Was würdet ihr sagen? Einmal das Gegenteil bitte
-
-
Welche Hunde will man schon gerne im Zwinger sehen? Ich glaube eher keine oder?...
Ich kenne einige Hunde, die in einem Zwinger mit Artgenossen ein besseres Leben hätten als in der Wohnung alleine, wenn Mensch als Single 8 Stunden arbeiten geht.Aber Geschmackssache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was würdet ihr sagen? Einmal das Gegenteil bitte schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
So ein bisschen weiter informiert und mal ein bisschen in Richtung Bulldog geschaut. Bei den Franzosen finde ich leider keine mit einer richtigen Schnauze, wenn Ihr da mehr wisst würde ich das gerne wissen.
Dann bin ich auf den Continental Bulldog gekommen, der Kompromiss mit dem Fell ist mir bewusst. Da müsste man dann nach einer Lösung suchen, sonst scheinen sie mir schon gut geeignet. -
Hat keiner Erfahrung mit diesen Rassen?
-
Hat keiner Erfahrung mit diesen Rassen?
Ja, doch, habe ich. Ich habe die Rasse ja vor einigen Seiten auch einmal angedacht. Was möchtest Du denn wissen?
-
Am. Staffordshire und Bullterrier unterscheiden sich glaub ich schon vom Continental und Franz. Bulldog oder?
Naja das Zusammenleben, hälst du sie alleine oder mit einer anderen Rasse? Was für Unterschiede fallen dir auf? Hast du Züchtertips? -
-
Am. Staffordshire und Bullterrier unterscheiden sich glaub ich schon vom Continental und Franz. Bulldog oder?
Naja das Zusammenleben, hälst du sie alleine oder mit einer anderen Rasse? Was für Unterschiede fallen dir auf? Hast du Züchtertips?Ja, das tun sie. Ich habe die Continental ja auch als Alternative vorgeschlagen.
Ich halte selber keine Continental oder andere Bulldoggen, weil das eher nicht mein Typ Hund sind, kenne aber eine Reihe von Continentals. Im Gegensatz zu den Englischen Bulloggen erlebe ich die Kontinentalen als vitaler und aktiver - aber es sind eben nach wie vor Bulldoggen in Gebäude und Gemüt. Die Züchter scheinen sich redlich um die Gesundheit ihrer Rasse zu bemühen, jedenfalls die, die ich kenne, vielleicht weil man das Negativbeispiel, die Englische Bulldogge, noch so klar vor Augen hat.
Man versucht, natürliche Deckakte und Geburten zu erreichen, Hunde zu züchten, die in ihrer Atmung weniger eingeschränkt sind und sich bewegen können und wollen. Trotzdem sollte man sich - und das ist jetzt meine sehr persönliche Meinung - sehr gut überlegen, ob man damit umgehen kann und will, wenn man ein Exemplar erwischt, das eben nicht gut atmet und noch sehr der Englischen Bulldogge nachschlägt. Zugegeben, die Chance, ein EB-typisches Exemplar zu erwischen ist bei der Continental mittlerweile nicht mehr sehr hoch - aber wie oben schon gesagt, auch die Continental ist eine Bulldogge.
Für jemanden, der jahrelang damit gelebt hat, dass die eigenen Hunde kaum atmen und laufen konnten, Probleme beim Fressen hatten, die Welpen sich aufgrund ihrer deformierten Schädel nicht an den Zitzen der Mutterhündin festsaugen konnten und Kaiserschnitte an der Tagesordnung waren, ist die Verbesserung bei der Continental natürlich enorm. Für mich würde also, wenn es denn eine Bulldogge sein sollte, nur die Continental in Frage kommen - aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Bulldoggen sind im Vergleich zu Am. Staffs oder gar Bullterrier noch einmal eher ruhiger und gesetzter im Gemüt - wobei es auch da natürlich Ausnahmen gibt.
-
Danke :) über den Mini Bulli habe ich mich auch schon mal informiert.
Züchterempfehlungen hast du keine ? -
Bei Züchtern würd ich Aoleon fragen.
Und wenn du schon beim Fell Kompromisse machst fällt mir noch Boxer ein.
Haben zwar auch Hummeln im Hintern,aber auf angenehme Weise finde ich.Nur was machst du wenn der Hund wegen seines Fells nicht im Zwinger klar kommt?
Ich hätte zwar auch gern einen Zwinger,aber das Fell meiner Hunde ist auch Zwinger geeignet
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!