

  • Ich kann mir einen Pudel im Zwinger eher nicht vorstellen. Bzw. wenn er dann so entsprechend langes Fell hätte, ist der Pflegeaufwand sehr hoch. Wärmende Unterwolle gibt es nicht. Ich lasse meinen Kleinpudel im Winter auch länger wachsen, er friert dann auch nicht übermäßig (allerdings waren in den letzten zwei Wintern die Temperaturen auch sehr moderat), aber er ist dann ja auch in Bewegung.

  • ...........Wenn jetzt mal ein Befehl, der wirklich wichtig ist, daneben geht werfen wir eine halbvolle Packung Tempotücher, Sino weiss dann Bescheid ohne dass ihm irgend etwas passiert wäre.
    Er weiss dann genau dass er sich wirklich mehr anstrengen muß.

    Das nenn ich sensibel........

    Hm - ich weiß, OT - aber bei solchen Methoden würd ich auch sensibel reagieren........ *ggggg Wie reagierst Dudann um Himmels Willen, wenn der Hund jagen gehen möchte ider was richtig böse falsch macht, wenn Du für so ne Lappalien wie nichtbefolgtes Sitz schon mit Sachen wirfst?

  • Krass was ihr so für Collies kennt...
    Bei den Langhaar-Collies kenn ich gar keine solchen Sensibelchen... (kenne aber auch nur 4 persönlich zur Zeit)

    Meiner ist Schussfest, wie seine Eltern und die davor. Gehört zu einer "freiwilligen" Testung auf Zuchttauglichkeit.

    Die Collies und Beardies, die weiter oben beschrieben wurden finde ich nicht normal.

    Ich habe selbst einen Border, der Schüsse nicht soooo toll findet, aber wenn er arbeitet, dann könnte auch Krieg sein.

    Das sind die Seiten der Hütehunde.

    Klar sind die Hütehunde auf ihr feines Gehör gezüchtet. Gerade die britischen.

    Aber solch wesensschwache arme Kreaturen, die nicht über unterschiedliche Böden gehen können und immer und überall Angstverhalten zeigen sind in meinen Augen einfach nur "unbrauchbare" Hunde, die evt. noch "hübsch" sind, aber vollkommen ohne Sinn und Verstand Fehlgezüchtet sind.

    Ich ärgere mich eben ein wenig, dass solche schlecht gezüchteten Hunde als Standard einer tollen Rasse gleten.

    Letztlich ists mir aber auch wurscht, ich will auch nicht überzeugen. Der Collie neigt zur Bellfreudigkeit, egal wie gut oder schlecht gezüchtet.
    Das wäre eher ein Ausschlusskriterium.

    Ansonsten ein perfekter Hund. Ich bin täglicht begeistert.

  • Ja der Pudel wäre eine Überlegung wert, kannst du mir Züchter empfehlen die ihre Hunde nicht nur als Ausstellungshunde darstellen?

    Hm - ich denke, wie die Züchter den Hund darstellen, ist mal eher wurscht - der wird sich dank seiner Gelehrigkeit und Flexibilität schnell darauf einstellen, wie er bei DIR lebt. Außerdem werden meist auch die Pudel, die auf Ausstellungen gehen, gearbeitet, und wenns als Therapiehund oder im Obedience ist - dann fällt oft auch beim Züchter der Ausstellungslook, wenn die Hunde mal die für die Zuchtzulassung nötigen Ausstellungen hinter sich haben. Ausstellungen sind sicher nur eine Facette eines Pudellebens - auch wenn die oft nach außen hin zu überwiegen scheint... :-)

    Meine Kleine ist auch nicht das, was man sich unter nem typischen Zwergpudel vorstellt - ein "Schwein vorm Herrn", das sich überall wälzt, wild ist, Kämmen dank Kurzhaarfrisur vielleicht einmal im Monat (ok, im Winter müßtest Du es schon länger lassen bei Zwinger-Aufenthalten - aber ein warmes Schutzhaus im Zwinger ist ja auch ne Alternative), mag Arbeiten supergern, stirbt ohne Arbeiten aber auch net (auch wenn sie einem dann hinterher, wenn sie wieder arbeiten darf, die Füße küßt *gg).

    Und weil irgendwer schrieb von wegen nachts kalt im Zwinger - Du hattest ja geschrieben, daß sie dort nur sind, wenn Du net daheim bist - das wird wohl eher weniger nachts sein...... :-) und da kann man den ja entsprechend einrichten.

  • Ein Pudel hat in nem Zwinger nix zu suchen...beim besten Willen nicht. Es gibt kaum eine Rasse, die sich enger an ihre Menschen anschließt. Vom Fell mal ganz abgesehen, Pudel mit langen Haaren sind extrem pflegeaufwändig und einen kurz geschorenen Pudel würde ich nie und nimmer in den kälteren Monaten für mehrere Stunden in einen Zwinger setzen.

    Warum den Hund nicht einfach in der Wohnung allein lassen? Da würden auf einen Schlag so viel mehr Rassen in Frage kommen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!